STS-127 Endeavour Shuttle Mission - Juli 2009

Diskutiere STS-127 Endeavour Shuttle Mission - Juli 2009 im Raumfahrt Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Es tut sich etwas: Der Hydrogen Vent Port Flange könnte ein wenig falsch ausgerichtet montiert worden sein. Man will das Problem nun dadurch...

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Es tut sich etwas: Der Hydrogen Vent Port Flange könnte ein wenig falsch ausgerichtet montiert worden sein. Man will das Problem nun dadurch lösen, dass man einen zweiteiligen Dichtungssatz verwendet anstatt der bisher verwendeten Teflon-Dichtungen.

Man wird dafür wohl einen Tanktest machen, bei man superkalter flüssiger Wasserstoff eingefüllt wird, um zu sehen, ob das Problem mit den alternativen zweiteiligen Dichtungen immer noch auftritt. Wenn kein Leck mehr auftritt, sieht es gut aus für einen Start.

Die Astronauten werden am Montag wieder mit Ihrem Traning beginnen.

Mehr gibt es hier:
http://spaceflightnow.com/shuttle/sts127/090619update/

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.129
Zustimmungen
6.366
Ort
Nürnberg
Man ist mittlerweile sehr optimistisch die Ursache für das leichte Verdrehen des Ventilkopfes gefunden zu haben, er scheint bei einem Funktionstest einer anderen Komponente im Stutzen im Vorwege der Mission um 0,65° verdreht worden zu sein. Nächste Woche wird man den Betankungstest machen. Das Startfenster im Juli geht nur vom 11.-16., danach käme man sich mit einen Progress-Start in die Quere, welche bis spätestens zum 28. Juli an der ISS angelegt haben muss.
 

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Die Arbeiten an der GUCP sind bereits wieder im Gange. Messunge mit Lasern haben bestätigt, dass der Hydrogen Vent Port Flange tatsächlich nicht sauber montiert ist, sondern leicht schief. Man hat nochmal Leak Checks mit Helium durchgeführt, allerdings wieder ohne dass das Leck aufgetreten ist.

Der Tanktest ist entweder für nächsten Dienstag oder nächsten Mittwoch geplant. Das werden sie noch endgültig festlegen. Man glaubt, dass dort drin dass Problem besteht, allerdings wird man natürlich erst Klarheit haben nach dem Tanktest.

Wenn beim Tanktest allerdings erneut ein Leck mit einer Wasserstoffkonzentration größer als 4 % Prozent auftauchen sollte, wäre die Alternative wohl oder übel, den ET und natürlich dann auch die SSRB´s zu wechseln. Dies könnte man nur im VAB erledigen, was dann zu größeren Startverzögerungen führt. Aber wie gesagt, dass steht derzeit nichtmal zur Debatte. Man ist zuversichtlich, dass man die Ursache gefunden hat und mit der zweiteiligen Dichtung das Problem in den Griff bekommt.

Mittlerweile scheint es wohl so zu sein, dass man eine vollständige Betankung des ET durchführen wird (also LOX und LH2). Erst war ja nur von einer Betankung mit LH2 die Rede. Die Materialbelastung durch die Betankung ist natürlich nicht zu verachten. Aber bisher ist das kein Problem.

Gruß ;)
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.129
Zustimmungen
6.366
Ort
Nürnberg
Der Tanktest wird nun nach Abschluss einiger Vorarbeiten und Tests am 1. Juli stattfinden, wenn dort alles glatt läuft, ist der nächste Startversuche am 11. Juli gesichert.
 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.129
Zustimmungen
6.366
Ort
Nürnberg
Die letzten Arbeiten vor dem Test morgen laufen noch, aber man ist im allem Zeitplan .
 

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Heute findet der Tanktest statt. NASA-TV wird ab 13:00 Uhr MESZ übertragen. Die Reihenfolge sieht so aus:
- Chilldown
- Slow Fill
- Fast Fill
- Abtoppen

Nach Beendigung des Tanktests wird der ET natürlich wieder entleert. Die RSS ist in der Zwischenzeit schon zurückgefahren worden.

Gruß ;)
 
Anhang anzeigen

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Der Chilldown des LH2-Systems ist abgeschlossen und wir sind bereits im Slow Fill. Das LOX-System ist noch im Chilldown.

Gruß ;)
 
Anhang anzeigen

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Das Abtoppen hat bereits begonnen und bisher haben wir kein nennenswertes Leck. Sieht bisher wirklich gut aus.

