Schalterpanele aus Su-24 Kabine

Diskutiere Schalterpanele aus Su-24 Kabine im Russische / Sowjetische LSK Forum im Bereich Einsatz bei; Das untere Wort "naschmi" würde ich als "drücken!" Übersetzen.warum der eigentlich stabile SPU -Knopf noch so einen Betätigungshebel braucht? Da...
I/JG8

I/JG8

Space Cadet
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
1.583
Zustimmungen
2.604
Den Knopf unten links,kann man nur mit der Abdeckung drücken. Hochklappen geht nicht. Die beiden Abdeckungen daneben,kann man hochklappen.
Vielen Dank erstmal für die Erklärungen und die Beschriftung.Perfekt !
Das untere Wort "naschmi" würde ich als "drücken!" Übersetzen.warum der eigentlich stabile SPU -Knopf noch so einen Betätigungshebel braucht? Da stelle ich mir eine offene Kabinenhaube, -40° und dicke Technikerhandschuhe vor...
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
Das untere Wort "naschmi" würde ich als "drücken!" Übersetzen.warum der eigentlich stabile SPU -Knopf noch so einen Betätigungshebel braucht? Da stelle ich mir eine offene Kabinenhaube, -40° und dicke Technikerhandschuhe vor...
Das macht Sinn.
Auf jeden Fall ist das eine sehr ungewöhnliche Konstruktion, die eigentlich auch nur für so einen Zweck am Boden Sinn macht.
Normalerweise ist der Zweck einer solchen Abdeckung doch sonst die Verhinderung einer unbeabsichtigten Bedienung. Hier anscheinend das Gegenteil, auch da eine unbeabsichtigte Bedienung keine negativen Auswirkungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
6.128
Zustimmungen
11.188
hallo @MIG-3840 ,
gern kann ich wieder eine deutsche Beschriftung basteln. Dazu müsste aber vorab mal jemand die Funktionen etwas näher erklären.

Vielleicht kann das wieder @Tester U3L übernehmen ? Das wäre super ...
 
MIG-3840

MIG-3840

Testpilot
Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
551
Zustimmungen
2.598
Ort
Deutschland
Wenn das Tester U3L übernimmt,würde mich das auch sehr freuen. 😊
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
Bin doch schon dabei. Aber das ist schwieriger.

Fangen wir mal mit dem einfachsten an. Das zweite Bild von unten.
'СМОТРИ ТАБЛО' - 'Schau auf das Tablo' = Warnlampe
Die blinkt, wenn z.B. auf einer der Signaltafeln eine neue Information, Warnung, Fehlermeldung blinkend erscheint. Durch das Drücken der Warnlampe quittiert der Pilot, dass er die Meldung erfasst hat. Die Anzeige leuchtet ab da dauerhaft (z.B. weiß, grün, gelb, rot) und die Warnlampe verlischt bis zur nächsten Meldung.
Die Warnlampe scheint sich hier auf die Warnleuchte 'УВОД' = 'Abweichung' zu beziehen.
Das macht Sinn, denn bei der oberen Schalterreihe scheint es sich um die Steuerung des automatischen Tieffluges nach Werten des Funkhöhenmessers zu handeln.
'ЭШЕЛОНЫ' = Staffelung - 200, 300, 400 und >600 Meter
'РЕЖИМ РВ' = Einschalter für das System 'Regime Funkhöhenmesser', d.h. automatischer Tiefflug nach dessen Werten
'MB' = Einschalter der Betriebsart Stabilisierung 'geringe Höhe' (Малая высота) (Funkhöhe)
Taster 'КОНТР МВ' = Kontrolle des eingestellten Wertes der einzuhaltenen Funkhöhe (da gab es sicher einen beweglichen Index am Anzeigegerät des Funkhöhenmessers)
Und ganz links befindet sich der Korrekturschalter 'ВВЕРХ - 0 - ВНИЗ' = 'steigen - 0 - sinken'.

