PZL Mielec M-15 Belphegor in 1:72

Diskutiere PZL Mielec M-15 Belphegor in 1:72 im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; Es gibt Modelle, die man unbedingt haben will. Und als Fan von exotischen Fliegern konnte ich bei der Belphegor nicht nein sagen. Im Gegensatz zu...
Avanti

Avanti

Space Cadet
Dabei seit
24.05.2004
Beiträge
1.120
Zustimmungen
1.921
Ort
87490 Börwang
Es gibt Modelle, die man unbedingt haben will. Und als Fan von exotischen Fliegern konnte ich bei der Belphegor nicht nein sagen.
Im Gegensatz zu Resinmodellen, die Materialbedingt oft dickwandiger sind, ist die Ausführung in 3D-Druck natürlich hier sehr fein mit realistisch aussehender Kabinenwandstärke. Da muß man vorsichtig arbeiten, um beim Abknipsen der Stützstuktur nichts zu zerstören.

Was mich begeistert hat, ist die Ausführung der gedruckten Teile.
Leider lag dem Baukasten kein Bauplan bei. Ein solcher wurde mir dann auf Anfrage zugemailt. Allerdings werden dort nur grob die wichtigsten Bauteile dargestellt und farblich hervorgehoben, wo sie hingehören. Details sind zwar im Baukasten enthalten, aber nicht genau in der Anleitung. Bei dem Preis für dieses Modell hätte ich da etwas mehr erwartet.
Einige Teile wurden mir dann mit Beschriftung geschickt.
Um das Modell zu bauen, habe ich jetzt 2 Tage intensiv das Internet abgeklappert und dabei sogar den Prototypenbau des Konstrukteurs bei FB ergoogelt. Da sieht man schon bedeutend mehr.
Außerdem findet man zum Original Bildersammlungen der Entstehungsgeschichte und der Herstellung. Echt interessant.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Avanti

Avanti

Space Cadet
Dabei seit
24.05.2004
Beiträge
1.120
Zustimmungen
1.921
Ort
87490 Börwang
Danke für den Hinweis Monitor.
Da meine bescheidenen Russischkenntnisse leider schon gut 60 Jahre zurückliegen und auch nicht "gepflegt" wurden, bleibt es hier beim Bilderchen anschauen :-)
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.400
Ort
Much
Dann mal guten Erfolg und eine ruhige Knipps-Hand. Lockerungsgymnastik min. alle 50 Stützen waere meine Empfehlung...
 
Avanti

Avanti

Space Cadet
Dabei seit
24.05.2004
Beiträge
1.120
Zustimmungen
1.921
Ort
87490 Börwang
Tja, als Master of Desaster und dem "Boah ist das dünn" - Effekt habe ich jetzt den Rumpf entbeint und prompt die vordere linke Türstrebe verloren.
Die ist so dünn wie eine Stecknadel und extrem Bruchanfällig. Selbst der Steg zum Halten war dicker.
Absolut toll, was da technisch machbar ist beim Drucken. Aber das Entsorgen ist ein Fall für sich.
Mal schauen, ob es mit 'ner heißen Messerklinge eventuell besser geht.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.303
Zustimmungen
2.658
Ort
Sachsen Anhalt
Mal schauen, ob es mit 'ner heißen Messerklinge eventuell besser geht.
Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Das Material ist ein Duroplaste, im Prinzip das Gleiche wie klassisch gegossenes Resin.
Es gibt für solche Arbeiten Ultraschallschneider ( Sonic Saber 1 Stk ), die bei solch dünnen Teilen auch nicht immer bruchfrei arbeiten.
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.518
Zustimmungen
6.108
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Wenn ich in Beitrag 7 erstes und drittes Foto das Werkzeug mit den roten Griffen als das identifiziere mit dem die Supports entfernt werden, dann ist das klar das da einiges bricht!
Ein schöner feiner Seitenschneider ggf. nicht zweischneidig sondern mit "Amboss" ist viel aussichtsreicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Avanti

Avanti

Space Cadet
Dabei seit
24.05.2004
Beiträge
1.120
Zustimmungen
1.921
Ort
87490 Börwang
Wenn ich in Beitrag 7 erstes und drittes Foto das Werkzeug mit den roten Griffen als das identifiziere mit dem die Supports entfernt werden, dann ist das klar das da einiges bricht!
Ein schöner feiner Seitenschneider ggf. nicht zweischneidig sondern mit "Amboss" ist viel aussichtsreicher!
Einen Solchen habe ich noch nie bewußt gesehen Friedarrr. Danke für den Tip.
 
