Schweizer Armee-Helikopter nach Sumatra

Diskutiere Schweizer Armee-Helikopter nach Sumatra im Schweizer Luftwaffe Forum im Bereich Einsatz bei; Schweizer Armee-Helikopter nach Indonesien Bundesrat beschliesst Hilfseinsatz Die Schweiz wird die humanitäre Hilfe nach der...

beat

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2002
Beiträge
1.282
Zustimmungen
31
Ort
Schweiz
Schweizer Armee-Helikopter nach Indonesien

Bundesrat beschliesst Hilfseinsatz

Die Schweiz wird die humanitäre Hilfe nach der Flutkatastrophe in Indonesien mit einem eigenen Armeedetachement unterstützen. Der Bundesrat hat am Freitag an einer Telefonkonferenz den Einsatz von bis zu 50 Armeeangehörigen und drei Transporthelikoptern im südostasiatischen Katastrophengebiet beschlossen.

(ap/sda) Die Schweizer Armee soll im Katastrophengebiet in Südostasien mithelfen: Drei Armee-Helikopter vom Typ Super Puma sollen auf der indonesischen Insel Sumatra Hilfsflüge für das Uno-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) durchführen. Das hat der Bundesrat am Freitag beschlossen. Der Bundesrat hat diesen Hilfseinsatz der Armee am Freitag an einer Telefonkonferenz beschlossen.

50 Armeeangehörige nach Indonesien
Das Detachement bestehe aus bis zu 50 Armeeangehörigen, teilten die beiden Departemente VBS und EDA am Freitag mit. Es handelt sich um die Helikopter-Besatzungen sowie Boden- und Sicherungspersonal. Zudem wird das notwendige Material zur Verfügung gestellt.

Maximal drei Monate
Der Einsatz zum Personen- und Warentransport wird am kommenden Montag beginnen und maximal drei Monate dauern. Mit seinem Beschluss reagiert der Bundesrat auf ein Hilfsgesuch des Uno-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR). Das Armeedetachement wird auf der indonesischen Insel Sumatra zum Einsatz kommen. Der Einsatz erfolgt subsidiär unter der Leitung des zuständigen Uno-Hochkommissariats. Die eingesetzten Armeeangehörigen werden zu ihrem eigenen Schutz bewaffnet sein.

http://www.nzz.ch/2005/01/07/il/page-newzzE3O7NLUY-12.html
 
swissairforce

swissairforce

Flieger-Ass
Dabei seit
04.07.2003
Beiträge
375
Zustimmungen
562
Ort
Nähe ZRH-Kloten
Nix mit Emmen, die Antonov kommt am Sonntag nach Kloten, Abflug am Montag. Die Piloten resp. die Betreiberfirma der An-124 haben Emmen als Landeplatz nicht akzeptiert. Die Super Pumas, die zum Teil bereits demontiert wurden, mussten wieder zusammengebaut werden und sind inzwischen bereits in Kloten. In der Tagesschau heute Abend um 19:30 oder im 10vor10 sollten Bilder aus Kloten zu sehen sein.
 
jetshow.ch

jetshow.ch

Testpilot
Dabei seit
09.09.2003
Beiträge
948
Zustimmungen
375
Die drei Pumas stehen zur zeit in der Werft 1 und werden Transportfertig gemacht (Heck-, Hauptrotor werden demontiert). Sie werden am Sonntag um 16.00 Uhr in die An-124 verladen. Es wird zudem noch eine Ilyushin erwartet, die das restliche Material mitnehmen soll.

Quelle: flightforum.ch
 

Dogana

Fluglehrer
Dabei seit
22.09.2004
Beiträge
135
Zustimmungen
41
Ort
Schweiz
Super Pumas werden verladen

Zur Zeit werden in Kloten die 3 Super Pumas der Schweizer Luftwaffe in die Antonov verladen.
 