Darunter befinden sich Schalter zur Kontrolle der Waffensysteme.
'БЦВС' = Боевая система управления вооружением = System zur Kontrolle der Bewaffnung
Das ist die Mittelstellung, d.h. der Normalzustand.
Und dann gibt es noch zwei Reservesysteme (РЕЗЕРВ I und РЕЗЕРВ II) als Rückfalloption mit eingeschränkter Funktion.
Die grünen und gelben Lampen 'ЗАХВАТ' = Erfassung, zeigen die Zielerfassung an. (grün = gut, gelb = schwach ??)
Die rote Lampe 'BO' = dürfte einen Fehler 'Ошибка' anzeigen.
Mit dem Taster 'СБРОС ЦЕЛИ' = 'Abbruch Ziele' kann das erfasste Ziel auch wieder gelöscht werden.
Die Lampe 'НЕСОВМЕСТИМ' = 'unvereinbar', zeigt anscheinend Probleme bei der Zielerfassung an.
Der Drehschalter hat die Stellungen:
  • 'ВОЗД' = Luft - Luftziele, Luft-Luft-Raketen (R-60/60M) und ggf. auch die Kanonenbewaffnung
  • 'КООРРЕКЦ' = Korrektur, d.h. Zielkorrektur durch den Piloten, z.B. für den zweiten Zielanflug
  • 'РУЧН' = Hand, d.h. manuelle (optische) Auswahl und Ansteuerung von Zielen
  • 'НАВИГ' = Navigation, d.h. nach Vorgaben des Zielnavigationskomplexes (wurde z.B. als Navigationsbombenwurf von Sonderwaffen aus der Entfernung (über 20 km Entfernung) auf vorher programmierte Ziele durchgeführt)
  • 'ОУР' = 'оружие и управляемые ракеты' = gelenkte Waffen und Raketen (Lenkbomben und Lenkraketen)

Das Regime 'ОПР' (ограничитель предельных режимов) begrenzt automatisch den Anstellwinkel und das vertikale Lastvielfache in einem sicheren Bereich (Verhinderung von Stall und Überlast (Überziehen)). Das Regime ist normalerweise ab dem Start automatisch eingeschaltet.
Es kann aber für den Waffeneinsatz mit dem Taster 'ОПР' abgeschaltet werden, wenn diese Begrenzungen dafür hinderlich sind.

Das sollte für heute alles sein.
 
radist

radist

переводчик
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
4.059
Zustimmungen
7.096
Ort
Plau am See
Wieder sehr guter Beitrag von @Tester U3L !
2 Anmerkungen:
УВОД - Würde ich als Ausleiten, Abkurven, Wegführen, hoch ziehen deuten
БЦВС kann alternativ auch der Digitale Bortrechner sein (Бортоавя Цифровая Вычислителная Система).
 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
6.128
Zustimmungen
11.188
Bezugnehmend auf die Erklärungen habe ich mal versucht, diese möglichst knapp und verständlich als Beschriftung ins Foto zu bringen.
Zusätzlich sind dazu natürlich immer die ausführlicheren Erklärungen der Beiträge #46 und #47 zu berücksichtigen.

Ich bitte um Rückmeldung, falls etwas einer Korrektur/Änderung/Ergänzung bedarf ...

 
Anhang anzeigen
radist

radist

переводчик
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
4.059
Zustimmungen
7.096
Ort
Plau am See
Ich habe nochmal bisschen recherchiert,
БЦВС ist das digitale Bordrechnersystem, darin ist natürlich auch die Waffensteuerung hinterlegt.
 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
6.128
Zustimmungen
11.188
Ich habe nochmal bisschen recherchiert,
БЦВС ist das digitale Bordrechnersystem, darin ist natürlich auch die Waffensteuerung hinterlegt.
Jetzt hast Du diesbezüglich meine Interesse geweckt und ich habe mal kurz nachgesucht und z.B. das hier gefunden:

... "Die funkelektronische Ausrüstung der SU-24 umfasst das "PUMA"-Ziel- und Navigationssystem (einschließlich Radar, TV- und IR-Ausrüstung, Bordcomputer, Funkkommunikation und Funknavigationssystem), Freund-Feind-Erkennung (IFF), elektronische Gegenmaßnahmen und Aufklärungsausrüstung sowie ein System zur Überwachung und Aufzeichnung von Flugparametern. ...
... Die SU-24M ist mit dem Ziel- und Navigationssystem PNS-24M "TIGER" ausgestattet, das 13 Subsysteme umfasst. ...
... Die Die Su-24MR ist eine Aufklärungsversion der Su-24 ... Das Navigationssystem an Bord gewährleistet den Flug entlang einer programmierten Route, den Einsatz des Flugzeugs in einem Aufklärungsgebiet und den Tiefflug mit Geländeanpassung. ..."

