Schröder Peters SP1

Diskutiere Schröder Peters SP1 im Segelflug Forum im Bereich Luftfahrzeuge; .
#
Schau mal hier: Schröder Peters SP1. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Bergfalke

Bergfalke

Astronaut
Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
2.583
Zustimmungen
5.146
Ort
bei Göppingen
Echt klasse, was du da für tolle Infos und Bilder zu diesem Segelflug-Exoten hier bereitstellt. Vielen Dank! Ich kann es kaum erwarten bis es weitergeht.
Viele Grüße
Ralf
 
Jabau

Jabau

Sportflieger
Dabei seit
03.06.2017
Beiträge
21
Zustimmungen
87
Vielen Dank für diesen tollen Thread! Seltene Segelflugzeuge finde ich immer spannend. Dank deiner Beiträge sind mir einige Bilder aus unserem Vereinsfundus wieder eingefallen, auf denen ein kleines Segelflugzeug zu sehen ist. Und tatsächlich, es ist die SP1 V2! Die Bilder müssen meiner Meinung nach noch im Laufe der 50er Jahre entstanden sein. Da auf den Bildern der Reihe u. A. auch Flugzeuge und Mitglieder unseres Vereins zu sehen sind, gehe ich von einem Fliegerlager in der Schweiz aus. Beachtenswert natürlich auch die anderen Muster wie z.B. die Moswey III, Fauvel AV.36, Weihe und der Kranich II.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
cobe

cobe

Fluglehrer
Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
182
Zustimmungen
338
Ort
Michelstadt (Odw)
Hallo,
Toll :thumbup: vielen Dank für die schönen Bilder!
Das ist die Werk Nr. 2 hatte nur einen Besitzer also müsste es Fiedolin Wezel aus Reutlingen gewesen sein.
Auf Bild 2 der Anhänger ,der links zu sehen ist, könnte sogar der Transport Anhänger der SP1 sein.

danke noch mal für den Beitrag! mfg, Cornelius
 
Jabau

Jabau

Sportflieger
Dabei seit
03.06.2017
Beiträge
21
Zustimmungen
87
Sehr gerne! Ich freue mich immer über so spannende Beiträge und bin froh das ich mal eine Kleinigkeit beitragen konnte. Gibt es eigentlich Pläne eine der noch existierenden SP1 wieder in einen flugfähigen Zustand zu bringen?
 
cobe

cobe

Fluglehrer
Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
182
Zustimmungen
338
Ort
Michelstadt (Odw)
Pläne möchte ich es nicht nennen...Der aktuelle Besitzer hat es schon seit Jahren vor die Werk Nr.3 wieder fit zu machen. Aber ich muss nach meinen Kenntnissen leider daran zweifeln das er dies jemals in die Tat umsetzt wird.
 
Jabau

Jabau

Sportflieger
Dabei seit
03.06.2017
Beiträge
21
Zustimmungen
87
Naja, was nicht ist kann ja noch werden. Am wichtigsten ist ja das das Flugzeug sicher verwahrt wird. Leider gibt es immer mal wieder Beispiele wo das nicht der Fall war und wertvolle Flugzeuge verloren gegangen sind. Holzflugzeuge können bei geeigneter Lagerung ja zum Glück sehr lange überdauern. Mein Eindruck ist, das das Interesse an historischen (Segel-)Flugzeugen, zumindest in Fachkreisen, zunimmt und daher auch mehr Mühen bei der Restauration aufgenommen werden und Flugzeuge die jahrzehntelang eingelagert waren wieder in die Luft kommen.
 
bodo

bodo

Space Cadet
Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
1.124
Zustimmungen
1.706
Ort
Wershofen/Eifel
Holzflugzeuge können bei geeigneter Lagerung ja zum Glück sehr lange überdauern. Mein Eindruck ist, das das Interesse an historischen (Segel-)Flugzeugen, zumindest in Fachkreisen, zunimmt und daher auch mehr Mühen bei der Restauration aufgenommen werden und Flugzeuge die jahrzehntelang eingelagert waren wieder in die Luft kommen.
Es gibt (mindestens) zwei versierte Vereine in Deutschland, die genau das machen: der Oldtimer-Segelflugclub Wasserkuppe und der Verein zur Förderung des historischen Segelflugs. Beide freuen sich sowohl um tatkräftige Mitstreiter als auch finanzielle Unterstützung.
 
