
UHT
Testpilot


Christoph1 hat mal wieder durchgetauscht ..heute im Nachbarort
Ist der Vogel beklebt oder wurde der in weiss lackiert?Die Jubiläumsmaschine D-HXFH der DRF Luftrettung zum 50-Jährigen am Samstag in Berlin:
Wenn das der Lack nur für die Jubiläumsmaschine bleibt, ist das eine bemerkenswert schöne Idee. Sofern die DRF aber beabsichtigen sollte, jetzt alle Maschinen in dem Schema zu lackieren, würde der Wiedererkennungswert jedoch erheblich darunter leiden, zumal die Johanniter ihre Hubschrauber auch schwarz/weiß/rot lackieren. Das wäre so, als wenn der ADAC jetzt auf Orange umsteigen würde.Die Jubiläumsmaschine D-HXFH der DRF Luftrettung zum 50-Jährigen am Samstag in Berlin:
Wie kommst Du denn jetzt bitte darauf???Wenn das der Lack nur für die Jubiläumsmaschine bleibt, ist das eine bemerkenswert schöne Idee. Sofern die DRF aber beabsichtigen sollte, jetzt alle Maschinen in dem Schema zu lackieren, würde der Wiedererkennungswert jedoch erheblich darunter leiden, zumal die Johanniter ihre Hubschrauber auch schwarz/weiß/rot lackieren. Das wäre so, als wenn der ADAC jetzt auf Orange umsteigen würde.
Das impliziert nach meiner Lesart, dass die Maschine Ende des Jahres das DRF-Design bekommt. Ob das allerdings nach all den Jahren mal neu entworfen wird und sich ggf. am an der "Jubiläumsmaschine" orientiert, entzieht sich meiner Kenntnis.Ein gut gehütetes Rätsel ist ebenfalls gelüftet worden – die Sonderlackierung des Jubiläumshubschraubers. Iris Spranger und Dr. Krystian Pracz enthüllten gemeinsam unter dem Applaus der gespannten Besucher, den brandneuen Jubiläumslook der H145 mit Fünfblattrotor.
Entworfen hat das innovative und zeitlose Design, das nun für den Rest des Jahres den Hubschrauber schmückt, der Notfallsanitäter (HEMS TC) Maximilian Klaritsch.
Beeindruckende KulisseMal wieder etwas aus den Bergen...
OE-XET, eine EC135-T2+ aus dem Jahr 2003, fliegt aktuell als Christophorus 4 von Reith bei Kitzbühel aus.