==>
Quelle ==> deutsche Übersetzung via google

Mit dem gezeigten Panel sind also einige der genannten Komponenten des Bordrechners (Бортовая цифровая вычислительная машина = БЦВМ) bedien- / überwachbar.
 
radist

radist

переводчик
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
4.059
Zustimmungen
7.096
Ort
Plau am See
Bei PNS (ПНС Прицельно Навигационная Система) findet man in der Bezeichnung das Zielgeräte-Navigationssystem wieder.
Bei anderen Flugzeugen findet man das SUW (СУВ Система Управления Вооружением) System der Waffensteuerung.
Gemeinsam haben diese Anlagen, dass sie verschiedene Systeme (Waffenarten, Radar, Laser, GPS, innertiale Systeme, Dopplergerät, Luftdatenrechner usw.) mittels Bordrechner zusammenführen.
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
Dann scheint die Su-24 schon stärker integriert und digitalisiert gewesen zu sein, als die Su-17/22M4. Bei uns waren Bordrechner БЦВМ (Орбита-20-22) und Waffensteuersystem СУО-54 (Система Управления Оружением) zwar sowohl technisch und räumlich eng verknüpft und im Zielnavigationskomplex ПрНК-54 integriert, aber trotzdem noch zwei separate Systeme.
Von daher hatte mich der Begriff БЦВС etwas irritiert.
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
Bezugnehmend auf die Erklärungen habe ich mal versucht, diese möglichst knapp und verständlich als Beschriftung ins Foto zu bringen.
Zusätzlich sind dazu natürlich immer die ausführlicheren Erklärungen der Beiträge #46 und #47 zu berücksichtigen.

Ich bitte um Rückmeldung, falls etwas einer Korrektur/Änderung/Ergänzung bedarf ...
Ein paar Kleinigkeiten:
  • Taster 'КОНТР МВ' - den Strich vielleicht bis zum (weißen) Taster runterziehen
  • Leuchtdruckschalter (grün?) 'MB' - hier fehlt noch die Bezeichnung
  • 'БЦВС' dann vielleicht in Bordrechner(system) ändern
  • Taster 'СБРОС ЦЕЛИ' - Linie vielleicht auch hier auf den eigentlichen Taster unterhalb der Beschriftung ziehen
  • (Bei der Schalterstellung 'ОУР' dürfte es sich um Waffen und gelenkte Raketen handeln, die nicht durch die anderen Schalterstellungen (Einsatzverfahren) abgedeckt sind. Da gibt es sicher noch andere Panele, wo der Waffeneinsatz näher spezifiziert werden kann.)
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
УВОД - Würde ich als Ausleiten, Abkurven, Wegführen, hoch ziehen deuten
'Hochziehen' ist dann wohl wirklich der bessere Begriff.
Denn wenn man bei den üblichen Geschwindigkeiten (<M2) in so geringer Flughöhe dem Boden zu nahe kommen sollte, hat man ein richtiges Problem.
Wir hatten die BA 'Stabilisierung der wahren Höhe (Funkhöhe)' bei automatischem Flug in geringer Höhe bei uns auch im Autopiloten (SAU-22M-2) integriert (БМВ-19-04 (блок малых высот)).
Und wir reden dabei nicht über eine Funktion analog dem Terrainfolgeflug á la Tornado via dessen Radar mit Blick nach vorn.

Die Antennen des Funkhöhenmessers senden ausschließlich nach unten. Von daher ist damit nur ein Flug über relativ ebenem Gelände möglich. Die maximal zulässige Hangneigung des Reliefs betrug +/-10 Grad.
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
Moin zusammen,
hoffe, es passt nun ... (sonst bearbeite ich es nochmals)
Eine Kleinigkeit... (ist sicher nur ein copy/paste-Fehler)

'РЕЖИМ РВ' = Schalter für das System 'Regime Funkhöhenmesser', d.h. automatischer Tiefflug nach dessen Werten
'MB' = Druckschalter der Betriebsart 'Stabilisierung geringe Höhe' (Малая высота) (Funkhöhe)
(Für die Kontrolle ist nur der kleine weiße Taster zuständig.)

Ersterer macht die Betriebsart verfügbar, schaltet sie aber nicht direkt zu.
Durch Drücken des zweiten Druckschalters schaltet der Pilot die Betriebsart dann ein und die Taste leuchtet dann sicher grün, solange sie eingeschaltet ist.

