
Zippermech
Astronaut

Kleine Winterbastelei:
Nachdem ja im Rahmen der Abhandlung zum Mk.10-Sitz intensive Beschäftigung mit der Mk.10A Mod.-Variante bestand, sollte mit den vorhandenen (überschaubaren) Mitteln der Nachbau eines solchen Sitzes entstehen.
Basis dafür bildete die obere Hälfte der Sitzstruktur eines ausgeschossenen Mk.10A. Soweit noch nachvollziehbar sind das die Überreste vom vorderen Sitz aus der 44+74. Die Sitzseriennummer ist noch erkennbar sowie die Aufschrift F/C.
Die abgerüsteten Restholme. Da mir der original obere Querträger der Mod.-Variante nicht zur Verfügung stand, wurde am vorhandenen Querträger wenigstens das Scherenschäkel und die Querwelle für die Sitzkanonenzündung abgebaut.
Am Auslösezeitwerk wurde die Verriegelungsstange für das Scherenschäkel entfernt, um somit zumindest äusserlich den Zustand der Mod.-Version darzustellen.
Die teilweise bestückten Holme.
Durch die Unterstützung von Forumskollegen konnte ich einige Teile ergänzen bzw. überhaupt bekommen. Danke dafür nochmals
Die Seitenansicht von links mit entsprechendem Fallschirmbehälter. Im Behälter befindet sich die Ausstossblase für den GQ5000-Fallschirm. Die Verlängerung des Rückenbleches stammt unübersehbar von einem RAF-Sitz.
Draufsicht auf die Sitzholme mit dem oberen Querträger.
Es ist das Oberteil des gasdruckbettätigten Verzögerungszeitwerkes zu sehen. Ausserdem der Steuerschirmschäkel mit Adapter für die gasdruckbetätigte Steuerschirmschäkel-Haltevorrichtung (nicht vorhanden an meinem Nachbau).
Die rechte Seitenansicht. Falls jemand die fehlenden Gasdruckleitungen und/oder sonstige Fehlteile für die Mod.-Ausführung zur Verfügung stellen könnte, die wären sehr willkommen!
Nachdem ja im Rahmen der Abhandlung zum Mk.10-Sitz intensive Beschäftigung mit der Mk.10A Mod.-Variante bestand, sollte mit den vorhandenen (überschaubaren) Mitteln der Nachbau eines solchen Sitzes entstehen.
Basis dafür bildete die obere Hälfte der Sitzstruktur eines ausgeschossenen Mk.10A. Soweit noch nachvollziehbar sind das die Überreste vom vorderen Sitz aus der 44+74. Die Sitzseriennummer ist noch erkennbar sowie die Aufschrift F/C.
Die abgerüsteten Restholme. Da mir der original obere Querträger der Mod.-Variante nicht zur Verfügung stand, wurde am vorhandenen Querträger wenigstens das Scherenschäkel und die Querwelle für die Sitzkanonenzündung abgebaut.
Am Auslösezeitwerk wurde die Verriegelungsstange für das Scherenschäkel entfernt, um somit zumindest äusserlich den Zustand der Mod.-Version darzustellen.
Die teilweise bestückten Holme.
Durch die Unterstützung von Forumskollegen konnte ich einige Teile ergänzen bzw. überhaupt bekommen. Danke dafür nochmals

Die Seitenansicht von links mit entsprechendem Fallschirmbehälter. Im Behälter befindet sich die Ausstossblase für den GQ5000-Fallschirm. Die Verlängerung des Rückenbleches stammt unübersehbar von einem RAF-Sitz.
Draufsicht auf die Sitzholme mit dem oberen Querträger.
Es ist das Oberteil des gasdruckbettätigten Verzögerungszeitwerkes zu sehen. Ausserdem der Steuerschirmschäkel mit Adapter für die gasdruckbetätigte Steuerschirmschäkel-Haltevorrichtung (nicht vorhanden an meinem Nachbau).
Die rechte Seitenansicht. Falls jemand die fehlenden Gasdruckleitungen und/oder sonstige Fehlteile für die Mod.-Ausführung zur Verfügung stellen könnte, die wären sehr willkommen!