Tigerfan
inaktiv
Vom 9. Februar bis 5. März 2004 trainieren Piloten der Schweizer Luftwaffe mit fünf F/A-18 Kampfjets (vier Einsatz- und ein Reserveflugzeug) den Nachtflug in Oerland (Norwegen). Die Mission „Nightway“ im hohen Norden gilt als Ergänzung des Nachtflugtrainings, das hierzulande aus Rücksicht auf die Bevölkerung und Umwelt nur marginal trainiert werden kann.
Ziel der Nachtflugkampagne in Norwegen ist einerseits der Einsatz von Flugzeugen unter erschwerten Bedingungen (Dunkelheit, Witterung, Kälte). Andererseits dient „Nightway“ der Vertiefung und Festigung des Fliegens bei Nacht.
Die rechtliche Grundlage für „Nightway“ bildet ein Memorandum of Understanding (MOU) zwischen dem Königreich Norwegen und der Schweiz
Quelle: VBS
Ziel der Nachtflugkampagne in Norwegen ist einerseits der Einsatz von Flugzeugen unter erschwerten Bedingungen (Dunkelheit, Witterung, Kälte). Andererseits dient „Nightway“ der Vertiefung und Festigung des Fliegens bei Nacht.
Die rechtliche Grundlage für „Nightway“ bildet ein Memorandum of Understanding (MOU) zwischen dem Königreich Norwegen und der Schweiz
Quelle: VBS