Revell RF4E Tiger 1/32 35+76

Diskutiere Revell RF4E Tiger 1/32 35+76 im Jets ab 1/32 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Hallo Phantomphreak´s , hallo Tigerfan´s ! Es war wieder einmal so weit , Tigermeet. Im August 1984 und diesmal in Deutschland auf Leck AFB...
logo

logo

Alien
Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
6.670
Zustimmungen
34.544
Ort
Dorsten
Hallo Phantomphreak´s , hallo Tigerfan´s !

Es war wieder einmal so weit , Tigermeet. Im August 1984 und diesmal in Deutschland auf Leck AFB. Rechtzeitig angereist erfuhren wir von einem ortsansässigen Flugzeugfotograf , das die Bundeswehr diesmal eine Phantom getiegert hätten. Voller erwartung standen wir also im Anflug und warteten auf diesen besonderen Vogel , denn er war auf Beutezug irgendwo im Norddeutschen Luftraum. Dann kam er herein , der "Panther-Tiger". War es ein Traum oder Wirklichkeit ? Ja, tatsächlich , das AG 52 hatte es geschafft eine RF4E in einem besonders beeindruckenden Tiger-Panther Finish zu repräsentieren. Alle Träume wurden wahr. Irgendwann sollte das natürlich im Modellbaumaßstab umgesetzt werden. So vor Jahren geschehen.
Zum Modell : Es ist der bekannte Revell RF4E Bausatz OoB mit Aftermarket Ejection-Seat`s und Decals zum Teil Eigenherstellung.
Aber jetzt zu den Bildern : Tiger,Tiger,Tiger

Gruß logo
 
Anhang anzeigen
Tornado-Power

Tornado-Power

Space Cadet
Dabei seit
29.06.2003
Beiträge
2.250
Zustimmungen
186
Ort
Flensburg
Ui, schick. Die alte Phantom aus meiner Heimat. Von dem Vogel hab ich noch ne schöne Flugaufnahme an der Wand hängen.

Gefällt mir Dein Vogel :TOP:
 
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.395
Zustimmungen
1.819
Ort
Schleswig-Holstein
Was man sehen kann ,macht einen sehr guten Eindruck!:) Kannst du noch näher ran gehen? Besonders das Copit und das Heck würden mich interessieren.
 
logo

logo

Alien
Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
6.670
Zustimmungen
34.544
Ort
Dorsten
kosmodian schrieb:
Was man sehen kann ,macht einen sehr guten Eindruck!:) Kannst du noch näher ran gehen? Besonders das Copit und das Heck würden mich interessieren.

Hallo kosmodian,

das Cockpit ist leider geschlossen und daher nicht sehr viel an Details zu erkennen. Können wir uns darauf einigen daß ich Dir bei hoffentlich bald wieder besseren Outdoor-Lichtverhältnissen entsprechende Fotos nachliefere ?

Gruß logo
 
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.395
Zustimmungen
1.819
Ort
Schleswig-Holstein
Jau! die selbstgemachten Decals würd ich halt gerne mal genauer sehen:)
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
263
Ort
Memmingen
Klasse Modell :TOP:
An die Lackierung kann ich mich gar nicht erinner :?!
Und ich dachte, ich hätte schonmal alle gesehen :D
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.657
Zustimmungen
2.063
Ort
Im Norden
Klasse Modell logo! :HOT Das war mein erster Flugtag,den ich damals besucht habe. Ich wohne ja gleich um die Ecke.
 
logo

logo

Alien
Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
6.670
Zustimmungen
34.544
Ort
Dorsten
Hallo kosmodian ,

sorry for to late , aber ich habe dich nicht vergessen ! hier die Heckansichten der Tiger RF-4E .
Selfmade Decals by "Experts-Choice" , über den Computer , und glaube mir das war eine echte Fummelarbeit .

Gruß logo (logo immer klein)
 
Anhang anzeigen
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.489
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Das finde ich echt Super!

Moin moin logo!


Das finde ich echt Super von dir gemacht, da kann ich kaum noch was sagen z deiner RF-4E Phantom II vom AG52 vom Tiger Meet 1984 in 1/32. :HOT :TOP:

Ich bin immer noch dabei mir die Vorlagen in 1/72 zu machen, da ich ja alles sammele vom AG52 auch im Modellgröße.

Bin seit Gestern dabei die RF-4E mit der Kennung 35+62 zu bauen in 72.

mfg.Martin (AG52-P)


PS: Kannst du mir mal wenns geht die Pläne von der 35+76 an meine MAil zu kommen lassen )

Hier meine MAil AG52-P@gmx.de
 
logo

logo

Alien
Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
6.670
Zustimmungen
34.544
Ort
Dorsten
Hallo AG52-P ,

moin , moin , ja so hört sich das an im schönen Norden .