Ausgeschaltet werden kann sie z.B. durch nochmaliges Drücken des Druckschalters 'MB', oder durch Ausschalten des gesamten Autopiloten 'SAU' z.B. am Steuerknüppel. Oder, wenn z.B. die Warnlampe 'УВОД' ('Hochziehen') aufleuchtet, ist die einfachste Variante, am Steuerknüppel zu ziehen. Ab einer bestimmten Kraft, schalten die dortigen Mikroschalter den Autopiloten und damit auch die Betriebsart hier ab und der Pilot übersteuert mit seinen Handlungen alles.
Für das Pult hier bedeutet das, dass der Schalter 'РЕЖИМ РВ' eingeschaltet bliebe, d.h. die Funktion an sich wäre danach wieder verfügbar, aber nicht direkt wieder eingeschaltet.
Der Druckschalter 'MB' wäre abgeschaltet worden und müsste danach wieder neu gedrückt werden, um die Betriebsart wieder einzuschalten.

Für Korrekturen gibt es am Steuerknüppel auch noch die Taste 'Gaschetka SAU', wodurch der Pilot den Autopilot kurz deaktivieren und Steuerkorrekturen vornehmen kann, ohne ihn und die gerade gewählten Betriebsarten/Funktionen abzuschalten. Nach Loslassen der Taste sind alle Funktionen wieder so wie vorher eingeschaltet.
 
MIG-3840

MIG-3840

Testpilot
Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
551
Zustimmungen
2.598
Ort
Deutschland
Vielen Dank Euch allen für die ausführliche Erklärung und die Beschriftung.😊🙋‍♂️
 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
6.128
Zustimmungen
11.188
Moin zusammen,
hoffe, es passt nun ... (sonst bearbeite ich es nochmals)
...
Eine Kleinigkeit... (ist sicher nur ein copy/paste-Fehler)

'РЕЖИМ РВ' = Schalter für das System 'Regime Funkhöhenmesser', d.h. automatischer Tiefflug nach dessen Werten
'MB' = Druckschalter der Betriebsart 'Stabilisierung geringe Höhe' (Малая высота) (Funkhöhe)
(Für die Kontrolle ist nur der kleine weiße Taster zuständig.)
...
... nochmal geändert...

 
Anhang anzeigen
Thema:

Schalterpanele aus Su-24 Kabine

Schalterpanele aus Su-24 Kabine - Ähnliche Themen

  • Die Bilder: 1. PMC Köln, Ausstellung am 21.06.2025

    Die Bilder: 1. PMC Köln, Ausstellung am 21.06.2025: Traditionelle Modellbauausstellung am neuen Ort - der 1. PMC Köln verlegte sein Event in diesem Jahr nach Brühl, weil Organisation und Umstände es...
  • Flugplatz Kerb 2025 Gelnhausen

    Flugplatz Kerb 2025 Gelnhausen: War den keiner beim Flugplatz Kerb 2025 Gelnhausen? Wundert mich, da hier noch kein Bild aufgetaucht ist. Ich war am Samstag dort aufgeschlagen...
  • Kugisho 𝔻𝟜𝕐𝟚-𝕊 Suisei 12 der 302 NAG (Kokutai) - einen einfachen Umbau (1:48) aus einem älteren Fine Molds Modell

    Kugisho 𝔻𝟜𝕐𝟚-𝕊 Suisei 12 der 302 NAG (Kokutai) - einen einfachen Umbau (1:48) aus einem älteren Fine Molds Modell: Auch wenn es den Bausatz vielleicht für 30.- - 35€ noch in Polen, Ungarn oder UK bzw USA gibt, wenn man drei Stück davon zu liegen hat macht es...
  • "Auferstehung aus dem Grab - neues Leben für Flugzeugwracks", Keszthely (HU)

    "Auferstehung aus dem Grab - neues Leben für Flugzeugwracks", Keszthely (HU): TEMPORÄRE AUSSTELLUNG im BALATONI MÚZEUM, Keszthely (HU, 202 km sö. Wien): 17. Mai - 30. September 2025 + Führung bei der "Nacht der Museen" am...
  • Zeppelinhalle aus Baden-Oos in Neuenburg

    Zeppelinhalle aus Baden-Oos in Neuenburg: Werte Mitstreiter, auf der besagten Museumstour 2015 haben wir auch in Neuenburg am Rhein einen Zwischenstopp eingelegt. Wir waren zu Besuch in...
  • Ähnliche Themen

    Oben