Gruß ;)
 
Anhang anzeigen
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.129
Zustimmungen
6.366
Ort
Nürnberg
Die Reparaturen wurden durch den Test als erfolgreich abgeschlossen bewertet, einem neuen Startversuch für 19:39 Uhr Ortszeit am 11.7. steht damit nichts mehr im Wege. Bei den Tests wurden nicht nur deutlich weniger als die 6 % gemessen, sondern sogar nur 0,0013 %. Diese neue Dichtung wird nun fortan verwendet werden.

Der Countdown wird dann am nächsten Mittwoch wieder fortgesetzt. Die Ankunft an der ISS wäre dann am 13.7., der erste Außeneinsatz am 14.7.
 

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Die Astronauten haben sich am Sonntag Abend bereits in Quarantäne begeben. Am 7. Juli 2009 werden die Astronauten dann am KSC erwartet. Der Countdown wird am Donnerstag Morgen um 4 Uhr MESZ bei T-43 Hours aufgenommen.

Gruß ;)
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.178
Zustimmungen
815
Ort
Völklingen
Was darf man eigentlich unter der Quarantäne verstehen? Sind die jetzt auf sich alleingestellt in einem abgeschlossenen Raum, nur von aussen durch Mediziner überwacht? Oder ist das mehr ein Camp, zu dem nur wenige Menschen Zugang haben?
 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.129
Zustimmungen
6.366
Ort
Nürnberg
Was darf man eigentlich unter der Quarantäne verstehen? Sind die jetzt auf sich alleingestellt in einem abgeschlossenen Raum, nur von aussen durch Mediziner überwacht? Oder ist das mehr ein Camp, zu dem nur wenige Menschen Zugang haben?
Nun, der Begriff Quarantäne ist hier ein wenig falsch. Es geht ja nicht darum, die Umwelt vor ihnen zu schützen, sondern sie vor der Umwelt, damit sie sich nicht noch eine Krankheit zuziehen, die dann im All erst ausbricht.

Sie haben einen Trakt von Räumen und Einrichtungen für sich, zu dem auch verschiedene, gesundheitlich besonders überprüfte Personen Zugang haben. Die gesundheitliche Überwachung für Astronauten und Besucher besteht aus div. Standard-Impfungen und eine zweimal tägliche Temperaturkontrolle, damit Leute mit erhöter Temperatur (und somit potenziell krank) schneller erkannt werden. Zudem ist in diesem Trakt alles ebenerdig und unfall-ungefährlich, damit sich nicht noch einer was bricht.

Diese Gesundheitschecks gelten auch für das Personal, welches Zugang zum Inneren des Orbiters hat. Die Raumanzüge werden hingegen tatsächlich in einen keimfreien Raum aufgehängt und sollen mehrere Tage lang nicht mehr angefasst werden bzw. sonst mit menschlichen Krankheitserregern in Kontakt kommen.

Es gab trotzdem schon kranke Astronauten, sogar recht heftige Fälle, aber bekannterweise auch genauso Fehlalarme, bei denen dann das Ersatzmitglied zum Einsatz kam und der ursprünglich geplante Astronaut (gesund) am Boden blieb. Dies war aber nur in der Zeit möglich, wo es noch Ersatzmitglieder gab, die Crosstrainig bekommen hatten und somit einspringen konnten. Heute ist das Training zwar auch noch überlappend, so dass immer zwei für eine Aufgabe trainiert sind, aber die Arbeitslast bei einer ISS-Kontruktionsmission ist so hoch, dass man sich keinen dauerhaften Ausfall leisten könnte, daher würde man im Krankheitsfall tatsächlich die Mission verschieben müssen. Für leichtere Fälle hat man aber allerlei Medizin mit an Bord, Astronauten werden ja gerne in den ersten zwei Tagen nach dem Start ein wenig Raumkrank.
 

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Kommen wir mal zu den EVA´s (beginnend bei EVA 1). Damit man das richtig versteht, erstmal ein paar Worte zu Kibo.

Kibo besteht aus

- dem Pressurized Module (PM)

In diesem Modul führen die Astronauten die Experimente durch. Das PM verfügt sowohl über einen Common Berthing Mechanism als auch über einen Exposed Facility Berthing Mechanism (EFBM).

- Experiment Logistics Module – Pressurized Section

Dieses Modul wird als Stauraum für Wartungswerkzeuge, Experimente und Ersatzteile für Kibo dienen. Dieses Modul wird über einen Common Berthing Mechanism mit dem PM verbunden.

