
Spritti Mattlack
Fluglehrer
Mein neuestes Werk
Beide Höhenruder sind mir beim Hantieren abgebrochen und wurden anschließend verstiftet. Da ich rumpfseitig die Plastikreste nicht vollständig entfernt habe (hab´mich schlicht nicht getraut), sitzen die Ruder nicht ganz bündig. Dafür kann ich sie jetzt in gewissen Grenzen in "Form biegen".
Die Aires-Düsen sind zwar sehr schön detailliert, der Durchmesser scheint mir aber im Vergleich zu Originalbildern zu groß.
Lackiert wurden mit Gunze-Acryl, das Hellblau am Störpod ist Vallejo-Acryl gepinselt
Das Aufhellen der Grundfarben (ich habe ca. 15% weiß zugemischt) lasse ich beim nächsten Modell sein. Die Farben sollten eigentlich die Gleichen sein, wie an der F-104, da sind sie imho stimmiger. Ein Umstand, der mich seit der frühen Lackierphase immer wieder geärgert hat.
Klarlack verwende ich zur Zeit Polly Scale Acryl, verdünnt mit destilliertem Wasser. Für das abschließende Finish verwendete ich Polly Scale Seidenmatt (mit Ausnahme der Naturmetallflächen) Ein wunderbarer Klarlack, wie ich finde. Aber Gunze hätte es sicher auch getan.
Die Decals auf der Unterseite sind fast nach Gusto aufgebracht. Die Airdoc-Anleitung strotzt vor Unlogik und schlimmer noch, fehlenden oder gar offensichtlich falschen Angaben. Schade, kann man nichts machen. Die Qualität der Decals ist 1a. (Auch die der Firma Busse! )
Spritti
Beide Höhenruder sind mir beim Hantieren abgebrochen und wurden anschließend verstiftet. Da ich rumpfseitig die Plastikreste nicht vollständig entfernt habe (hab´mich schlicht nicht getraut), sitzen die Ruder nicht ganz bündig. Dafür kann ich sie jetzt in gewissen Grenzen in "Form biegen".
Die Aires-Düsen sind zwar sehr schön detailliert, der Durchmesser scheint mir aber im Vergleich zu Originalbildern zu groß.
Lackiert wurden mit Gunze-Acryl, das Hellblau am Störpod ist Vallejo-Acryl gepinselt
Das Aufhellen der Grundfarben (ich habe ca. 15% weiß zugemischt) lasse ich beim nächsten Modell sein. Die Farben sollten eigentlich die Gleichen sein, wie an der F-104, da sind sie imho stimmiger. Ein Umstand, der mich seit der frühen Lackierphase immer wieder geärgert hat.
Klarlack verwende ich zur Zeit Polly Scale Acryl, verdünnt mit destilliertem Wasser. Für das abschließende Finish verwendete ich Polly Scale Seidenmatt (mit Ausnahme der Naturmetallflächen) Ein wunderbarer Klarlack, wie ich finde. Aber Gunze hätte es sicher auch getan.
Die Decals auf der Unterseite sind fast nach Gusto aufgebracht. Die Airdoc-Anleitung strotzt vor Unlogik und schlimmer noch, fehlenden oder gar offensichtlich falschen Angaben. Schade, kann man nichts machen. Die Qualität der Decals ist 1a. (Auch die der Firma Busse! )
Spritti
Zuletzt bearbeitet: