
SmallBlackSheep
Berufspilot


Hallo Leute,
ich baue gerade an meinem ersten Modell, eine B-17G von Revell im Masstab 1:48 ist es, wird also ein ziemlicher Brummer, ca. 46 cm lang und 66 cm Spannweite. Bis jetzt lief alles super, vielleicht liegts daran dass ich erstmal auf eine Bemalung des Innenraums verzichtet habe und nur ein paar Details hervorheben will wenn sie komplett zusammengebaut ist (z.b. Propellerspitzen in gelb, Auspuffrohre des Motors in braun etc.). Doch gestern Abend ist mir ein kleines Missgeschick passiert:
Als ich das Kugelgeschütz das unten am Rumpf des Bombers liegt zusammenbaute, fiel mir ein bisschen Kleber auf die durchsichtige Kanzel. Nicht weiter schlimm, dachte ich, dass kannst du auch später noch wegmachen - aber falsch gedacht, dieses Teufelszeug von Kleber trocknet verdammt schnell. Also lies ich das Modell erstmal ruhen und ging schlafen, bevor ich noch mehr kaputt machte. Heute Morgen wollte ich dann also den überflüssigen Kleber mit Spiritus, und als das nicht klappte mit Nitro lösen, was zuerst auch funktionierte. Jedoch trocknete der Kleber wieder so schnell dass ich ihn gar nicht wegwischen konnte und ihn mit meinem Tuch eher verwischte. Nun gut, es ist schliesslich dein erstes Modell, und aus Fehlern lernt man (versuche nie Kleber von Klarsichtteilen mit Hifle von Nitro zu lösen) sagte ich mir und baute weiter an den nächsten Schritten.
Leider war ich wohl nicht so konzentriert wie an den vorhergehenden Abenden und baute einige Teile (um genau zu sein: drei, wozu leider auch das Heckfahrwerk gehört, das man später noch sehen wird) leicht schief und etwas versetzt zu ihren eigentlichen Positionen ein, was mir erst vorhin auffiel, als es natürlich schon längst zu spät war um noch ihre Position und Ausrichtung zu ändern - wie gesagt, der Kleber ist wirklich gut, wenn man nicht gerade einen Fehler macht und diesen kurze Zeit später noch korrigieren will.
Wie dem auch sei, obwohl ich eigentlich aus meinen Fehlern lernen wollte, versuchte ich die Teile mit Nitro und einem Pinsel zu lösen, doch die Teile bewegten sich keinen Millimeter. Zum Glück nahmen sie keinen Schaden. Natürlich musste ich zu allem Überfluss noch versuchen etwas daneben gegangenen Kleber von den kleinen Seitenfenstern zu lösen, was - wie ihr euch denken könnt - in einer kleinen Katastrophe endete: Die Fenster sind total verschmiert.
Nun also meine Frage: Kann ich den Kleber an den drei Teilen (zwei kleine Kästen und die Halterung des Heckfahrwerks) irgendwie lösen, auch wenn es nur kurz ist, so dass ich die Dinger neu ausrichten kann? Und lässt sich vielleicht auch noch der verschmierte Kleber von den beiden Seitenfenstern und der Kugelgeschützkanzel wegmachen? Gibt es vielleicht irgendwelche speziellen Lösungsmittel? Ich fahre mir morgen eh ein weiteres Modell kaufen, eine B-1B Lancer, ebenfalls von Revel und in 1:48 (90 cm lang), also könnte ich so etwas gleich mitbesorgen.
Es wäre echt schade wenn ich immer mit dem Hintergedanken leben müsste, das im Inneren meines Modells etwas nicht stimmt, ich war so froh, als ich die ersten Schritt für meine Verhältnisse wirklich perfekt hinter mich gebracht hatte, zu mal meine ersten Plastikmodellbauversuche vor einigen Jahren ziemlich missglückten (die damaligen Modelle waren recht klein, deswegen kaufe ich mir jetzt lieber "etwas" grössere :D).
