Royal Aircraft Factory S.E.5a „Himmelsschreiber“ – 1/72 Roden

Diskutiere Royal Aircraft Factory S.E.5a „Himmelsschreiber“ – 1/72 Roden im Props bis 1/72 Forum im Bereich Bauberichte online; Geschichte: Die RAF SE.5 gilt als das beste alliierte Jagdflugzeug des ersten Weltkriegs. Es wurde über 5000-mal hergestellt. In den 1920er und...
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Geschichte:
Die RAF SE.5 gilt als das beste alliierte Jagdflugzeug des ersten Weltkriegs. Es wurde über 5000-mal hergestellt. In den 1920er und 30er Jahren gab es eine interessante, zivile Verwendung als sogenannte „Himmelsschreiber“ im Deutschen Reich. Diese flogen, meistens im Auftrag der Firma Henkel, um die Namen derer Waschmittel mit weißem Rauch an den Himmel zu schreiben. Dies geschah durch Zusatz einer Chemikalie zum Abgas, wofür die Abgasrohre bis zum Heck verlängert wurden. Insgesamt wurden 6 Flugzeuge aus England importiert, die zunächst mit ihrer ursprünglichen G-Registrierung flogen, ab 1929 dann mit deutschen Kennzeichen [1].

Quellen:
[1] Marton Szigeti: „Hallo Berlin“, Klassiker der Luftfahrt 1/2016, S. 50-57
[2] Royal Aircraft Factory S.E.5, Aero - das illustrierte Sammelwerk der Luftfahrt, Heft 159, S. 4436-4444
[3] Wikipedia, etc. Royal Aircraft Factory S.E.5 – Wikipedia
[4] Major Savage’s Skywriters, Surviving SE.5as, FlyPast Magazine, April 2009, S. 48-67
[5] Fotos aus dem Science Museum, London
[6] Bilder im Flugzeugforum: Alte Fotos aus der Doppeldecker-Ära, Luftfahrt in Böblingen

Baubericht
Für mein Modell will ich den Roden-Bausatz verwenden, den ich hier 1/72 Royal Aircraft Factory S.E.5 – Roden und Revell schon mal vorgestellt habe.

Nachdem das Bemalen der Innenseite mit dem Pinsel nicht so gut geklappt hat, kam die Idee, nur die Holzstreben zu bemalen und die Leinwandfelder aus Papier aufzukleben. Das hat den Vorteil, dass ich die Drahtverspannung dann mit Bleistift auf das Papier aufzeichnen kann.

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Das „Guckloch“ auf der Unterseite hat zusätzlich noch ein paar Kühler-Rohre und eine Drahtverspannung aus SiC-Faser (gemäß Vorbildfoto aus dem Londoner Science Museum) bekommen.



Die Vertiefung für das Rumpf-MG wurde zugespachtelt und das Fenster für die Cockpitbeleuchtung mit einem Papiertaschentuch für die Lackierung verschlossen. Später soll es mit Micro Crystal Clear „verglast“ werden.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Die bis zum Heck verlängerten Abgasrohre stellen eine besondere Herausforderung dar. Meine Idee: Umwickeln eines 1 mm PS-Stabs mit gezogenem Gussast, diesen mit Sekundenkleber fixieren und evtl. hinterher noch etwas überschleifen. Mit zunehmender Übung scheint es auch zu klappen, die spiralförmige Ummantelung gleichmäßig zu wickeln.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
OOps, da gibt es eine Diskrepanz! Das Bauteil für die Motorunterseite hat durchgehende, lange Lüftungsschlitze. Die Bauanleitung aber Kurze (in der Mitte unterbrochene). Laut Vorbildfoto hat die Bauanleitung Recht. Der Fehler lässt sich mit Wachs einfach korrigieren.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
2.936
Zustimmungen
11.911
Ort
Much
Das mit der Ummantelung ist ja irre: ich habe den Text ja gelesen, aber wie befestigst Du den aufgewickelten Gussastfaden so gleichmässig? Kompliment!
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Am linken Ende mit Klebeband fixiert, dann umwickelt bis kein Gussast mehr übrig oder die Stange zu Ende ist. Dann links loslassen und das rechte Ende auch fixieren. Danach alles mit flüssigem Sekundenkleber begießen und Aushärten lassen.
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Strebensalat! Eine Bausatzstrebe ist beim Lösen vom Gussast nach dem Bemalen gebrochen. Aus Bambus habe ich Ersatz gemacht (rechts im Bild).

 
Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
In Anlehnung an Swordfishs Vorgehensweise in Fokker D.VII in Serie habe ich zum Ausrichten der Streben die Aufnahmepunkte des Oberflügels auf diesen transparenten Deckel übertragen und anschließend mit 1,2 mm aufgebohrt.

 
Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Am Unterflügel habe ich, weil es jetzt noch besser geht, die ganzen Spanndrähte aus unsichtbarem Nähgarn angebracht. Besondere „Fiesheit“ des Vorbilds: alle Drähte, die von unten, innen nach oben, außen laufen, sind doppelt. Die Oberflächen sind nach Waschung mit Benzin-Ölfarbe-Gemisch inzwischen nicht mehr so sauber. Ich hoffe, dass das Faden-Gewirr nicht mit dem Verkleben der Streben interferiert.

