Spitfire Floatplane

Diskutiere Spitfire Floatplane im Props bis 1/72 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Hallo miteinander, da hier ein Rollout über ein Wasserflieger ist möchte ich mich anschließen und meine Spitfire vorstellen. Zuerst mal was...
TKaner

TKaner

Space Cadet
Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
1.194
Zustimmungen
140
Ort
Mandelbachtal
Hallo miteinander, da hier ein Rollout über ein Wasserflieger ist möchte ich mich anschließen und meine Spitfire vorstellen.

Zuerst mal was historisches.


Die Floatplane entstand aus der Not heraus keine Jagdmaschinen als Geleitschutz der Handelsschifffahrt zur Verfügung zu haben. Zwar wurden auf einigen Handelschiffe Katapulte zum Start von Hurricane Jäger aufgebaut, jedoch verfügte die Hurricane nur über normale Landfahrgestelle und die Verlustrate durch leer geflogene Tanks und anschließende Notwasserungen auf dem Atlantik waren einfach zu Hoch. Die Entwicklung der Spitfire Floatplan begann 1942 und eigentlich war es „Niemandes Kind". Als die ersten Prototypen ab 1943 flogen war die Maschine mit vielen Mängeln behaftet. Der Geschwindigkeitsverlust durch die Schwimmer war erheblich. Die Manövrierfähigkeit war eingeschränkt und beim Start war ständig mit dem Problem der überspülten Höhenruder zu kämpfen. Ein Paar Spitfire wurden 43 mit dem Schiff nach Alexandria, Ägypten, transportiert und sollten dort ihren Fronteinsatzdienst gegen deutsche Ju52 Versorgungsflugzeuge (für deutsche U-Boote) aufnehmen. Motorenprobleme, lecke Schwimmer und andere Störungen verhinderten dies. 1944 wurden die Floatplans zurück nach England verschifft. Dort war zwischenzeitlich sogar eine MK.IX in eine Floatplan umgebaut worden, das Kriegsministerium beendete das Projekt 1944 wegen Unbrauchbarkeit. Danach wollte keiner der vielen Ingenieure für diese Sache verantwortlich sein.
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Spitfire Floatplane. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
TKaner

TKaner

Space Cadet
Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
1.194
Zustimmungen
140
Ort
Mandelbachtal
Nun zum Modell, in einer ebay Laune habe ich mir von PM-Modell eine Spitfire Floatplane erstanden zu 1.50€.

Als das Päckchen kam, kam auch die Ernüchterung. Das Modell war richtig Sch…
Aber wenn man etwas beginnt sollte man es auch beenden.
Ich war entschlossen etwas daraus zu machen.
In der französischen Wing Master fand sich dann zu meinem Glück ein Bericht mit Risszeichnung in 1/72 nun konnte ich loslegen.

Die Spitfire ist von Revell und wurde nun zu Floatplane umgebaut.
Die Fahrwerkschächte verschlossen eine neue Finne unter dem Heck aus Sheet angefertigt
und ein neuer Kühler für den Motor aus Rundmaterial angefertigt.Ledigich die Schwimmer die nach einnem Dreiseitenriß umgebaut und neu graviert wurden
und der Propeller sind aus dem PM Bausatz.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
TKaner

TKaner

Space Cadet
Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
1.194
Zustimmungen
140
Ort
Mandelbachtal
Gealtert wurde nur wenig da diese Maschine wohl gut gewartet wurde (eher ein paar Schrammen mehr vom vielen Schrauben).
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
TKaner

TKaner

Space Cadet
Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
1.194
Zustimmungen
140
Ort
Mandelbachtal
Ich habe mich für den frühen Typ entschieden der noch das Ruder der Landgestützten Spitfire hatte. Später wurde das Leitwerk dieser Maschine umgebaut.Siehe Bild
 
Anhang anzeigen

Hueypilot

Fluglehrer
Dabei seit
14.07.2004
Beiträge
138
Zustimmungen
3
Ort
E
Sieht prima aus! :TOP:
Wie hast du denn das Wasser hinbekommen?

