Schweizer Militärbeobachter in Georgien umgekommen

Diskutiere Schweizer Militärbeobachter in Georgien umgekommen im Schweizer Luftwaffe Forum im Bereich Einsatz bei; Hoi zämme, ich poste mal diesen Thread hier und nicht in der 'Schweizer Luftwaffe'. Passt meiner Meinung besser hierher: (Quelle: Schweizerisches...
Grimmi

Grimmi

Alien
Moderator
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
7.905
Zustimmungen
13.803
Ort
Anflug Payerne
Hoi zämme, ich poste mal diesen Thread hier und nicht in der 'Schweizer Luftwaffe'. Passt meiner Meinung besser hierher:
(Quelle: Schweizerisches Verteidigungsministerium VBS, Medienmitteilung von Gestern)

Schweizer Militärbeobachter in Georgien umgekommen

Am 8. Oktober stürzte in Georgien ein UN-Helikopter der Militärbeobachtermission UNOMIG (United Nations Observer Mission in Georgia) mit 9 Personen ab, an Bord befand sich auch ein Schweizer Militärbeobachter. Es muss davon ausgegangen werden, dass alle neun Insassen ums Leben kamen, Details zum Absturzhergang sind noch nicht bekannt.

Der Helikopter Mi-8 startete von Sukhumi aus für einen Patrouilleflug in das Kodori-Valley. An Bord waren 4 Militärbeobachter aus Deutschland, Pakistan, Frankreich und der Schweiz sowie der stellvertretende Chef der Militärbeobachter (DCMO) der UNOMIG aus Ungarn, weiter 3 Crewmitglieder und 1 Übersetzer. Gemäss noch unbestätigten Angaben wurde der Helikopter von einer Rakete getroffen. Über Urheber des Anschlags herrscht Unklarheit.

Ein UN-Rescue Team hat am Montagabend, 8.10.2001, fünf UN-Angehörige geborgen und in das Hauptquartier in Sukhumi gebracht. Vier weitere Opfer befinden sich noch am Unfallort und können wegen Kampfhandlungen im Absturzgebiet nicht geborgen werden. Es muss davon ausgegangen werden, dass sich der Schweizer Militärbeobachter unter den Opfern befindet. Da jedoch noch nicht alle Opfer identifiziert sind, kann der Tod zur Zeit nicht bestätigt werden.

Beim Schweizer Militärbeobachter handelt es sich um Major Mark Hofer, Berufsoffizier der Luftwaffe.

Die Schweiz entsendet seit 1994 Militärbeobachter in die UNOMIG. Die schweizerische Beteiligung an der UNOMIG stützt sich auf den Bundesratsbeschluss vom 8.12.1993, in welchem das VBS ermächtigt wird, Militärbeobachter in die UNOMIG zu entsenden. Zur Zeit befinden sich 4 Schweizer als Militärbeobachter in Georgien.

Offiziere der Schweizer Armee beteiligen sich seit 1990 als unbewaffnete Militärbeobachter an friedenserhaltenden Operationen der UNO. Zurzeit stehen 20 Schweizer Offiziere im Rang von mindestens einem Hauptmann als Militärbeobachter im Einsatz, davon 10 im Nahen Osten (UNTSO), 1 in Kroatien (UNMOP), 4 in Georgien (UNOMIG), 1 in der Demokratischen Republik Kongo (MONUC) und 4 in Äthiopien/Eritrea (UNMEE) .
 

n/a

Guest
Ja , seit einigen Tagen wieder aktuell.

So wurden vorgestern Därfer in der Abchasien aus der Luft angegriffen.
Georgien dementiert, dass es georgische Flugzeuge waren und beschuldigt Russland.

Russland dementiert.

Abchasien hat sich Anfang der 90-iger von Georgien losgelöst, ist aber nicht als Staat anerkannt. Friedenstruppen, darunter ein Großteil russische, sichern den Waffenstillstand.
 
Thema:

Schweizer Militärbeobachter in Georgien umgekommen

Schweizer Militärbeobachter in Georgien umgekommen - Ähnliche Themen

  • Historisches zur Schweizer Luftwaffe

    Historisches zur Schweizer Luftwaffe: Finde bei meinen Recherchen im Netz immer wieder alte Publikationen aus den Zeiten als die Schweizer Luftwaffe noch Flugwaffe hieß. So ein Blick...
  • Fieseler Fi 156 Storch in Schweizer Diensten, Tamiya 1:48

    Fieseler Fi 156 Storch in Schweizer Diensten, Tamiya 1:48: Außerhalb meines eigentlichen Beuteschemas, aber immer noch Propeller und 1:48, wollte ich auch mal einen dieser sagenumwobenen Tamiya-Kits bauen...
  • De Havilland D.H. 115 Vampire T.Mk 55, Schweizer Luftwaffe

    De Havilland D.H. 115 Vampire T.Mk 55, Schweizer Luftwaffe: Hallo zusammen Nach langem hat es dieser ehrwürdige Trainer doch noch hierhin geschafft. Der Bausatz ist von Airfix. Cockpit von PAVLA Model...
  • Schweizer Luftwaffe nimmt an multinationaler Helikopterübung in Portugal teil

    Schweizer Luftwaffe nimmt an multinationaler Helikopterübung in Portugal teil: Bern, 06.06.2023 - Vom 7. bis 21. Juni 2023 trainieren Angehörige der Schweizer Luftwaffe mit drei Helikoptern des Typs Super Puma und Cougar in...
  • Schweizer Luftwaffe trainiert Nachtflug in Grossbritannien - YORKNITE

    Schweizer Luftwaffe trainiert Nachtflug in Grossbritannien - YORKNITE: Bern, 14.11.2022 - Ab Mitte November bis Anfang Dezember 2022 trainieren Angehörige der Schweizer Luftwaffe mit bis zu zehn F/A-18 Kampfjets in...
  • Ähnliche Themen

    Oben