Anhang anzeigen

Tigerfan

inaktiv
Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
4.962
Zustimmungen
233
Ort
CH, nähe LSME Emmen
jetshow.ch schrieb:
gerade jetzt kam in der Tagesschau ein Bericht, über die Pumas, wie sie verladen wurden. Wie ich erkennen konnte war eines der drei die T-318 weiss jemand die anderen Nummern?
Die drei Superpuma's haben die Immatrikulationen T-311,T-314 und T-318.
 
jetshow.ch

jetshow.ch

Testpilot
Dabei seit
09.09.2003
Beiträge
948
Zustimmungen
375
danke!
Auf der Livecam vom Flugplatz Zürich konnte man überigens das ganze Geschehen beobachten!
 
LimaIndia

LimaIndia

Astronaut
Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
2.710
Zustimmungen
6.012
Ort
CH
Pumas nach Indonesien unterwegs

Ein Transportflugzeug vom Typ Antonow 124 ist vom Flughafen Zürich-Kloten aus mit drei Armeehelikoptern in Richtung Indonesien gestartet.
Der Grosstransporter bringt die Helikopter vom Typ Super Puma nach Medan auf der Insel Sumatra. Dort unterstützt die Schweiz auf Ersuchen des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge UNHCR die Hilfsarbeiten zu Gunsten der Flutopfer.
Ein Vorausdetachement von neun Armeeangehörigen war bereits am Wochenende in Medan eingetroffen, um die Basis für den Einsatz vorzubereiten. Im Laufe dieser Woche sollen bis bis zu 50 Personen im Einsatz sein.

Quelle: www.search.ch
 
jetshow.ch

jetshow.ch

Testpilot
Dabei seit
09.09.2003
Beiträge
948
Zustimmungen
375
Antonov gelandet!!

Die Pumas sind auf dem Indonesischen Flughafen gut angekommen. Mit den ersten Hilfseinsätzen werden am Montag oder Dienstag begonnen. Die Pumas werden mit selbstschutz bewaffnet.

Quelle: SF DRS Tagesschau heute
 
LimaIndia

LimaIndia

Astronaut
Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
2.710
Zustimmungen
6.012
Ort
CH
Super Pumas sind im Katastrophengebiet

jetshow.ch schrieb:
ja, ich glaube, denn sie müssen auch noch Zeit haben, die Pumas wieder zusammen zu bauen!
An Bord einer Antonow-Transportmaschine sind drei Super-Puma-Helikopter der Schweizer Luftwaffe auf Sumatra eingetroffen. Für den Hilfseinsatz zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Südasien werden rund 50 Angehörige der Armee eingesetzt.
Die Hilfsflüge für das UNO-Hochkommissariat UNHCR sollen in der nächsten Woche aufgenommen werden. Mariano Spada, der stellvertretende Kommandant des Detachements, erwartet jedoch nicht wenige Probleme: Die Lage in der Region Banda Aceh sei noch immer chaotisch.
Mechaniker werden die Helis nun zusammenbauen und einsatzfähig machen.

Quelle
 

swiss-fighter

Fluglehrer
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
224
Zustimmungen
32
Ort
Obwalden/Schweiz
beat schrieb:
Sorry, aber Du meinst wohl, die Soldaten sind zum Selbstschutz bewaffnet, nicht die Pumas. Dies wäre mir nämlich neu, vorallem womit .......

Habe eben bei bluewin.ch diesen Bericht gelesen

Schweizer Soldaten in Indonesien unbewaffnet

Ersuchen Indonesiens führt das Kontingent der Schweizer Armee auf Sumatra seine Hilfsflüge für das UNHCR nun doch unbewaffnet aus. Indonesien habe die Sicherheit aller ausländischer Truppen durch die eigene Armee garantiert, teilte das VBS mit.
 

beat

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2002
Beiträge
1.282
Zustimmungen
31
Ort
Schweiz
Tigerfan schrieb:
Nach Angaben von Jean-Philippe Jutzi von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) könnte das Schweizer Kontingent vom französischen Helikopterträger «Jeanne d'Arc» aus operieren
Diese Aussage ist etwas erstaunlich bzw. m.E. sogar etwas "unqualifiziert". Die "Jeanne d'Arc" ist ein relativ kleines Schiff (2 Super Puma, 2 Gazelle) und dazu kommt, dass eine Landung auf einem Schiff Training bedingt, da es so einfach nicht ist, also ein deutlich erhöhtes Risiko ergibt.

