Projekte für senkrechtstartende düsengetriebene Passagierflugzeuge

Diskutiere Projekte für senkrechtstartende düsengetriebene Passagierflugzeuge im Luftfahrzeuge allgemein Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Nein, aber das wiederum kann eine F-35B oder der Harrier, während die V-22 Osprey zwar mit Propellern funktioniert, aber schon eine ganz...
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.359
Zustimmungen
1.485
Habe ich was verpasst? Sollten Hubschrauber auch dank schwenkbarer Düsen den Vertikalflug ermöglichen?
Nein, aber das wiederum kann eine F-35B oder der Harrier, während die V-22 Osprey zwar mit Propellern funktioniert, aber schon eine ganz ordentliche grösse erreicht. Es scheint also nicht prinzipiell unmöglich, mit Senkrechtstartern auch in beengten Platzverhältnissen zu operieren. Falls jemand (unwahrscheinlicherweise) tatsächlich einen senkrechtstartenden Airliner bauen wollte, so scheint mir die Landung (fast) direkt am Terminal jedenfalls eines der lösbareren Probleme.
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.596
Zustimmungen
2.901
Michael, eine V-22 spielt hier nicht mit. Für die Auswirkungen des Themas hier auf den Aufbau eines Terminals / einer Flughafen-Infrastruktur stell Dir doch einfach einen heutigen modernen Flighafen vor, nimm dazu die Daten einer F-35B und das, was über deren VTOL-Auswirkungen auf die Boden-Infrastruktur bekannt ist und rechne das hoch auf einen A 320 als Senkrechtstarter-/lander. Da kannst Du aber sehr viel Struktur verrücken bzw. gänzlich anders planen. Und bedenke: Die Passagiere müssen sich dabei auch noch wohl fühlen - das sind keine F-35B-Jockeys.
Wenn man allein an den Schallschutz denkt: Wie weit muss Flugzeug X vom landenden / startenden Flugzeug Y entfernt sein, wenn Hubtriebwerke 50+ Tonnen sicher bewegen müssen, aber im Flugzeug X (ich lasse hier sogar Y ausser Betracht) sicherheitsrelevante Ansagen noch verstanden werden können? Schallschutz kostet Masse, und das ist ja eh schon das Problem von X und Y ...
 

Agena

Sportflieger
Dabei seit
25.07.2021
Beiträge
13
Zustimmungen
1
In unserer Tageszeitung war einmal so um 1990 zu lesen, daß seinerzeit ein Startup-Unternehmer in der Region Stuttgart plante, einen düsenbetriebenen Senkrechtstarter für Krankentransporte zu bauen und daß dieses Fluggerät günstiger im Unterhalt als ein Helikopter sei und auch wegen der fehlenden Rotorblätter auch viel besser einsatzbereit sei. Wie hieß eigentlich dieses Projekt? Wie weit kamen die Arbeiten an diesen Gerät und wann wurden sie eingestellt?
 
Gilmore

Gilmore

Space Cadet
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
1.889
Zustimmungen
3.651
Ort
Hamburg
Das möchte ich sehen wie so ein Gerät mit einem Höllenlärm auf dem Helipad eines Krankenhauses landet und startet.
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.596
Zustimmungen
2.901
Ich denke, jetzt ist genug hier. Die erste Frage war ja noch amüsant zu debattieren, aber hier geht es dem TO doch um etwas ganz anderes.
Dieser "Agena" soll sich seinen ausgedachten Kram selber aus seiner "Tageszeitung so um 1990" heraussuchen, wenn ihn irgendwas wirklich interessieren sollte - was ganz offensichtlich nicht der Fall ist.
 

12pepe34

Fluglehrer
Dabei seit
14.07.2017
Beiträge
183
Zustimmungen
233
Ließen sich nicht Landeverfahren entwickeln, welche weniger Lärm verursachen? Könnte man nicht das Flugzeug mit schwenkbaren Düsen über dem Landeort erst einmal in großer Höhe so weit abbremsen, daß es keine horizontale Geschwindigkeit mehr hat (in dieser Flugphase müßte das Triebwerk mit seinem Schub das Gewicht des Flugzeugs halten). Dann wird das Triebwerk abgeschaltet und läßt das Flugzeug im freien Fall bis zu einer gewissen Höhe fallen,, Wegen des Luftwiderstandes würde es hierbei nicht schneller als 200 km/h werden. Dann startet man das Triebwerk erneut und bremst mit diesem dem Fall so, daß eine weiche Landung stattfindet.
Bezüglich des Starts: kann man da nicht ein längeres Stück senkrecht aufsteigen und dann in den Horizontalflug übergehen?
Den freien senkrechten Fall vor der Landung mit abgeschalteten Triebwerken erzählt man besser keinem Passagier vor dem Einsteigen.
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.753
Zustimmungen
5.698
Ort
mit Elbblick
Mal konkrete Projekte:


Besser als senkrecht ist das sehr kurze starten.

