Auf 17 x 24 cm habe ich versucht aus dem HASEGAWA-Bausatz der Nakajima Ki-84 Frank ... 1
08.09.2003 #1 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Auf 17 x 24 cm habe ich versucht aus dem HASEGAWA-Bausatz der Nakajima Ki-84 Frank ... 1 Anhang anzeigen
# Anzeige Schau mal hier: Starthilfe. Dort wird jeder fündig! Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Schau mal hier: Starthilfe. Dort wird jeder fündig! Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
08.09.2003 #2 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld ...und dem HASEGAWA-Bausatz des TOYOTA Starter-LKW... 2 Anhang anzeigen
08.09.2003 #3 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld ...ein Diorama zu basteln. Anhang anzeigen
08.09.2003 #4 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Es war meine erste (und bis jetzt letzte) Airbrush-Arbeit mit Metallic-Farbe. Die Airgun und meine Hände sahen ziemlich böse aus. 4 Anhang anzeigen
Es war meine erste (und bis jetzt letzte) Airbrush-Arbeit mit Metallic-Farbe. Die Airgun und meine Hände sahen ziemlich böse aus. 4
08.09.2003 #5 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Die Farben: Aluminium von Gunze, der Rest von Model Color (Acryl) und REVELL. Für den Starter-Truck habe ich fast ausschließlich Model Color Acryl-Farben genommen. 5 Anhang anzeigen
Die Farben: Aluminium von Gunze, der Rest von Model Color (Acryl) und REVELL. Für den Starter-Truck habe ich fast ausschließlich Model Color Acryl-Farben genommen. 5
08.09.2003 #6 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Das Zubehör (Kisten und Sandsäcke) ist von RoCo. 6 Anhang anzeigen
08.09.2003 #7 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Der TOYOTA war einfach zu bauen; alles passte aufs Beste zusammen. 7 Anhang anzeigen
08.09.2003 #8 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Auch der Zusammenbau der Frank war die reinste Freude. 8 Anhang anzeigen
08.09.2003 #9 Starfighter Alien Dabei seit 14.02.2002 Beiträge 6.339 Zustimmungen 651 Ort Raeren / Belgien BOH, das sieht ja wie immer SUPER aus, ANIRAC!! schön, mal wieder was von dir zu sehen! und nochmal, wirklich klasse!
BOH, das sieht ja wie immer SUPER aus, ANIRAC!! schön, mal wieder was von dir zu sehen! und nochmal, wirklich klasse!
08.09.2003 #10 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Beide Modelle sind "Aus der Schachtel" gebaut. Ausser Antenne an der Ki-84 und Verkabelung des Starter-Galgens wurde nichts hinzugefügt. 9 Anhang anzeigen
Beide Modelle sind "Aus der Schachtel" gebaut. Ausser Antenne an der Ki-84 und Verkabelung des Starter-Galgens wurde nichts hinzugefügt. 9
08.09.2003 #11 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Danke, Star. 10 Anhang anzeigen
08.09.2003 #12 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Gealtert wurde -wie immer- mit Aquarell-Farbe. 11 Anhang anzeigen
08.09.2003 #13 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld 12 Anhang anzeigen
08.09.2003 #14 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld 13 Die Farbabriebe entstanden durch Wegkratzen und Schleifen. Anhang anzeigen
08.09.2003 #15 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Streugras aus dem Modell-Eisenbahn-Fachhandel wurde in den Weißleim-Untergrund eingedrückt. 14
08.09.2003 #16 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld 14 Anhang anzeigen
08.09.2003 #17 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Feiner Sand wird auf den Weißleim gestreut und bevor der Leim trocken ist, der Boden strukturiert indem Reifenspuren usw. eingedrückt werden. Wenn alles fertig ist mit Airbrush entsprechend colorieren und anschließend drybrushen. 15 Anhang anzeigen
Feiner Sand wird auf den Weißleim gestreut und bevor der Leim trocken ist, der Boden strukturiert indem Reifenspuren usw. eingedrückt werden. Wenn alles fertig ist mit Airbrush entsprechend colorieren und anschließend drybrushen. 15
08.09.2003 #18 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Um Unterflügel-Details ins rechte Licht zu rücken muss beim Fotografieren der Blitz eingesetzt werden. 16 Anhang anzeigen
Um Unterflügel-Details ins rechte Licht zu rücken muss beim Fotografieren der Blitz eingesetzt werden. 16
# Anzeige Schau mal hier in der Flugzeug-Kategorie Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Schau mal hier in der Flugzeug-Kategorie Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
08.09.2003 #19 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld RoCo Zubehör 1:87 17 Anhang anzeigen
09.09.2003 #20 ANIRAC Space Cadet Dabei seit 22.01.2002 Beiträge 1.909 Zustimmungen 719 Ort München-Oberwiesenfeld Das nächste Mal muss ich unbedingt den Trägerfilm der Abziehbilder wegschneiden ! 18 Anhang anzeigen