
mcnoch
Alien


Administrator
Mit STS-131 wird der Bauabschnitt 19A umgesetzt, der allerdings keine spektakulären Erweiterungen enthält, sondern vor allem den Innenausbau und dem Austausch eines Außentanks dient. Dabei bringt das Shuttle aber dir größte Menge Fracht seit Mission STS_107 ins All, also darf man die Wichtigkeit für den Ausbau der ISS nicht unterschätzen. Die Elemente für den Innenausbau werden im Logistikmodul (MPLM) Leonardo mitgeführt, der Austauschtank auf dem LMC-Träger. Der Austauschtank ist nicht brandneu, sondern war schon an der ISS montiert, bis er bei Mission STS-128 demontiert und auf der Erde komplett überholt und neu mit Ammoniak befüllt wurde.
Es sind drei Außeneinsätze geplant, am 5., 7. und 9. Missionstag, die sich alle hauptsächlich um den Außentank drehen. Während der ersten Mission wird man den Tank aus der Ladebucht des Shuttle herausziehen und an einem Träger des mobilen Transportsystem (MT) der ISS vorübergehend befestigen. Im zweiten Außeneinsatz wird dann der alte Tank demontiert und ebenfalls an einem Träger des MT befestigt, dann wird man den Austauschtank befestigen. Im dritten Außeneinsatz wird dann der alte Tank ins Shuttle geladen und Arbeiten an der Hand des Roboterarms und am Columbus-Modul durchgeführt. Dabei wird das Lightweight Adapter Plate Assembly (LWAPA) demontiert und in den Laderaum des Orbiters verbracht, so dass es zur Erde zurück kommt.
Der derzeitige Terminplan sieht einen Start am 5. April vor.
Es sind drei Außeneinsätze geplant, am 5., 7. und 9. Missionstag, die sich alle hauptsächlich um den Außentank drehen. Während der ersten Mission wird man den Tank aus der Ladebucht des Shuttle herausziehen und an einem Träger des mobilen Transportsystem (MT) der ISS vorübergehend befestigen. Im zweiten Außeneinsatz wird dann der alte Tank demontiert und ebenfalls an einem Träger des MT befestigt, dann wird man den Austauschtank befestigen. Im dritten Außeneinsatz wird dann der alte Tank ins Shuttle geladen und Arbeiten an der Hand des Roboterarms und am Columbus-Modul durchgeführt. Dabei wird das Lightweight Adapter Plate Assembly (LWAPA) demontiert und in den Laderaum des Orbiters verbracht, so dass es zur Erde zurück kommt.
Der derzeitige Terminplan sieht einen Start am 5. April vor.