BOBO
Astronaut
Wenn man schon seit fast 60 jahren Flugzeugmodelle gebaut hat, ist die aktuelle Erfahrung mit Neuheiten immer wieder (für mich!) getrübt.
Ich gönne jedem Neuling in dieser Hobbysphäre die Wiederauflagen von asbach-uralt Modellen, die 100ste Bf 109, die 1000ste F-4 oder F-104 ...
Sooft wie ich in den letzten Jahren auf Messen in Nürnberg war und mich danach noch von nicht angekündigten echten Neuheiten überraschen ließ, beschränkt sich ausschließlich auf solche Hersteller wie DORAWINGS, MODELSVIET, SMER/ KP, RS-MODEL MikroMir und der gleichen. Die Ansprüche an die Fertigkeiten sind schon etwas höher geschraubt, da dies häufig nur Kleinserein sind - aber halt sehr interessant.
Hasegawa und Tamiya haben es nach der Hobbymessen in Shizuoka/ Japan ab und zu auch mal geschaft mit Überraschungen aufzuwarten, da reicht aber eine Hand zum abzählen
Im zivilen Sektor sind Zvezda und ICM ganz gut gewesen, was aber durch weltpolitische Probleme eingeschränkt wird.
Immer häufiger findet man hochpreisige Resinmodelle und 3D-Druck-Modelle, deren Qualität einen erstaunen läßt, aber das ist eher etwas für den teuren Geschmack.
Ärgerlich für mich ist das Fehlen von Accessoieres, Figuren und Fahrzeugen im Maßstab 1:48. Da werden phantastische Fahrzeuge in 1:35 gemacht, warum nicht gleich mit in 1:48. Diese Frage muss sich vor allem MiniArt gefallen lassen, die 10. P-47D ist ganz nett, aber warum nicht die tollen Fahrzeuge, Straßenaccessoieres ...
Warum nicht in 1:48?
Ich gönne jedem Neuling in dieser Hobbysphäre die Wiederauflagen von asbach-uralt Modellen, die 100ste Bf 109, die 1000ste F-4 oder F-104 ...
Sooft wie ich in den letzten Jahren auf Messen in Nürnberg war und mich danach noch von nicht angekündigten echten Neuheiten überraschen ließ, beschränkt sich ausschließlich auf solche Hersteller wie DORAWINGS, MODELSVIET, SMER/ KP, RS-MODEL MikroMir und der gleichen. Die Ansprüche an die Fertigkeiten sind schon etwas höher geschraubt, da dies häufig nur Kleinserein sind - aber halt sehr interessant.
Hasegawa und Tamiya haben es nach der Hobbymessen in Shizuoka/ Japan ab und zu auch mal geschaft mit Überraschungen aufzuwarten, da reicht aber eine Hand zum abzählen
Im zivilen Sektor sind Zvezda und ICM ganz gut gewesen, was aber durch weltpolitische Probleme eingeschränkt wird.
Immer häufiger findet man hochpreisige Resinmodelle und 3D-Druck-Modelle, deren Qualität einen erstaunen läßt, aber das ist eher etwas für den teuren Geschmack.
Ärgerlich für mich ist das Fehlen von Accessoieres, Figuren und Fahrzeugen im Maßstab 1:48. Da werden phantastische Fahrzeuge in 1:35 gemacht, warum nicht gleich mit in 1:48. Diese Frage muss sich vor allem MiniArt gefallen lassen, die 10. P-47D ist ganz nett, aber warum nicht die tollen Fahrzeuge, Straßenaccessoieres ...
Warum nicht in 1:48?