cobe

cobe

Fluglehrer
Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
182
Zustimmungen
338
Ort
Michelstadt (Odw)
In meiner Wunschvorstellung würde die eine SP1 ins Museum auf die Wasserkuppe gehören und die 2. flugfähig zum OSC .. das wäre toll da dieser Flieger ja stark mit der Wasserkuppe verknüpft ist....
Im Anhang ein Bild meiner kleine RC SP1-V2 die dieses Frühjahr ihren Erstflug hatte und mir seit dem viel Freude bereitet.
mfg, Cornelius
 
Anhang anzeigen
Bergfalke

Bergfalke

Astronaut
Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
2.583
Zustimmungen
5.146
Ort
bei Göppingen
Ein sehr schönes Modell, gefällt mir sehr gut. Hast du auch ein Foto im Flug? Wann kommt denn der nächste Teil Deiner SP-1-Dokumentation? Ich bin schon so gespannt.
 
cobe

cobe

Fluglehrer
Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
182
Zustimmungen
338
Ort
Michelstadt (Odw)
Leider habe ich noch keinen fähigen Fotografen gefunden der Flug Bilder hätte machen können ... Doku wird wohl eher im Winter weiter gehen.
 
Thema:

Schröder Peters SP1

Schröder Peters SP1 - Ähnliche Themen

  • Agusta-Bell AB-205 in Peterslahr

    Agusta-Bell AB-205 in Peterslahr: gerade eben entdeckt: Der bekannte Panzerknacker hat seit kurzem eine Zelle eines AB-205 (?) auf dem Hof in Peterslahr. Facebook Kennt jemand...
  • Helikopterabsturz auf dem Petersgrat, Kandersteg, CH

    Helikopterabsturz auf dem Petersgrat, Kandersteg, CH: Am gestrigen Samstag stürzte ein Hubschrauber nach der Landung auf dem Petergrat nahe Kandersteg in der Schweiz um. Der Pilot kam dabei ums Leben...
  • Trumpeters F-14

    Trumpeters F-14: F-14 Trumpeter
  • Trumpeters SU 30

    Trumpeters SU 30: SU 30
  • Ernst Schröder 5./JG 300

    Ernst Schröder 5./JG 300: Hallo, für ein Modellprojekt (Diorma) Maßstab 1/32, bräuchte ich historische (original) Flugplatz Erde, aus Löbnitz, dort wo u.a. im November...
  • Ähnliche Themen

    • Agusta-Bell AB-205 in Peterslahr

      Agusta-Bell AB-205 in Peterslahr: gerade eben entdeckt: Der bekannte Panzerknacker hat seit kurzem eine Zelle eines AB-205 (?) auf dem Hof in Peterslahr. Facebook Kennt jemand...
    • Helikopterabsturz auf dem Petersgrat, Kandersteg, CH

      Helikopterabsturz auf dem Petersgrat, Kandersteg, CH: Am gestrigen Samstag stürzte ein Hubschrauber nach der Landung auf dem Petergrat nahe Kandersteg in der Schweiz um. Der Pilot kam dabei ums Leben...
    • Trumpeters F-14

      Trumpeters F-14: F-14 Trumpeter
    • Trumpeters SU 30

      Trumpeters SU 30: SU 30
    • Ernst Schröder 5./JG 300

      Ernst Schröder 5./JG 300: Hallo, für ein Modellprojekt (Diorma) Maßstab 1/32, bräuchte ich historische (original) Flugplatz Erde, aus Löbnitz, dort wo u.a. im November...

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/schroeder-peters-sp1.103408/

    Oben