Schweizer Bundesrat will 22 Gripen beschaffen

Diskutiere Schweizer Bundesrat will 22 Gripen beschaffen im News aus der Luftfahrt Forum im Bereich Aktuell; Der Bundesrat hat beschlossen, 22 Kampfflugzeuge des Typs Saab Gripen als Ersatz für die veralteten F-5 Tiger zu beschaffen. Diese Beschaffung...
swissairforce

swissairforce

Flieger-Ass
Dabei seit
04.07.2003
Beiträge
375
Zustimmungen
562
Ort
Nähe ZRH-Kloten
Der Bundesrat hat beschlossen, 22 Kampfflugzeuge des Typs Saab Gripen als Ersatz für die veralteten F-5 Tiger zu beschaffen. Diese Beschaffung soll mit dem Rüstungsprogramm 2012 dem Parlament beantragt werden.

Link
 

Dr. Zekil

Fluglehrer
Dabei seit
13.10.2003
Beiträge
165
Zustimmungen
323
Ort
Buchs LU
Bin enttäuscht. Wenn immer alle drei Maschinen zum Vergleich zu sehen waren, ist mir aufgefallen, dass der Gripen der mit Abstand lahmste, unbeweglichste (und sorry, hässlichste) Fighter war. Da es aber offenbar die NG-Version sein wird, besteht wenigstens in den ersten beiden Punkten noch gewisse Hoffnung....
 
atlantic

atlantic

Astronaut
Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
3.714
Zustimmungen
2.115
Ort
Bayern Nähe ETSI
Tja, wenn das finanzielle eine entscheidene Rolle mitspielt, dann mussten die beiden Mitbewerber ja rausfallen.

Und Schönheit ist subjektiv, und nicht unbedingt ein Kaufargument.
 
Toryu

Toryu

inaktiv
Dabei seit
24.04.2009
Beiträge
2.577
Zustimmungen
843
Ort
KSGJ
Bin enttäuscht. Wenn immer alle drei Maschinen zum Vergleich zu sehen waren, ist mir aufgefallen, dass der Gripen der mit Abstand lahmste, unbeweglichste (und sorry, hässlichste) Fighter war. Da es aber offenbar die NG-Version sein wird, besteht wenigstens in den ersten beiden Punkten noch gewisse Hoffnung....
...als F-5 Ersatz aber mehr als ausreichend.
Eurofighter und Rafale wären eher was für die Hornet-Ablösung gewesen ;)
 
GFF

GFF

Alien
Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
14.398
Zustimmungen
51.586
Ort
Franken
Bin enttäuscht. Wenn immer alle drei Maschinen zum Vergleich zu sehen waren, ist mir aufgefallen, dass der Gripen der mit Abstand lahmste, unbeweglichste (und sorry, hässlichste) Fighter war. Da es aber offenbar die NG-Version sein wird, besteht wenigstens in den ersten beiden Punkten noch gewisse Hoffnung....


Mal ganz erlich und Hand aufs Herz, die Grippen passt besser für die schweizer Luftwaffe, (hätte meiner Meinung auch für die Österreicher gut gepasst), denn wo sollen denn in der Schweiz die vollen stärken eines Eurofighters oder einer Rafale ausgespielt werden ??
 

Rhönlerche

Alien
Dabei seit
27.03.2002
Beiträge
8.739
Zustimmungen
2.772
Ort
Deutschland
Das sehe ich genau so. Außerdem ist es wohltuend, wenn sich mal jemand traut, nicht die Formel-1-Variante zu nehmen, wo man die Etatüberschreitung schon im Konzept verankert. Soviel schlechter ist die Gripen nicht, aber offensichtlich viel billiger.
 
Foxhunter

Foxhunter

Testpilot
Dabei seit
04.10.2006
Beiträge
510
Zustimmungen
6.133
Ort
Schweiz
Sehr vernünftiger Entscheid.

Es geht um die Ablösung der F-5 und nicht der F/A-18. Ein Flugzeug aus einem neutralen Staat, dass für den Luftpolizeidienst sicher sehr gut geeignet ist. Entscheidungen für das teuerste und beste gab es auch schon. Wie diese geendet haben, zeigten die 1960er Jahre. Hoffe, dass die Entscheidung nicht noch revidiert wird, wie in Waffengeschäften leider im wieder vorkommend.

Gruss
Werner
 

beistrich

Astronaut
Dabei seit
20.06.2004
Beiträge
4.711
Zustimmungen
653
Wenn der Preis stimmt, eine gute Entscheidung.

Nur eine ungünstige Zeit Kampfflugzeuge zu kaufen.
 