- Exposed Facility

Dies ist eine Plattform, an der man Experimente anbringen kann, sodass diese dann den Weltraumbedingungen ausgesetzt sind. Dieses Modul wird über den Exposed Facility Berthing Mechanism (EFBM) mit dem PM verbunden.

- Experiment Logistics Module-Exposed Section (ELM-ES)

Das ist grob gesagt ein Stauraum für Experimente. Die ELM-ES soll an die EF angekoppelt werden. Die Experimente, welche sich auf der ELM-ES befinden, werden dann mithilfe eines Roboterarmes auf die Exposed Facility umgesetzt. Auf der EF wird dann schließlich das Experiment durchgeführt. Danach wird das Experiment wieder auf die ELM-ES mittels des Roboterarms. Anschließend koppelt man die ELM-ES wieder von der EF ab und lädt diese dann wieder in die Payload Bay des Space Shuttle ein. Das Space Shuttle fliegt dann die Experimente nach Hause, wo Sie dann von Wissenschaftlern am Boden untersucht werden. Die ELM-ES wird über die Payload Interface Unit mit der EF verbunden.


Japanese Experiment Module Remote Manipulator System (JEMRMS)

Dies ist der Roboterarm von Kibo. Dieser Roboterarm wird bspw. benutzt um Experimente umzusetzen oder zur Unterstützung von Wartungsarbeiten an Kibo. Der JEMRMS ist am PM montiert.


Die erste EVA wird von Dave Wolf und Tim Kopra durchführt und findet am Flight Day 4 statt. Dave Wolf wird den Exposed Facility Berthing Mechanism (EFBM), welcher sich am PM befindet, vorbereiten. Dave Wolf muss dazu die schütztenden Abdeckungen entfernen. Dies macht er, in dem er erst die 4 Fastener (Befestigungsklammern) löst und anschließend die Isolierung entfernt. Da sich dort auch der JEMRMS befindet, wird er diesen auch gleich warten. Er wird zwei Grounding Tabs abnehmen, da diese derzeit die am JEMRMS montierte Kamera stören. Tim Kopra wird sich gleich zur EF begeben, welche sich in der Payload Bay des Space Shuttle befindet. Dort muss er den EFBM der EF vorbereiten. Dazu muss er auch 4 Fastener lösen und die Isolierung abnehmen. Zusätzlich muss er noch ein Power Cable abmachen bzw. disconnecten, über das die EF in der Payload Bay des Shuttle mit Strom versorgt wird. Damit sind diese Vorbereitungen schon mal abgeschlossen. Später wird dann der Roboterarm des Space Shuttle die EF herausheben und an den Roboterarm der ISS weiterreichen. Nun wird die EF dann zur zum Kibo PM transferiert, an der es ja auch schließlich festgemacht wird. Da sich Kopra eh in der Payload Bay des Space Shuttle befindet, wird er nun die Kabel disconnecten, über welche der Integrated Cargo Carrier mit Strom versorgt wird. Im ICC befinden sich Ersatzteile für die ISS. Dann wird er noch eine Schutzabdeckung vom MAXI-Experiment entfernen (MAXI, or Monitor of All-sky X-ray Image) Wohlgemerkt befindet sich MAXI noch auf der ELM-ES. Erst am Flight Day 9 wird MAXI dann mittels dem JEMRMS auf die EF umgesetzt. Anschließend wird sich Kopra auf die Oberseite des Harmony-Moduls begeben und eine Abdeckung sichern, welche den dort befindlichen Common Berthing Mechanism abdeckt. Danach wird er sich zum Zenith Truss Segment begeben und dort ein paar Werkzeuge aufnehmen, welche dort befestigt sind. Danach wird er sich zum Unity-Modul begeben und dort eine Abdeckung öffnen, welche einen dort befindlichen Common Berthing Mechanism abdeckt.

Dave Wolf wird sich vom Kibo PM nun erstmal zum Station Port Truss begeben. Dort wird er 4 Schrauben an einer Grapple Bar eines Ammoniak-Tanks lösen. Danach wird er sich zum CETA (Crew Equipment and Translation Aid) begeben. CETA ist Teil des Mobile Servicing Systems. Es handelt sich dabei um eine Kleinplattform, auf der sich Halterungen für Nutzlasten, Stoßabsorbern, Behälter, etc. befindet. Dort wird er eine Foot Restraint und Feststellgriffe aus dem Weg räumen, welche den Solar Alpha Rotary Joint (SARJ) behindern. SARJ sind Drehgelenke, um die Solarzellenflächen nach der Sonne ausrichten zu können, damit man möglichst viel Energie gewinnen kann.

