aber zurück zum thema:
jedes flugzeug hat bei einem standart approach ein kürze rollstrecke als beim start.
durch diverse landestreckenverkürzungseinrichtungen wie z.B. : thrust reverser (Schubumker), Bremsschirm /schirme, fanghaken, radbremsen, schleifsporn, goundspoiler,airbrakes, landeklappen (die drei verkürzen nur indirekt die landestrecke durch den erhöhten luftwiederstand.
da ein flugzeug auch mit einer geringeren masse als beim start landet ist die kinetische energie geringer, dadurch baut sich die geschwindigkeit auch schneller ab.
aber im prinzip hängt es immer vom piloten, oder von den prozeduren ab, ob die landestrecke länger als die startstrecke ist.
z.b : beim airodynamic braking.
dabei wird alles ausgefahren was luftwiderstand bringt, also landeklappen, airbrakes, groundspoiler. dazu wird noch der anstellwinkel während des ausrollens am maximum gehalten (größere stirnfläche des lfz), dabei ist die ausrollstrecke meistens größer als die startstrecke.
im endeffekt kann man aber sagen, dass ein flugzeug unter normalen bedingungen und prozeduren eine kürzere landestrecke hat.
wünsche euch allen frohe ostern und viel glück bei der eiersuche