Die Breguet 941 sollte aus einer 200-400m Bahn starten können.


Ließen sich nicht Landeverfahren entwickeln, welche weniger Lärm verursachen? Könnte man nicht das Flugzeug mit schwenkbaren Düsen über dem Landeort erst einmal in großer Höhe so weit abbremsen, daß es keine horizontale Geschwindigkeit mehr hat (in dieser Flugphase müßte das Triebwerk mit seinem Schub das Gewicht des Flugzeugs halten). Dann wird das Triebwerk abgeschaltet und läßt das Flugzeug im freien Fall bis zu einer gewissen Höhe fallen,, Wegen des Luftwiderstandes würde es hierbei nicht schneller als 200 km/h werden. Dann startet man das Triebwerk erneut und bremst mit diesem dem Fall so, daß eine weiche Landung stattfindet.
Für die Landung am besten wäre relativ langsam und ohne Triebwerk, so wie ein Segelflugzeug. Irgendwelche Schub-augmentierten Sachen bringen am Ende nichts. Und kosten an mehreren Stellen.
 
HB-IDF

HB-IDF

Flieger-Ass
Dabei seit
19.10.2013
Beiträge
385
Zustimmungen
464
Als ich klein war (ca. 1971 / 72) , beobachtete ich mit meinen Großeltern im Bois de Boulogne / nahe des Jardin d'Acclimatation in Neuilly-sur-Seine den Start einer viermotorigen Propellermaschine, die nach ganz wenig Anlauf, fast aus dem Stand, abhob und relativ steil wegflog. Ich habe jahrzehntelang gerätselt, um was für ein Flugzeug es sich dabei gehandelt haben könnte, oder ob die Erinnerung vielleicht nicht stimmig war. Erst im Internetzeitalter stieß ich auf das Projekt Breguet 941, mit dem tatsächlich Anfang der 70er auch Demonstrationsflüge auf Freiflächen und Hubschrauberlandeplätzen im Großraum Paris stattgefunden haben, u.a. am Bois de Boulogne. Erst seitdem weiß ich, dass es keine trügerische Erinnerung war, sondern dass es diesen Start wirklich gegeben hat.
Sogar US-Airlines waren ja zunächst an dieser Maschine interessiert, aber ähnlich wie vorher bei Helikopter-Linien der Sabena, und später bei der Dash 7, setzte sich der Ansatz des stadtnahen Einsatzes nicht durch.
 
Lockheed

Lockheed

Flieger-Ass
Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
372
Zustimmungen
270
Ort
B
Das Rotodyne scheiterte damals übrigens am Lärm den die Blattspitzentriebwerke in der Lande- und Startphase erzeugten. Man versuchte zwar vieles, aber erstens sank die Leistung erheblich und 2. wurde es nicht leise genug.

Heute ist doch so ein Konzept mit viel Lärm undenkbar.

Warum scheiterte die Concorde, eigentlich am (getriggerten) Boykott des Lärms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.753
Zustimmungen
5.698
Ort
mit Elbblick
Das Rotodyne scheiterte damals übrigens am Lärm den die Blattspitzentriebwerke in der Lande- und Startphase erzeugten. Man versuchte zwar vieles, aber erstens sank die Leistung erheblich und 2. wurde es nicht leise genug.

Heute ist doch so ein Konzept mit viel Lärm undenkbar.
Ob der Rotordyne daran monokausal scheiterte würde ich mal in Abrede stellen. Es hätte ja noch andere Anwendungen gegeben, man muss ja nicht unbedingt vom Piccadilly Circus starten. Generell ist die Idee mit Hubschraubern Passagiere als Linienverkehr zu fliegen nie so recht "abgehoben".

Warum scheiterte die Concorde, eigentlich am (getriggerten) Boykott des Lärms.
Lärm ist ein Beitrag, aber nicht der wesentliche. Der Lärm betraf ja nur die Nähe des Flughafens, und da waren B707 und BAC 111 auch keine Waisenkinder.
Das entscheidende war eigentlich die Tatsache, dass man nicht über Land Überschall fliegen konnte (dann auch wegen Lärm, wobei ein Knall nicht richtig als Lärm durchgeht). Weiterhin an der mangelnden Bereitschaft für eine Flugzeitverkürzung so viel berappen zu müssen. Subsonisch war den meisten schnell genug. Damit natürlich teilweise begründet, dass die Concorde etwa die vierfache spezifische Energie pro Passagier brauchte.
 