Avanti

Avanti

Space Cadet
Dabei seit
24.05.2004
Beiträge
1.120
Zustimmungen
1.921
Ort
87490 Börwang
Heute ging es ein bisschen weiter. Ich verband die unteren Tragflächen-Ansätze mit dem Rumpf. Dafür mußten die Ansatzrippen nur wenig abgefeilt werden.
Die Außenflächen dagegen passen nicht auf Anhieb, weil die Rippen gut 1/10tel zu groß sind und auch mit Abfeilen nur schwer eingepaßt werden können.
Außerdem sind die Außenflächen beide "Banane", sprich leicht krumm :-(
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Avanti

Avanti

Space Cadet
Dabei seit
24.05.2004
Beiträge
1.120
Zustimmungen
1.921
Ort
87490 Börwang
Hier ist leider erstmal Zwangspause, weil ich gestern einen "Betriebsunfall" hatte: Muskel am rechten Unterarm durch laufenden Modellprop durchtrennt :-(
Beim Programmieren der Fernsteuerung falschen Kanal umprogrammiert und statt NotAus war plötzlich Vollgas. Dann volles Programm mit 6 Notärzten und Sanka-Leuten, sowie OP im KHs.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.992
Zustimmungen
7.068
Ich setze da kein "Gefällt-mir-Button" drunter. Das könntes du missverstehen. Ich wünsche dir gute Besserung - halt die Ohren steif!:hello:
 
Thema:

PZL Mielec M-15 Belphegor in 1:72

PZL Mielec M-15 Belphegor in 1:72 - Ähnliche Themen

  • 1/72 PZL Mielec M-15 Belphegor – Tomasz Walczak

    1/72 PZL Mielec M-15 Belphegor – Tomasz Walczak: PZL_M-15_Belphegor ist ein exotisches Agrarflugzeug welches in den 70er Jahren in Polen gebaut wurde. Entgegen der sonst üblichen Konstruktion mit...
  • WB2024BB Mil Mi-1M / PZL SM1, Amodel 1:72

    WB2024BB Mil Mi-1M / PZL SM1, Amodel 1:72: Ich mache mit und hoffe, dass diesmal mehr Dioramen am Wettbewerb teilnehmen. Ich habe mich für die polnische Variante des Mil1, eine SM 1 in der...
  • PZL P.24G

    PZL P.24G: Heute zum Jahresabschluss von IBG Models meine PZL P.24G. Über den Bausatz kann ich nur sagen der Bau hat Spas gemacht, alles hat gepasst. Einzige...
  • Buch über PZL-104 Wilga

    Buch über PZL-104 Wilga: Der polnische Verlag Stratus hat dieser Tage ein Buch über die PZL-104 Wilga veröffentlicht. Das im Format A4 gehaltene Paperback hat einen...
  • PZL-Mielec M-28 Skytrag leasing Bundeswehr

    PZL-Mielec M-28 Skytrag leasing Bundeswehr: Die Bundeswehr hat o.a. Flugzeuge geleast für die Fallschirmsprungausbildung in Altenstadt! Gesucht werden Kennzeichen - s/n usw mfg Fred
  • Ähnliche Themen

    • 1/72 PZL Mielec M-15 Belphegor – Tomasz Walczak

      1/72 PZL Mielec M-15 Belphegor – Tomasz Walczak: PZL_M-15_Belphegor ist ein exotisches Agrarflugzeug welches in den 70er Jahren in Polen gebaut wurde. Entgegen der sonst üblichen Konstruktion mit...
    • WB2024BB Mil Mi-1M / PZL SM1, Amodel 1:72

      WB2024BB Mil Mi-1M / PZL SM1, Amodel 1:72: Ich mache mit und hoffe, dass diesmal mehr Dioramen am Wettbewerb teilnehmen. Ich habe mich für die polnische Variante des Mil1, eine SM 1 in der...
    • PZL P.24G

      PZL P.24G: Heute zum Jahresabschluss von IBG Models meine PZL P.24G. Über den Bausatz kann ich nur sagen der Bau hat Spas gemacht, alles hat gepasst. Einzige...
    • Buch über PZL-104 Wilga

      Buch über PZL-104 Wilga: Der polnische Verlag Stratus hat dieser Tage ein Buch über die PZL-104 Wilga veröffentlicht. Das im Format A4 gehaltene Paperback hat einen...
    • PZL-Mielec M-28 Skytrag leasing Bundeswehr

      PZL-Mielec M-28 Skytrag leasing Bundeswehr: Die Bundeswehr hat o.a. Flugzeuge geleast für die Fallschirmsprungausbildung in Altenstadt! Gesucht werden Kennzeichen - s/n usw mfg Fred
    Oben