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Tipps auf Lager, denn das wirft mich jetzt echt aus der Bahn, so sehr dass ich bei einigen Teile sogar zu viel Kleber benutzt habe, der jetzt natürlichen vor diesen Teilen rausquillt. Und sorry für den langen Post, hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, ich will einfach nur den Kleber wieder effektiv lösen,
also vielen vielen Dank,
Sheep (Mark)
ich baue gerade an meinem ersten Modell, eine B-17G von Revell im Masstab 1:48 ist es, wird also ein ziemlicher Brummer, ca. 46 cm lang und 66 cm Spannweite. Bis jetzt lief alles super, vielleicht liegts daran dass ich erstmal auf eine Bemalung des Innenraums verzichtet habe und nur ein paar Details hervorheben will wenn sie komplett zusammengebaut ist (z.b. Propellerspitzen in gelb, Auspuffrohre des Motors in braun etc.). Doch gestern Abend ist mir ein kleines Missgeschick passiert:
Als ich das Kugelgeschütz das unten am Rumpf des Bombers liegt zusammenbaute, fiel mir ein bisschen Kleber auf die durchsichtige Kanzel. Nicht weiter schlimm, dachte ich, dass kannst du auch später noch wegmachen - aber falsch gedacht, dieses Teufelszeug von Kleber trocknet verdammt schnell. Also lies ich das Modell erstmal ruhen und ging schlafen, bevor ich noch mehr kaputt machte. Heute Morgen wollte ich dann also den überflüssigen Kleber mit Spiritus, und als das nicht klappte mit Nitro lösen, was zuerst auch funktionierte. Jedoch trocknete der Kleber wieder so schnell dass ich ihn gar nicht wegwischen konnte und ihn mit meinem Tuch eher verwischte. Nun gut, es ist schliesslich dein erstes Modell, und aus Fehlern lernt man (versuche nie Kleber von Klarsichtteilen mit Hifle von Nitro zu lösen) sagte ich mir und baute weiter an den nächsten Schritten.
Leider war ich wohl nicht so konzentriert wie an den vorhergehenden Abenden und baute einige Teile (um genau zu sein: drei, wozu leider auch das Heckfahrwerk gehört, das man später noch sehen wird) leicht schief und etwas versetzt zu ihren eigentlichen Positionen ein, was mir erst vorhin auffiel, als es natürlich schon längst zu spät war um noch ihre Position und Ausrichtung zu ändern - wie gesagt, der Kleber ist wirklich gut, wenn man nicht gerade einen Fehler macht und diesen kurze Zeit später noch korrigieren will.
Wie dem auch sei, obwohl ich eigentlich aus meinen Fehlern lernen wollte, versuchte ich die Teile mit Nitro und einem Pinsel zu lösen, doch die Teile bewegten sich keinen Millimeter. Zum Glück nahmen sie keinen Schaden. Natürlich musste ich zu allem Überfluss noch versuchen etwas daneben gegangenen Kleber von den kleinen Seitenfenstern zu lösen, was - wie ihr euch denken könnt - in einer kleinen Katastrophe endete: Die Fenster sind total verschmiert.
Nun also meine Frage: Kann ich den Kleber an den drei Teilen (zwei kleine Kästen und die Halterung des Heckfahrwerks) irgendwie lösen, auch wenn es nur kurz ist, so dass ich die Dinger neu ausrichten kann? Und lässt sich vielleicht auch noch der verschmierte Kleber von den beiden Seitenfenstern und der Kugelgeschützkanzel wegmachen? Gibt es vielleicht irgendwelche speziellen Lösungsmittel? Ich fahre mir morgen eh ein weiteres Modell kaufen, eine B-1B Lancer, ebenfalls von Revel und in 1:48 (90 cm lang), also könnte ich so etwas gleich mitbesorgen.
Es wäre echt schade wenn ich immer mit dem Hintergedanken leben müsste, das im Inneren meines Modells etwas nicht stimmt, ich war so froh, als ich die ersten Schritt für meine Verhältnisse wirklich perfekt hinter mich gebracht hatte, zu mal meine ersten Plastikmodellbauversuche vor einigen Jahren ziemlich missglückten (die damaligen Modelle waren recht klein, deswegen kaufe ich mir jetzt lieber "etwas" grössere :D).
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Tipps auf Lager, denn das wirft mich jetzt echt aus der Bahn, so sehr dass ich bei einigen Teile sogar zu viel Kleber benutzt habe, der jetzt natürlichen vor diesen Teilen rausquillt. Und sorry für den langen Post, hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, ich will einfach nur den Kleber wieder effektiv lösen,
also vielen vielen Dank,
Sheep (Mark)