 
Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Die durch den Oberflügel gefädelten Fäden sind hier noch provisorisch mit Klebeband fixiert. Zusätzlich wurden auf jeder Rumpfseite direkt oberhalb der vorderen Fahrwerksstrebe vier weitere Fäden in einem Sackloch für die vordere Verspannung versenkt.

 
Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Alles mit unsichtbarem Nähgarn zu machen, ist mir aber, insbesondere bei den ganz kurzen Stücken von Strebe zu Strebe, zu mühselig. Daher verwende ich dort SiC-Keramikfaser. Diese wird mit dem Messer anhand aufgemalter Markierungen auf die passende Länge gebrochen.

 
Anhang anzeigen
H.-J.Fischer

H.-J.Fischer

Alien
Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
6.721
Zustimmungen
3.020
Ort
NRW
Hallo Urig,

Quellen:
[1] Marton Szygetti: „Hallo Berlin“, Klassiker der Luftfahrt 1/2016, S. 50-57
Szigeti, so schreibt sich Marton.......

Gruß
Hans-Jürgen
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Auch das Höhenleitwerk kommt nach Montage dran (Fäden). Dann noch die vielen Ruderhebel (Fasern). Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann sind jetzt 24 Fäden und 31 Fasern am Modell.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Für den Propeller stecke ich ein Stück Spritzenkanüle in den Motorblock und klebe dieses mit Sekundenkleber fest. Im Propeller steckt ein 0,3 mm Draht.

 
Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
2.936
Zustimmungen
11.911
Ort
Much
Alles mit unsichtbarem Nähgarn zu machen, ist mir aber, insbesondere bei den ganz kurzen Stücken von Strebe zu Strebe, zu mühselig. Daher verwende ich dort SiC-Keramikfaser. Diese wird mit dem Messer anhand aufgemalter Markierungen auf die passende Länge gebrochen.

Wie kommst Du auf die SiC Faser?
Und ist die elastisch oder bricht sie gern?

Bei starren "Verspannungen" wie den genialen geätzten Profilen hatte ich die Erfahrung gemacht, dass beidseitige Befestigung gern zu S-förmiger Verformung führten - allerdings bei längeren Teilen bzw. fragilen Strukturen wie an meiner Farmann F.60 Goliath. Einseitig klappte das prima.

Würde gern für längere "Drähte" Deine Fasern auch mal so probieren, aber da müssten sie knickfest und elastisch sein.
 
urig

urig

Alien
Dabei seit
15.01.2009
Beiträge
11.637
Zustimmungen
19.897
Ort
BaWü
Die Faser ist beides: Elastisch wie eine Stahlfeder und spröde beim Überschreiten des maximalen Winkels. Idealerweise sollte sie nur einseitig geklebt werden mit dem andern Ende in einem Loch, um Dehnungen auszugleichen. Bei kurzen Faserstücken ist das aber Wurst. Ganz toll werden Antennendrähte. Das Material ist sehr hart und leicht, hängt also nicht durch und muss nicht in Längsrichtung gespannt werden (was einen Antennenmast evtl. überbeanspruchen könnte). Ich habe meine vor Jahren als Materialproben von SPECIALTY MATERIALS, INC. - Boron Fiber, SCS Silicon Carbide Fibers and Boron Nanopowder bekommen.
 
Thema:

Royal Aircraft Factory S.E.5a „Himmelsschreiber“ – 1/72 Roden

Royal Aircraft Factory S.E.5a „Himmelsschreiber“ – 1/72 Roden - Ähnliche Themen

  • WB2024BB Westland Sea King - Royal Navy - Airfix 1:48

    WB2024BB Westland Sea King - Royal Navy - Airfix 1:48: Ein frohes neues Jahr! Glücklicherweise ist der neue Bausatz von Airfix für den Sea King seit ein paar Wochen verfügbar und zufälligerweise passt...
  • RF-35 "Draken" (Royal Danish Air Force, Karup) von Hasegawa

    RF-35 "Draken" (Royal Danish Air Force, Karup) von Hasegawa: An dieser Maschine hat mich schon jeher die sehr starke Verwitterung des Tanranstrichs interessiert. Hervorgerufen durch einen - in den...
  • 1/72 Royal Aircraft Factory S.E.5 – Roden und Revell

    1/72 Royal Aircraft Factory S.E.5 – Roden und Revell: In meinen Augen ist dieser Klassiker der Luftfahrt so etwas wie die Fokker D.VII der Alliierten des Ersten Weltkriegs. :wink: Mehr als 5000...
  • Royal Aircraft Factory S.E.5a von Roden 1/32

    Royal Aircraft Factory S.E.5a von Roden 1/32: Die S.E.5 war eines der wichtigsten Einsatzmuster der Alliierten im Ersten Weltkrieg. Als im März 1917 die ersten Einsatzverbände die S.E.5...
  • Royal Aircraft Factory FE2b in 1/48

    Royal Aircraft Factory FE2b in 1/48: Hallo Leute, ich versuche mich mal an meinem ersten "Rollout" vorstellen: die RAF FE2b in 1/48 von Aeroclub. Das Modell habe ich bereits vor...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    S.E.5A walkround

    Oben