MfG,
Björn
 

yy330

Flieger-Ass
Dabei seit
23.08.2004
Beiträge
257
Zustimmungen
3
Ort
Löwenberg
Das Wasser sieht gut aus, natürlich auch der Flieger.
Woraus bestehend das "Wasser" ??
 

Hueypilot

Fluglehrer
Dabei seit
14.07.2004
Beiträge
138
Zustimmungen
3
Ort
E
Ah, sorry, Tipps und Tricks... schon gesehen.... :D
 
TKaner

TKaner

Space Cadet
Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
1.194
Zustimmungen
140
Ort
Mandelbachtal
So nun das letzte Bild


Ich denke das waren der Bilder genug ,bin mal eure Meinungen gespannt

Gruß TKaner
 
Anhang anzeigen
Thema:

Spitfire Floatplane

Spitfire Floatplane - Ähnliche Themen

  • Spitfire Mk. IIa Revell 1:32

    Spitfire Mk. IIa Revell 1:32: Nachdem ich 2022 diese Spitfire Mk.II a fertig gestellt hatte, ist mir 2023 eine blöde Krankheit mit längerem Klinik- und Reha Aufenthalt...
  • Spitfire Doppelsitzer G-BMSB in Kent bauchgelandet

    Spitfire Doppelsitzer G-BMSB in Kent bauchgelandet: Eine der Spitfire Zweisitzer in England wurde Gestern in die Wiese gelegt >>> schaut aber nach gut geglückter Bauchlandung aus Incident...
  • Airfix 1/24: Spitfire Mk.IXc

    Airfix 1/24: Spitfire Mk.IXc: Hallo, liebe Modellbaukumpels! Zwar nicht meine aktuellste Kreation, aber trotzdem möchte ich Euch eine meiner letzten Modelle jenseits von 1/72...
  • Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF

    Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF: Für meinen diesjährigen Winterbastelspaß suchte ich mir mal nicht nur einen Bausatz zum basteln aus dem Lager, sondern es sollte auch Technik...
  • Spitfire aus Messing und Aluminium

    Spitfire aus Messing und Aluminium: Hallo hier habe ich eine Spitfire IX aus Messing gebaut und beplankt mit Aluminium ich hoffe euch wird es gefallen. Das Flugzeug ist ein...
  • Ähnliche Themen

    • Spitfire Mk. IIa Revell 1:32

      Spitfire Mk. IIa Revell 1:32: Nachdem ich 2022 diese Spitfire Mk.II a fertig gestellt hatte, ist mir 2023 eine blöde Krankheit mit längerem Klinik- und Reha Aufenthalt...
    • Spitfire Doppelsitzer G-BMSB in Kent bauchgelandet

      Spitfire Doppelsitzer G-BMSB in Kent bauchgelandet: Eine der Spitfire Zweisitzer in England wurde Gestern in die Wiese gelegt >>> schaut aber nach gut geglückter Bauchlandung aus Incident...
    • Airfix 1/24: Spitfire Mk.IXc

      Airfix 1/24: Spitfire Mk.IXc: Hallo, liebe Modellbaukumpels! Zwar nicht meine aktuellste Kreation, aber trotzdem möchte ich Euch eine meiner letzten Modelle jenseits von 1/72...
    • Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF

      Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF: Für meinen diesjährigen Winterbastelspaß suchte ich mir mal nicht nur einen Bausatz zum basteln aus dem Lager, sondern es sollte auch Technik...
    • Spitfire aus Messing und Aluminium

      Spitfire aus Messing und Aluminium: Hallo hier habe ich eine Spitfire IX aus Messing gebaut und beplankt mit Aluminium ich hoffe euch wird es gefallen. Das Flugzeug ist ein...
    Oben