mcnoch
Alien
Administrator
SpiegelOnline berichtet unter http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,341952,00.html vom Roll-Out der 777-200LR. Unter Idealbedingungen hat sie eine Reichweite von 17.446 Kilometern und hält damit derzeit den Rekord.
Na rechne doch mal... Reichweite 12.000km + das sind dann je nach Wind um die 12-13h. Aber wie sagt die LH immer, bei den mangeldnen Slots, muss einfach mehr mit als das heutige... ob da ne 777-200LR Ausreicht?Mannerl schrieb:ist der Markt groß für solche Flugzeuge?
außerdem muss der Kunde auch bereicht sein so lange eingesperrt zu sein!
wie lange würde man dann fliegen?
MFG
Mannerl
Das werden ganz sicher alles gut zahlende Kunden sein. Dazu bruachst du eine sehr kräftige Airline um das so durchzuziehen.Flying_Wings schrieb:Singapore Airlines fliegt jetzt schon mit der A340-500 die Strecke New York-Singapore (16.500km) in etwa 18h non-stop. Das Flugzeug ist allerdings nur mit 181 Sitzplätzen bestückt (übliche Konfiguration 313), aber der Markt ist anscheinend da. Vorteil ist natürlich eindeutig der Zeitgewinn, da man nicht umsteigen muss. Viele Leute werden sich das aber nicht antun, so dass auf den Ultra-Langstrecken daher wohl nicht mit einem großen Passagieraufkommen gerechnet wird.
In die gleiche Nische stösst jetzt Boeing mit der 777-200LR.
Hmm, mag ein Einflussfaktor sein. Allerdings steckt man nicht eine Milliarde in ein Projekt, weil man gerne den zweifelhaften Titel des Höchstreichweitenfliegers haben möchte.energy04 schrieb:Bei diesem Modell geht es hauptsächlich ums Prestige. WIR die Firma Boeing haben das Flugzeug mit der größten Reichweite.......
Airbus hat (baut) das größte Zivile Flugzeug, also kontert Boeing indirekt mit der größten Reichweite.