Super Gripen

Diskutiere Super Gripen im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Das ist schon ein ganz ordentlicher Vertrauensbruch (gerade weil relativ offensichtlich ist, dass man es gewusst und geduldet hat) und wird...

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.917
Zustimmungen
2.975
Ort
Siegen
Dassault hatte Recht nicht an diesen Wettbewerben teilzunehmen
Das ist schon ein ganz ordentlicher Vertrauensbruch (gerade weil relativ offensichtlich ist, dass man es gewusst und geduldet hat) und wird vermutlich längerfristige Auswirkungen für die Dänen haben. Denke, da wird eine ganze Weile ziemliche Funkstille von Seiten aller Nachbarn herrschen. Es sei denn sie können glaubhaft machen, dass sie ihren halben militärischen Nachrichtendienst auf die Straße gesetzt und mit neuen Leuten neu aufgebaut haben. Bin mal gespannt, welchen Weg sie wählen.
 
#
Schau mal hier: Super Gripen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
15.678
Zustimmungen
67.919
Ort
Niederlande
Off Topic
Das Haupt der Danische Militarische Nachrichtendienst und zwei seiner Mitarbeiter wurden schon dieser Sommer suspendiert, angeblich wegen das nicht beeinhalten von Gesetzen, sie sollen unerlaubt seit 6 Jahren Danische Burger untersucht haben, unzureichend gemeldet zu haben, ihre Plichten unzureichend nachgegangen.
Eine Untersuchung wurde nach Meldungen hieruber angefangen.

Ende OT
 
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.542
Zustimmungen
3.887
Ort
Penzberg
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.542
Zustimmungen
3.887
Ort
Penzberg

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.798
Zustimmungen
1.615
Ort
Buxheim
Sind das dann 4 gebrauchte Maschinen. 4 E/F macht ja auch keinen
Sinn zu den alten dazu.
 
Packersmojawe

Packersmojawe

Sportflieger
Dabei seit
13.01.2025
Beiträge
20
Zustimmungen
40
Ich habe den Artikel mit sehr viel Interesse gelesen, aber wer oder was ist eine F-50 ?
 

LFeldTom

Astronaut
Dabei seit
01.08.2002
Beiträge
2.612
Zustimmungen
1.374
Ort
Niederrhein
Ich habe den Artikel mit sehr viel Interesse gelesen, aber wer oder was ist eine F-50 ?
Ohne das Kontextwissen welchen Artikel du gelesen hast, würde ich vermuten, dass die Korea Aerospace Industries FA-50, eine bewaffnete Ableitung der T-50 Eagle, gemeint ist.
 
Packersmojawe

Packersmojawe

Sportflieger
Dabei seit
13.01.2025
Beiträge
20
Zustimmungen
40
Danke für die Antwort, dieses Muster habe ich auch gefunden, nur erschließt sich mir nicht warum es zur 4. Generation gehören soll, dafür kenne ich es zu wenig. Ähnelt ja stark der F-5
 

LFeldTom

Astronaut
Dabei seit
01.08.2002
Beiträge
2.612
Zustimmungen
1.374
Ort
Niederrhein
Danke für die Antwort, dieses Muster habe ich auch gefunden, nur erschließt sich mir nicht warum es zur 4. Generation gehören soll, dafür kenne ich es zu wenig. Ähnelt ja stark der F-5
Ich bin kein Fan von diesen Generationenschubladen - soviel vorweg. Das wird jetzt aber auch ganz schnell off topic wenn wir uns hier lange über die FA-50 auslassen. Wenn dich das Thema interessiert mach doch einfach ein Thema dazu auf oder suche ein passendes aus wo sich das diskutieren lässt.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.125
Zustimmungen
3.187
Ort
bei Köln
Beim Gripen ist es nicht nur das Triebwerk. Da ist es nur am Sichtbarsten. Die Kanadier wissen auch, das sie eine atomare Schutzmacht brauchen, wenn es um ihre Gebiete jenseits des Polarkreises geht.
Anteile am Nordpolarmeer - Suchen Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:

LFeldTom

Astronaut
Dabei seit
01.08.2002
Beiträge
2.612
Zustimmungen
1.374
Ort
Niederrhein
Wimre wollte Finnland eigentlich die Gripen statt der Hornet kaufen - hätte in dem Zug aber keine Amraam bekommen. Die Grundproblematik ist also alles andere als neu. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Triebwerk das einzige Hemniss ist - auch wenn sicherlich das Größte.