Hunter Mk58

Hunter Mk58

inaktiv
Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
3.277
Zustimmungen
637
Ort
Da wo die Axalp zu Hause ist! Schweiz natürlich!
(und sorry, hässlichste) Fighter
Zum Glück sind nicht alle dieser Meinung. Mich freut es, dass der Gripen gewählt wurde, da er schon immer mein Favorit war, schon alleine aus Vernunftgründen und auch wegen der Optik. Mir gefällt diese Maschine nämlich.....
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.058
Zustimmungen
631
Ort
Völklingen
Auch ich finde die Entscheidung für die Gripen gut. Jede andere Entscheidung wäre zu teuer geworden und letztendlich am Widerstand der Bevölkerung gescheitert, wobei auch jetzt noch nicht das letzte Wort gesprochen ist und der Deal durchaus noch scheitern kann.
Für die vorgesehene Aufgabe finde ich ist die Gripen sehr gut geeignet. Eurofighter und Rafal wären wohl, da schließe ich mich den Vorrednern an, eher als Ablösung für die Hornet geeignet.
Naja, und häßlich finde ich den Jet eigentlich gar nicht, aber die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden.
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.646
Zustimmungen
2.404
Ort
Siegen
Das sehe ich genauso. Auch wenn ich die Rafale lieber gesehen hätte!
Das war sicher die richtige Entscheidung. Alles andere hätte nur in so homöopathischen dosen beschafft werden können, dass es keinen Sinn gemacht hätte.
Zumal die Gripen alles andere als ein leistungsschwaches Kampfflugzeug ist. Die ist in vielen Bereichen durchaus auf F-16 Niveau, die wiederum sowohl Vor- als auch Nachteile gegenüber einer F-18 hat. Ringschluß: Die Gripen ist in der Leistung in vielen Bereichen der Hornet nicht nennenswert unterlegen und in anderen sogar eher überlegen.

Ich sehe einfach keine sinnvolle Verwendung für eine Hand voll Supercruise- fähige Luftüberlegenheitsjäger mit Langstrecken- AA Raketen (Meteor) im Air policing eines Landes der geographischen Abmessungen wie die Schweiz.

Ein wenig schade für die Rafale, da wird das Exportfenster immer kleiner...
Irgendwann wird die Tatsache des bisher komplett erfolglosen Exports zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Sprich es kauft keiner, weil noch keiner gekauft hat....
 

Christian S

Fluglehrer
Dabei seit
18.02.2010
Beiträge
131
Zustimmungen
152
Ort
Trollhättan, Schweden
Die entschloss gefält mir. Ein sehr vernuftig entschloss. Mann wollen eigentlich ein Jaguar oder Lamborghini haben aber man findet es ist noch mit ein Volvo V70 wenn man nur die Kinder nach die Schulen fahren. Gripen für die ehem. Bas 90-systeme in Schweden entwickelt. Das Flugzeug kann auf 400-500m kurze Strassenabschnitten starten und landen. Tanken und neue Waffen laden nehmt 10-12 minuten mit 4-5 wehrpflichte Techniker und 1 Haupttechniker. Zu den Triebwerk austauschen nehmt etwa 4 Stunden. Ich hoffe dass die Kauf andrere Türen öffnen z.b Dänemark, Krotatien, Rumänien uva. Ich hoffe auch dass Norwegen JSF vergraben ein für alle Mal sondern darf die Verteidung Norwegen sehr grosse ersparen machen.
 
bjs

bjs

Testpilot
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
983
Zustimmungen
109
Ort
Pulheim ex Dübendorf (CH)
Wenn der Preis stimmt, eine gute Entscheidung.

Nur eine ungünstige Zeit Kampfflugzeuge zu kaufen.
Stimmt, man hätte den Kauf abwickeln sollen, ehe die Nationalbank den Franken das erste Mal geschwächt hatte. ;)

Tatsächlich ist durch die Wechselkurse die Beschaffung als solche ein ganzes Stück günstiger geworden. Ich vermute dass sie so sogar erst wirklich möglich wurde.
 
born4fly

born4fly

Space Cadet
Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
1.586
Zustimmungen
567
Ort
Marburg
Hätte man sich für €fighter oder Rafale entschieden, hätte wohl niemand mehr die Hornet fliegen wollen :-)
 
born4fly

born4fly

Space Cadet
Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
1.586
Zustimmungen
567
Ort
Marburg
Fliegt die PS dann zukünftig auch Gripen?
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.671
Zustimmungen
9.011
Ort
near ETSH/BER
Vernünftige Entscheidung!

Die PS soll noch ein paar Jahre den Tiger fliegen und danach vielleicht PC-21?
 
Thema:

Schweizer Bundesrat will 22 Gripen beschaffen

Schweizer Bundesrat will 22 Gripen beschaffen - Ähnliche Themen

  • Schweizer Luftwaffe trainiert Nachtflug in Grossbritannien - YORKNITE

    Schweizer Luftwaffe trainiert Nachtflug in Grossbritannien - YORKNITE: Bern, 14.11.2022 - Ab Mitte November bis Anfang Dezember 2022 trainieren Angehörige der Schweizer Luftwaffe mit bis zu zehn F/A-18 Kampfjets in...
  • Schweizer Gletscher gibt Flugzeugwrack frei

    Schweizer Gletscher gibt Flugzeugwrack frei: Gibt es ja von Zeit zu Zeit mal wieder Schweiz: 54 Jahre altes Flugzeugwrack im Aletschgletscher gefunden - DER SPIEGEL
  • Abgefangen durch die Schweizer Luftwaffe

    Abgefangen durch die Schweizer Luftwaffe: interessanter Artikel in der Jungfrauzeitung unter jungfrauzeitung.ch/artikel/200543/
  • Störung bei Schweizer Luftsicherung - Luftraum gesperrt

    Störung bei Schweizer Luftsicherung - Luftraum gesperrt: https://www.spiegel.de/auto/stoerung-in-der-flugsicherung-schweizer-luftraum-gesperrt-a-7191847d-9da8-4341-8036-bed415ee25bb
  • Schweizer Luftwaffe - Videos

    Schweizer Luftwaffe - Videos:
  • Ähnliche Themen

    Oben