Für die restliche Zeit des Spacewalks werden Sie dann zusammenarbeiten. Nun nehmen sich sich dem unpressurized cargo carrier attachment system (UCCAS) und dem Payload Attachment System (PAS). An dem UCCAS kann verschiedene Fracht angebracht werden. Die Systeme haben zwar verschiedene Namen sind aber identisch. Während der STS-119 Mission wollten die Astronauten das UCCAS System vorbereiten, hatten aber den Dorn falsch herum eingesteckt, sodass dieser dann klemmte. Den Bock wird man beheben. Dazu hat man spezielles Werkzeug dabei mit dem man den Dorn lösen wird und danach das UCCAS so hinmacht, dass man dann dort etwas befestigen kann.

Abschließend wird dann noch das PAS vorbereitet. Man wird Klammern und Dorne lösen, danach das PAS in die richtige Position bringen und anschließend das PAS wieder mit Klammern und den Dornen in der Position fixieren.

Wenn man das alles erledigt bekommt, ist die EVA 1 sehr erfolgreich beendet. Fragen dazu dürfen natürlich gerne gestellt werden.

Gruß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Die Crew ist mit einer Gulfstream gestern am KSC gelandet. Hier ein Bild von der Ankunft am KSC.

Bei der Endeavour gibt es ein paar Kleiningkeiten:
- Die Schaumstoffisolierung des Außentanks ist an drei Stellen beschädigt. Zwei dieser Stellen bedürfen keiner Reperatur, an der dritten Stelle würde man gerne den beschädigten Schaumstoff entfernen, damit dieser nicht beim Start abplatzt und das TPS der Endeavour beschädigt.
- Am linken SSRB der Endeavour hat man eine Beschädigung gefunden. Man ist sicher aber nicht sicher, ob dort definitv ein kleine Beschädigung am Booster vorliegt oder ob dort nur ein bisschen Farbe klebt, die dort eigentlich nicht hingehört. Durch Fotos machen konnte man das nicht sicher beantworten, sodass man nun wahrscheinlich eine kleine Materialprobe machen wird.

Das sind aber keine wirklich ernsten Probleme, sodass das Startdatum nicht gefährdet ist.

Gruß ;)
 
Anhang anzeigen
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.129
Zustimmungen
6.366
Ort
Nürnberg
Das Wetter sieht für den kommenden Starttermin nicht so furchtbar gut aus, die Startwahrschenilichkeit ist daher derzeit nur bei 40%.
 

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Der Countdown für den Start der Endeavour hat begonnen. Noch 2 Tage, 17 Stunden und 45 Minuten bis zum Start. Man hat die WLE IDS (Wing Leading Edge Impact Detection System) Units konfiguriert. Mit diesen Sensoren werden evtl. Einschläge an den RCC-Panels registriert. Sowohl während des Aufstieges, als auch später während der Mission. Ein Tag vor der Landung werden diese dann abgeschaltet. Nur an einem Flügel sind bereits 88 Sensoren angebracht. Mit diesen Sensoren können bereits kleinste Einschläge registriert werden, was erfahrungsgemäß immer wieder auch zu Fehlalarmen führt.

Die NASA hat insgesamt 4 Starttage. Den 11, 12, 13 und 14 Juli 2009. Der Progress-Transporter soll ja am 24 Juli 2009 starten und kann dann maximal 5 Tage frei im Orbit schweben, sodass er spätestens am 29. Juli 2009 andocken muss. Dies hieß für Endeavour, dass Sie spätestens am 27. Juli 2009 wieder abdocken muss. Sollte keiner dieser 4 Starttage gehen, würde sich der Start auf den 27. Juli 2009 verschieben.

Gruß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Aktuell sind wir bei T-19 Hours and 45 Minutes. Aktuell werden noch die Vorratstanks für die Brennstoffzellen mit LOX und LH2 befüllt. Mit den Cryos werden später die Brennstoffzellen des Orbiters den Strom erzeugen und als Nebenprodukt entsteht Trinkwasser für die Astronauten an Bord von Endeavour. Bei T- 19 Hours wird es dann erneut einen Hold geben. Dabei wird die Orbiter Mid-Body Umbilical Unit (OMBUU) demontiert werden. Diese OMBUU ermöglicht den Zugang zur Orbiter Mid Body Umbilical Door. Die Cryos LOX, LH2 aber auch Gase wie Stickstoff und Helium werden über die OMBUU getankt. Bei T-19 Hours wird es dann erneut einen Hold geben, welcher 4 Stunden lang dauern wird. Während dieses Holds wird man die OMBUU abbauen, da diese dann nicht mehr gebraucht wird.

