
Chopper80
Alien


Hat alles geklappt. Inzwischen konnten auch kleinere Probleme mit der Heizung für die Treibstoffbehälter der Draco TW gelöst werden.
c80
c80
Man hat wohl die Ursache für das Problem gefunden. Stücke einer hitzebeständigen Beschichtung des Betons unter der Startrampe haben sich gelöst, sind hochgeschleudert worden und haben wichtige Kabel der Avionik zerstört. Dies führte zu einer nicht regelgerechten Abschaltung eines RaptorTW und dessen Zerstörung. Die Kabel werden nun mit Ummantelungen geschützt.Letzte Nacht traten beim Static Fire von Starship SN8 ein paar Probleme auf. Nach Brennschluss tropfte brennende Flüssigkeit/Metall zu Boden. Außerdem sorgte ein Pneumatikausfall für Überdruck im Headertank, was schließlich zum Bersten einer Sicherheitsmembran an der Raketenspitze führte.
C80
Mit den eigenen Triebwerken. Erst mit drei Triebwerken einen De-Orbit- Burn zum Abbremsen und kurz vor der Landung den Landing Burn mit einem Triebwerk .Die Rückführung der ersten Stufe nimmt mehrere Minuten in Anspruch.
Womit erfolgt in dieser Zeit die Abbremsung ?
Die Rückführung der ersten Stufe nimmt mehrere Minuten in Anspruch.
Womit erfolgt in dieser Zeit die Abbremsung ?
Die Anzahl der Zündungen ist richtig, sie werden jedoch anders Bezeichnet, in den Orbit geht die erste Stufe ja nicht.Mit den eigenen Triebwerken. Erst mit drei Triebwerken einen De-Orbit- Burn zum Abbremsen und kurz vor der Landung den Landing Burn mit einem Triebwerk .
Nachtrag:
Bei Landungen am Startort findet als erstes noch ein Boost Back Burn statt
Das Wetter in der Recovery-Area war zu schlecht. Man hofft auf eine Verbesserung und versucht es heute Nacht um 3:13 MEZ noch einmal.Der Starlink-Start, ist übrigens der 100 Start einer F9, ist auf heute Nacht 3:34 MEZ verschoben worden. Hängt aber noch vom Wetter ab.
C80