Anderes Triebwerk ist kein Hexenwerk - aber auch nicht in ein paar Monaten realisiert. Wie viel Entwicklungsarbeit müsste denn in das EJ 200 investiert werden, damit dieses leistungsmäßig aufschließt ? Potential ist vorhanden, grundsätzlich ist der Weg vorgezeichnet - sonst hätte man ein leistungsgesteigertes EJ 200 seinerzeit nicht angeboten. Aber ich habe nie gehört, dass man den Weg jenseits von Studien weiter gegangen wäre.

Wie viele Maschinen braucht man damit sich das überhaupt amortisiert ? Da muss man viel mehr als nur Kolumbien in Sicht haben.
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.325
Zustimmungen
1.482
Ort
FRA
Also die naheliegende Idee wäre eine „Euro-Gripen“ zu bauen mit europäischen Triebwerk, Avionik etc. - im Grunde alles ersetzen was unter ITAR fällt. Diese könnte man als EU-Gemeinschaftsprojekt auflegen als günstigere Alternative / Ergänzung zu Rafale und EF. Dieses Muster könnte dann beispielsweise die Standardmaschine der zukünftigen Ukrainischen Luftwaffe sein. Die Möglichkeit des Einsatzes von Landstraßen und die Charakteristik als „Miliz-Fighter“ mit nur wenigen Bodeneinrichtungen für den Betrieb wäre für dort ein attraktives Paket. Da es solche Flieger neu kaum gibt, dürften neben einigen osteuropäischen Kunden auch einige auf dem afrikanischen Kontinent sowie Südamerika relativ schnell „anbeißen“.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.125
Zustimmungen
3.187
Ort
bei Köln
Das betrifft auch die Avionik und fast alle Waffensysteme. Am nächsten an ein ITAR freies Einsatzmuster kommt noch die Rafale samt französischer Waffen. Dazu gehört immer auch ein Netzwerk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pak
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
11.039
Zustimmungen
10.477
Ort
near ETSH/BER
Wimre wollte Finnland eigentlich die Gripen statt der Hornet kaufen - hätte in dem Zug aber keine Amraam bekommen. Die Grundproblematik ist also alles andere als neu. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Triebwerk das einzige Hemniss ist - auch wenn sicherlich das Größte.

Anderes Triebwerk ist kein Hexenwerk - aber auch nicht in ein paar Monaten realisiert. Wie viel Entwicklungsarbeit müsste denn in das EJ 200 investiert werden, damit dieses leistungsmäßig aufschließt ? Potential ist vorhanden, grundsätzlich ist der Weg vorgezeichnet - sonst hätte man ein leistungsgesteigertes EJ 200 seinerzeit nicht angeboten. Aber ich habe nie gehört, dass man den Weg jenseits von Studien weiter gegangen wäre.

Wie viele Maschinen braucht man damit sich das überhaupt amortisiert ? Da muss man viel mehr als nur Kolumbien in Sicht haben.
Bewaffnung ist kein Problem mehr, die Meteor ist vergleichbar zur AIM-120. Das andere ist wahrscheinlich aufwendiger.
 
Thema:

Super Gripen

Super Gripen - Ähnliche Themen

  • Konvolut aus militärischen Luftfahrt Büchern (F-16, Superbase Reihe und mehr)

    Konvolut aus militärischen Luftfahrt Büchern (F-16, Superbase Reihe und mehr): Bereits verkauft, kann gelöscht werden :)
  • Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF

    Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF: Für meinen diesjährigen Winterbastelspaß suchte ich mir mal nicht nur einen Bausatz zum basteln aus dem Lager, sondern es sollte auch Technik...
  • WB2025BB Bristol 170 Mk.32 Superfreighter, Airfix. 1:72.

    WB2025BB Bristol 170 Mk.32 Superfreighter, Airfix. 1:72.: Die Superfreighter habe ich mir als erstes Modell für diesen Wettbewerb ausgeguckt, obwohl es hinsichtlich Innenraum noch Unklarheiten gibt. Vor...
  • Gee Bee Super Sportster R1 - Amodel & Gee Bee R6H Q.E.D. - Plastic Passion 1/72

    Gee Bee Super Sportster R1 - Amodel & Gee Bee R6H Q.E.D. - Plastic Passion 1/72: Viele Jahre lag der Bausatz in meinen Lager. Bzw. waren inzwischen sogar 3 Stück zur Reserve. Bis ich die Idee hatte die Lackierung anzugehen und...
  • Supermarine Super Stranraer, Revell (ex Matchbox) in 1:72, Pacific Western.

    Supermarine Super Stranraer, Revell (ex Matchbox) in 1:72, Pacific Western.: Lange habe ich für dieses Modell gebraucht, es kam immer irgendetwas dazwischen, vor allem unsere Modellbau-Wettbewerbe. :biggrin: Und dann...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    ,

    slovakei kauft grippen.

    Oben