http://www.defense.gouv.fr/sites/marine/decouverte/presentation/unites/batiments_de_surface/batiments_de_combat/porte-helicopteres_jeanne_darc_r_97/presentation/
 

beat

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2002
Beiträge
1.282
Zustimmungen
31
Ort
Schweiz
Gemäss Deiner Quelle fasst die Jeanne d'Arc gut 10 Hubschrauber - allerdings können nur drei gleichzeitig auf dem Flugdeck abgefertigt werden.
Ja, das ist richtig. Dies trifft aber nur im Kriegsfall zu, in Friedenszeiten ist die Jeanne D'Arc meines Wissens primär ein Trainingsschiff und hat meist 4-6 Maschinen ab Bord. Und das Maximum von 10 Hubschrauber hängt vom Mix der Typen ab. Super Puma dürfte kaum mehr als 4-5 Platz haben, alles Lynx wäre es 8, bei Gazelle und Alouette dürften 10 hinkommen. Dazu müsste sich die Ausnutzung des Raumes aber auch auf Hubschrauber konzentrieren, sobald noch Soldaten und anderes Material an Bord ist, reduziert sich diese Zahl wieder. Aber alles im Detail weiss ich nicht.

Aber ich glaube nach wie vor kaum, dass sie Platz für die 3 Super Puma hätten, und wie erwähnt, ist eine Landung bei Seegang ganz etwas anders als eine Landung in Alpnach.
 
Les Alouettes

Les Alouettes

Berufspilot
Dabei seit
27.06.2004
Beiträge
53
Zustimmungen
0
Ort
Engelberg OW
jetshow.ch schrieb:
ja, ich glaube, denn sie müssen auch noch Zeit haben, die Pumas wieder zusammen zu bauen!
Definitiv, denn sie müssen alles mit dem Hilfskranen den die Truppe sonst benutzt montieren und ausserdem sind unsere Leute ziemlich erschöpft von der Hitze und der Luftfeuchtigkeit.

Auch heute sind wieder 30 Angestellte des Bundes nach Sumatra gereist ein Teil des Vordetachementes wird zurückkommen und ein Teil wird noch bleiben.

Auf einige Rückkehrer wartet auch schon das WEF!!

Was für ein Stress!!! :FFEEK:
 
LimaIndia

LimaIndia

Astronaut
Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
2.710
Zustimmungen
6.012
Ort
CH
@ Les Alouettes: Wenn man fragen darf, gehst du auch noch in einem Det. mit oder bist du AIII-Wart?
 
Thema:

Schweizer Armee-Helikopter nach Sumatra

Schweizer Armee-Helikopter nach Sumatra - Ähnliche Themen

  • Schweizer Armee kauft Mini-Aufklärungsdrohnen

    Schweizer Armee kauft Mini-Aufklärungsdrohnen: Schweizer Armee kauft Mini-Aufklärungsdrohnen
  • PC-7 der schweizer Armee abgestürzt

    PC-7 der schweizer Armee abgestürzt: http://www.vbs.admin.ch/content/vbs-internet/de/die-aktuellsten-informationen-des-vbs/die-neusten-medienmitteilungen-des-vbs.detail.nsb.html/68076...
  • Einsatz Schweizer Armee Unwetter 2011 Kt. BE/VS

    Einsatz Schweizer Armee Unwetter 2011 Kt. BE/VS: Armee hilft nach Unwettern 11.10.2011 Nach den schweren Niederschlägen vom Montag leistet die Armee nach einem Gesuch des Kantons Bern einen...
  • Bilder der Zeitschrift LIFE in Bezug zur Schweizer Armee - Fragen und Antworten

    Bilder der Zeitschrift LIFE in Bezug zur Schweizer Armee - Fragen und Antworten: Seit ein paar Tagen ist ja das LIVE-Archiv online einsehbar (zumindest Teile davon). Durch den guten Namen des Magazins hatten die Fotografen auch...
  • CSAR-Demo der Schweizer Armee

    CSAR-Demo der Schweizer Armee: Letzte Woche hatte ich anlässlich eines Militärdienstes die Gelegenheit, einer Combat Search and Rescue - Übung beizuwohnen. Zuerst schickte...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    katja stucki helikopterpilot

    Oben