Revell Concorde 1:144

Diskutiere Revell Concorde 1:144 im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; Die Concorde von Revell hat sehr schöne Gravuren aber die Konstruktion der Flügel kam mir etwas wabbelig vor. Deshalb habe ich an den Kanten...
rider

rider

Berufspilot
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
98
Zustimmungen
52
Ort
Tübingen
Die Concorde von Revell hat sehr schöne Gravuren aber die Konstruktion der Flügel kam mir etwas wabbelig vor. Deshalb habe ich an den Kanten Rumpf/Oberflügel und Flügeloberseite und Flügelunterseite jeweils Plastikplatten/Stückchen zur verstärkung angebracht.
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Revell Concorde 1:144. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
rider

rider

Berufspilot
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
98
Zustimmungen
52
Ort
Tübingen
Weiterhin wurden Radkästen für die Hauptfahrwerke angefertigt und alles gespritzt.
 
Anhang anzeigen
rider

rider

Berufspilot
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
98
Zustimmungen
52
Ort
Tübingen
Die Landescheinwerfer in den Bugfahrwerksklappen wurden aus klaren Gussästen geschliffen, eingepasst und verschliffen. Anschliesen wurde auf der Rückseite mit Klarlack ein Stück Alufolie aufgeklebt.
 
Anhang anzeigen
rider

rider

Berufspilot
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
98
Zustimmungen
52
Ort
Tübingen
Die Triebwerke bedarfen auch einiger Nacharbeit. Für jedes Triebwerk gibt es einen eigenen Schacht, so dass ein Trennstück in der mitte eingepasst werden muss.

Triebwerksauslass giebts auch keinen, nur zwei Löcher. Also musste ein Filzstifft ein paar Zentimeter lassen. War das einzige Rohr mit einigermasen passablem Durchmesser das ich finden konnte.
 
Anhang anzeigen
rider

rider

Berufspilot
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
98
Zustimmungen
52
Ort
Tübingen
Die vorderen Triebwerksteile wurden Lackiert und zusammengebaut. Die Triebwerksgondeln sind oben etwas zu schmal so dass sie mit Gussästen auf die richtige Breite geracht wurden.
 
Anhang anzeigen
MUF

MUF

Space Cadet
Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.071
Zustimmungen
7
Ort
Erfurt
Wie tief ist denn der Bugfahrkwerkschacht?
 
rider

rider

Berufspilot
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
98
Zustimmungen
52
Ort
Tübingen
Original geschrieben von MUF
Wie tief ist denn der Bugfahrkwerkschacht?
Im Modell so 2-3 mm. Im Orginal ist er natürlich tiefer, aber nur genau an der Stelle wo die vorderen Fahrwerksklappen sind. Und die sind im Normalfall (ausser konkret Start bzw. Landung) geschlossen.
 
Thema:

Revell Concorde 1:144

Revell Concorde 1:144 - Ähnliche Themen

  • CH-53G (HFRgt 15) von Revell

    CH-53G (HFRgt 15) von Revell: Hallo zusammen, hier ist eine CH-53 von Revell. Und zu einem gewissen Teil auch von anderen Herstellern, denn der Rotorkopf als auch die Räder...
  • Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72

    Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72: Huhu, hier zeige ich mal das Holzmodell des Flitzers. Mehr als ein (unfertiges) Holzmodell wurde bei Focke Wulf jedoch nicht mehr gebaut. Die...
  • 1/32 Stearman PT-17 Kaydet – Revell (ex-ICM) 03837

    1/32 Stearman PT-17 Kaydet – Revell (ex-ICM) 03837: Ich dachte mir, ich mache mal eine Bausatzvorstellung, zumal ich ein paar Sachen bei diesem schönen Bausatz gesehen habe, die in anderen Reviews...
  • Revell Concorde 1:144

    Revell Concorde 1:144: Hallo Forengemeinde Ich möchte euch meine Revell Concorde im Maßstab 1:144 vorstellen. Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich noch recht neu...
  • 1/144 Concorde Set – Revell

    1/144 Concorde Set – Revell: Hey , Ich habe mir heute mein zweites Modell geholt...eine Concorde Ich wollte mal berichten wie es so vorran geht und dachte mir ein Thread...
  • Ähnliche Themen

    • CH-53G (HFRgt 15) von Revell

      CH-53G (HFRgt 15) von Revell: Hallo zusammen, hier ist eine CH-53 von Revell. Und zu einem gewissen Teil auch von anderen Herstellern, denn der Rotorkopf als auch die Räder...
    • Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72

      Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72: Huhu, hier zeige ich mal das Holzmodell des Flitzers. Mehr als ein (unfertiges) Holzmodell wurde bei Focke Wulf jedoch nicht mehr gebaut. Die...
    • 1/32 Stearman PT-17 Kaydet – Revell (ex-ICM) 03837

      1/32 Stearman PT-17 Kaydet – Revell (ex-ICM) 03837: Ich dachte mir, ich mache mal eine Bausatzvorstellung, zumal ich ein paar Sachen bei diesem schönen Bausatz gesehen habe, die in anderen Reviews...
    • Revell Concorde 1:144

      Revell Concorde 1:144: Hallo Forengemeinde Ich möchte euch meine Revell Concorde im Maßstab 1:144 vorstellen. Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich noch recht neu...
    • 1/144 Concorde Set – Revell

      1/144 Concorde Set – Revell: Hey , Ich habe mir heute mein zweites Modell geholt...eine Concorde Ich wollte mal berichten wie es so vorran geht und dachte mir ein Thread...

    Sucheingaben

    revell concorde 1:72

    ,

    revell concorde 1/72 baubericht

    ,

    baubericht revell concorde

    ,
    concorde 144 baubericht
    , revell concorde 1/144 review
    Oben