Herrjeh...wie lange ist das schon her seit dem letzten Eintrag? Ich kam glücklicherweise weiter voran, aber Löcher in einen Schleudersitz bohren und 'nen Draht einkleben ist ja nicht immer interessant... Es war ein wenig mühsam, diese paar Komponenten hier ansehnlich zusammen zu fügen. Links der MB Mk. 2F "bang seat", der den Fotos noch am nächsten kommt - leider war die Gussqualität nicht gleichmäßig gut. Rechts der von PJ Production, für meine Zwecke nicht zu gebrauchen und der von High Plane aus Singapore entgegen meiner Hoffnung auch nicht
.
Schick, der Halter von DSPIAE, oder? Direktimport, weil günstiger und ich habe die Hände frei: Gurte sollten den Piloten auf dem Sitz halten und die mühsam geschnittenen und lackierten aus Maskierband sahen dann doch zu schlicht aus. Ich hatte noch Gurte als Decals von HGW, die deutlich besser aussahen.
Ein wenig die Illusion des Vorankommens, aber einige Teile musste ich ohnehin separat lackieren wie die Tanks hier. Bei den Farben gehe ich mit Special Hobby nicht einig, die High Speed Silver für die Unterseiten der Tanks vorschlugen. Zumindest unter der J-1101 zeigen die Fotos deutlich ein Grau, das dürfte Medium Sea Grey gewesen sein mit Oberseiten in RAF Dark Green. Die J-1101 war gut gepflegt, aber das sähe beim herrschenden Zeitgeist durchaus langweilig aus, daher half ich mit etwas Modulation nach und konnte die überragenden Washings von Flory Models auf Wasserbasis in der Praxis testen - "Go and get it!"
Es könnte so schön sein...vorlackieren, zusammensetzen, ausbessern und gut ist, klappt aber hier nicht befriedigend
. Der Anbau der Tragflächen an den Rumpf geht leider nicht ohne schmale Spalten ab und insbesondere um die Lufteinläufen sieht das mies aus, weil's da nicht einmal Blechstöße gibt. Allerdings legen die Farbverläufe eine separate Lackierung dieser Teile nahe, auch damit die orange-schwarzen Markierungen am Rumpf oben und unten mit der selben Neigung ausgerichtet sind. Dies ist der Plan: Vorlackieren, ankleben, abdecken, Milliput in die Spalten drücken und glatt streichen.
Ach ja, der dramaturgische Cliffhanger: Ober- und Unterschale fluchteten bei mir nicht und an Steuerbord noch schlechter und Special Hobby hätte sich bei der Nasengeometrie mehr Mühe geben sollen. Fotos zeigen die Nasenkappe oben etwas flacher und nach vorne spitzer zulaufend, aber ist ja nur Plastik. Ich sag' mal: Bis zur EME in Lingen sollte es hoffentlich klappen (schier unglaublich, bei so 'nem kleinen Kerl
).