Aktuell verläuft der Countdown problemlos. Die Wettervorhersage ist weiterhin nicht so gut. 40 %ige Chance auf akzeptables Startwetter.

Gruß ;)
 

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Man hat die Rotating Servicing Structure (RSS) zurückgefahren. Nun ist die Endeavour wieder zu sehen. Der Countdown steht aktuell bei T-11 Hours, derzeit befinden wir uns in einem geplanten Hold. Das Zurückfahren der RSS dauert ca. 1 Stunde. Der Countdown wird um 09:14 Uhr MESZ wieder aufgenommen. Um 10:34 Uhr werden dann die Brennstoffzellen der Endeavour eingeschaltet. Man hat derzeit keine größeren technischen Probleme, die Sorge ist das Wetter. Die Chance auf auf akzeptables Startwetter liegt bei 40 %, morgen dann bei 60 % und übermorgen sogar bei 70 %. Die Übertragung auf NASA TV startet dann um 16:00 Uhr MESZ.

Auf den Notlandeplätzen in den USA und Europa soll gutes Wetter herrschen, sodass das Problem das Wetter am KSC ist.

Bildquelle: NASA

Gruß ;)
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Die EVA´s finden bei dieser Mission zu einer arbeitnehmerfreundlichen Zeit statt :FFTeufel:

- EVA 1 beginnt am Dienstag, den 14. Juli 2009 um 19:34 Uhr
- EVA 2 beginnt am Donnerstag, den 16. Juli 2009 um 19:04 Uhr
- EVA 3 beginnt am Samstag, den 18. Juli 2009 um 18:34 Uhr
- EVA 4 beginnt am Montag, den 20. Juli 2009 um 17:34 Uhr
- EVA 5 beginnt am Donnerstag, den 23. Juli 2009 um 16:04 Uhr

Gruß ;)
 

manuma

Testpilot
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
595
Zustimmungen
12
Ort
Heilbronn
Der Countdown wurde erneut abgebrochen. Hintergrund ist, dass man während der vergangenen Nacht in der Nähe des Launch Pads insgesamt 9mal der Blitz einschlug. Mit dieser Startverschiebung will man den Ingenieuren mehr Zeit einräumen, um sicherzustellen, dass durch die Blitzeinschläge kein Schaden entstanden ist.

Morgen wird man dann einen weiteren Startversuch unternehmen.

Gruß ;)
 
Thema:

STS-127 Endeavour Shuttle Mission - Juli 2009

STS-127 Endeavour Shuttle Mission - Juli 2009 - Ähnliche Themen

  • GPS Störungen im Ostsee-Raum

    GPS Störungen im Ostsee-Raum: Rätselhafte Störungen des GPS-Signals in der Ostsee – Experten finden Quelle (msn.com)
  • Blackdog.cz - erstmals Zurüstsets für Flugzeuge in 1:32

    Blackdog.cz - erstmals Zurüstsets für Flugzeuge in 1:32: Blackdock bietet seit neuestem Zurüstsets für die A-4 Skyhawk und die A-7 Corsair II im Maßstab 1:32 an, wobei mir z.B. der Buckel der Skyhawk...
  • MPA über Nord- und Ostsee

    MPA über Nord- und Ostsee: https://www.nord24.de/landkreis-cuxhaven/fernsehteam-begleitet-nordholzer-marineflieger-128101.html?fbclid=IwAR15hbsyEl2AruhuFO1gSrYqSRJIe-eFJbP47U...
  • Russische Abfangeinsätze über der Ostsee

    Russische Abfangeinsätze über der Ostsee: was das Air Policing Baltikum für die NATO betrifft - da werden wir immer wieder Meldungen haben. Dass es andersrum auch ein russisches Air...
  • Ausnahmeregelung – Luftraum über Alaska wird für Drohnentests freigegeben

    Ausnahmeregelung – Luftraum über Alaska wird für Drohnentests freigegeben: berichtet soldat-und-technik.de:
  • Ähnliche Themen

    Oben