Matze86

Berufspilot
Dabei seit
30.03.2019
Beiträge
76
Zustimmungen
101
Ob der Rotordyne daran monokausal scheiterte würde ich mal in Abrede stellen. Es hätte ja noch andere Anwendungen gegeben, man muss ja nicht unbedingt vom Piccadilly Circus starten.
Zum Beispiel?
Geschäftsreiseverkehr von privaten Helipads über weitere Strecken? Für kürzere Strecken hätte es ja jeder normale Hubschrauber auch getan, da wäre der Geschwindigkeitsvorteil vom Rotodyne nicht wirklich zum tragen gekommen.

Generell ist die Idee mit Hubschraubern Passagiere als Linienverkehr zu fliegen nie so recht "abgehoben".
New York Airways z.B. hat (laut Wikipedia-Artikel) wohl nie wirklich Gewinn erzielt, die wurden weitgehend durch Unterstützung von TWA und PanAm am Leben gehalten.
Die - zumindest gefühlt - recht hohe Unfall-/Zwischenfallquote war hier aber vermutlich auch nicht gerade hilfreich.
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.753
Zustimmungen
5.698
Ort
mit Elbblick
Zum Beispiel?
Geschäftsreiseverkehr von privaten Helipads über weitere Strecken? Für kürzere Strecken hätte es ja jeder normale Hubschrauber auch getan, da wäre der Geschwindigkeitsvorteil vom Rotodyne nicht wirklich zum tragen gekommen.
Mitten in der Stadt zu starten ist sicherlich ambitioniert.
Aber man würde sicherlich stadtnahe Lokalitäten finden, welche geeignet wären.
Die Alternative ist eine 8000ft lange Bahn.
Das waren die 1960er, da wäre sicherlich was gegangen.

New York Airways z.B. hat (laut Wikipedia-Artikel) wohl nie wirklich Gewinn erzielt, die wurden weitgehend durch Unterstützung von TWA und PanAm am Leben gehalten. Die - zumindest gefühlt - recht hohe Unfall-/Zwischenfallquote war hier aber vermutlich auch nicht gerade hilfreich.
Keine Ahnung was die Ursache ist. Einer ist sicherlich, dass Distanzen wie 50 oder 100km meist als Konkurrenten das Auto haben. Das parkt vor der Tür. Nutze ich konsequent Zug und Taxi, kann ich auch recht schnell sein. Bis ich den zusätzlichen Aufwand für Besuch des Flughafens (oder eines stadtnahen Landefelds) wieder eingeholt habe muss die Distanz wohl höher liegen. Da ergeben sich vermutlich einfach selten wirklich aufkommensstarke Pärchen.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.209
Zustimmungen
6.525
Ort
Near PTK
Wobei es heute, zumindest in zivilisierten Ländern, den zusätzlichen Nachteile der gesetzlich vorgeschrieben Sicherheitskontrollen der Fluggäste und ihres Gepäcks gibt.
Da haben Versicherungsbetrüger und Terroristen schon vor 70 Jahren fleißig dran gearbeitet den kommerziellen Luftverkehr nachhaltig zu Schaden.
 
Thema:

Projekte für senkrechtstartende düsengetriebene Passagierflugzeuge

Projekte für senkrechtstartende düsengetriebene Passagierflugzeuge - Ähnliche Themen

  • Kesselrings Rolle bei der Absetzung der schweren Bomberprojekte 1937: ungeklärt

    Kesselrings Rolle bei der Absetzung der schweren Bomberprojekte 1937: ungeklärt: Hallo zusammen, für die Ausarbeitung eines Vortrags über GFM Albert Kesselring konnte ich mich nicht nur auf seine Autobiographie "Soldat bis zum...
  • Survival Ausrüstung (insbes. Messer) bei den NASA-Projekten

    Survival Ausrüstung (insbes. Messer) bei den NASA-Projekten: Bei den Gemini-, Mercury- und Apolloprogrammen der NASA wurde eine Survivalausrüstung mitgeführt, bei der ein wichtiges Bestandteil das M1 -...
  • Ganz geheime Geheimprojekte bei Griehl - und andere Schräglichkeiten

    Ganz geheime Geheimprojekte bei Griehl - und andere Schräglichkeiten: Hallo zusammen! De mortuis nihil nisi bene. Der gute Griehl schaut sich jetzt auch schon ein paar Jahre die Radieschen von unten an. Ihn zu...
  • geheime Spitfireprojekte

    geheime Spitfireprojekte: https://www.strijdbewijs.nl/birds/spitfire/secret/spitproject.htm Quod ut 'omnis ineptias Grüße Dominik
  • Kosten für Militärprojekte

    Kosten für Militärprojekte: Wenn ich im Forum über den A400M, den Eurofighter, den Tiger, den NH90 oder den NH90 Sea Lion usw. Berichte lese, überkommt mich immer das kalte...
  • Ähnliche Themen

    Oben