Danke für Dein Kompliment , und ich dachte schon ein "Deutscher Tiger" wäre uninteressant . Anhand der "Klick´s" konnte ich feststellen , das nur mäßiges Interesse vorhanden war . Nein , nein , ich bin kein (Klick´s-Freak) aber interessant war es schon das plötzliche Interesse zu verfolgen .

Hey Fan´s , es ist der Erste deutsche Jet in Tiger-Camo .

Vielleicht liegt es es auch an den mäßigen Modell-Fotos meinerseits , ich übe noch .

Ansonsten , einer der schönsten Tiger überhaupt .

@ AG52-P : ich werde Dir die Unterlagen zukommen lassen .


Gruß logo
 

n/a

Guest
Schaut super aus (obwohl mir die 35+26 eigentlich besser gefällt)!
Sind die Tiger-Streifen Decals oder lackiert?
 
logo

logo

Alien
Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
6.670
Zustimmungen
34.544
Ort
Dorsten
Hallo n/a,

was einem persönlich gefällt ist Geschmackssache und das soll auch so bleiben .
Die Tigerstripes , sowie alle anderen Farben wurden natürlich abgetapet ,mithilfe von Klebeband und Parafilm . Das war natürlich eine Heidenarbeit , aber Spaß hat´s trotzdem gemacht .

Soweit mir bekannt gibt es bislang keine Decals für diese Maschiene .

Hallo Ihr lieben Decalhersteller !!!

Selbermachen ist natürlich eine Herausforderung für den Modellbauer und die Essenz für den Bastler .

Gruß logo
 
Thema:

Revell RF4E Tiger 1/32 35+76

Revell RF4E Tiger 1/32 35+76 - Ähnliche Themen

  • CH-53G (HFRgt 15) von Revell

    CH-53G (HFRgt 15) von Revell: Hallo zusammen, hier ist eine CH-53 von Revell. Und zu einem gewissen Teil auch von anderen Herstellern, denn der Rotorkopf als auch die Räder...
  • Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72

    Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72: Huhu, hier zeige ich mal das Holzmodell des Flitzers. Mehr als ein (unfertiges) Holzmodell wurde bei Focke Wulf jedoch nicht mehr gebaut. Die...
  • 1/32 Stearman PT-17 Kaydet – Revell (ex-ICM) 03837

    1/32 Stearman PT-17 Kaydet – Revell (ex-ICM) 03837: Ich dachte mir, ich mache mal eine Bausatzvorstellung, zumal ich ein paar Sachen bei diesem schönen Bausatz gesehen habe, die in anderen Reviews...
  • WB2023RO - Boeing 777-300ER Saudia. Revell 1:144

    WB2023RO - Boeing 777-300ER Saudia. Revell 1:144: Meine zweite 777, die ich parallel zur Maschine der Swiss gebaut habe und darüber im selben Baubericht geschrieben habe, stellt eine...
  • WB2023RO - Boeing 777-300ER Swiss, Revell 1:144

    WB2023RO - Boeing 777-300ER Swiss, Revell 1:144: Im Februar 2016 übernahm die Swiss ihre erste Boeing 777-300ER. Dieses Ereignis wollte die Fluggesellschaft ihrer Belegschaft widmen und verzierte...
  • Ähnliche Themen

    • CH-53G (HFRgt 15) von Revell

      CH-53G (HFRgt 15) von Revell: Hallo zusammen, hier ist eine CH-53 von Revell. Und zu einem gewissen Teil auch von anderen Herstellern, denn der Rotorkopf als auch die Räder...
    • Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72

      Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72: Huhu, hier zeige ich mal das Holzmodell des Flitzers. Mehr als ein (unfertiges) Holzmodell wurde bei Focke Wulf jedoch nicht mehr gebaut. Die...
    • 1/32 Stearman PT-17 Kaydet – Revell (ex-ICM) 03837

      1/32 Stearman PT-17 Kaydet – Revell (ex-ICM) 03837: Ich dachte mir, ich mache mal eine Bausatzvorstellung, zumal ich ein paar Sachen bei diesem schönen Bausatz gesehen habe, die in anderen Reviews...
    • WB2023RO - Boeing 777-300ER Saudia. Revell 1:144

      WB2023RO - Boeing 777-300ER Saudia. Revell 1:144: Meine zweite 777, die ich parallel zur Maschine der Swiss gebaut habe und darüber im selben Baubericht geschrieben habe, stellt eine...
    • WB2023RO - Boeing 777-300ER Swiss, Revell 1:144

      WB2023RO - Boeing 777-300ER Swiss, Revell 1:144: Im Februar 2016 übernahm die Swiss ihre erste Boeing 777-300ER. Dieses Ereignis wollte die Fluggesellschaft ihrer Belegschaft widmen und verzierte...

    Sucheingaben

    revell 132 rf-4e

    Oben