Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF

Diskutiere Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF im Props ab 1/32 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Für meinen diesjährigen Winterbastelspaß suchte ich mir mal nicht nur einen Bausatz zum basteln aus dem Lager, sondern es sollte auch Technik...
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Für meinen diesjährigen Winterbastelspaß suchte ich mir mal nicht nur einen Bausatz zum basteln aus dem Lager, sondern es sollte auch Technik dabei sein. Also entschied ich mich für den Revell-Bausatz 00457 einer Spitfire mit einer realistischen Startsequenz, begleitet vom authentischen Sound des Rolls-Royce Merlin-Motors und der aktivierten Navigationsbeleuchtung. Der Bastelspaß entsprach zwar voll meinem Geschmack, bleibt aber sicher ein Ausrutscher in meinem Modellbauerleben.
 
Anhang anzeigen
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Auf dem ersten Foto habe ich das Licht etwas abgedunkelt, um den Effekt der Beleuchtung besser zu sehen. Ist halt nur technischer Schnick-Schnack, der den Bausatz nur extrem Verteuert.
 
Anhang anzeigen
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Da im Bausatz 2 Modellvarianten zum bauen vorgesehen werden, ich mich aber nicht für die Englischen Decals entscheiden konnte, wurde im Internet nach anderen Bemalungsvarianten gesucht, welche meinem Geschmack entsprachen. Hierbei stieß ich auf die norwegischen Maschinen der 331. und 332. Jagdstaffeln der RAF, mit welchen die norwegischen Piloten nach Ende des 2. Weltkrieges in ihre Heimat zurück kehrten. Die Decals dafür werden von Vingtor-Decals (32-127) hergestellt und lassen sich sehr gut verarbeiten.
 
Anhang anzeigen
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Natürlich sind auch hier wieder mehrere Optionen möglich und es wurde weiterrecherchiert. Dabei stieß ich auf die tragische, aber auch interessante Geschichte der MK997/A-CP.

Damit hatte ich mein Vorbild.
 
Anhang anzeigen
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Da auch diese Maschine in Norwegen komplett neu lackiert wurde und der Decalhersteller eine gute Vorlage bereitstellt, gab es bei der Gestaltung keine großen Hürden. Die Oberseitentarnung erfolgte in Dunkelgrün und Mittelgrau. Hierfür verwendete ich European Grean von Model Master und Gray FS 36270 von Mr.Color. Damit hatte die Tarnung einen höheren Kontrast zwischen den Farben als die RAF-Tarnung.
 
Anhang anzeigen
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Die Unterseite der norwegischen Spitfire wurde mit einem helleren Grau behandelt, welches aber nicht von besonderer Qualität war. Diese nutzte sich schnell ab und es kam die ältere, dunklere Farbe wieder zum Vorschein. Die Besonderheit der MK997 liegt darin, das bei ihr auf das Grau ein Lichtblau aufgetragen wurde. Für das Grau nutze ich FS36357 und darüber von Revell das Helle Blau RLM 65.
 
Anhang anzeigen
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Die Geschichte zum Vorbild wird auch sehr gut auf der Homepage von LÈcharpe Blanche dokumentiert. Unter dem Datum des 14.08.20218 wird von der Bergung der Maschine berichtet.

Diese hatte am 04.08.1950 Wasserberührung, überschlug sich und versank im See. Der Pilot, Finn Thorstensen verlor dabei leider sein Leben und wurde erst am 24.07.2011 von Tauchern gefunden.

Mögliche Unfallursache war, das er im schnellen Tiefflug die Höhe seiner Maschine über dem klaren Wasser falsch einschätzte.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Ich hoffe damit einen interessanten Beitrag in eure Bastelzimmer gebracht zu haben und mir ist auch klar das mir der eine oder andere Fehler unterlaufen ist. Ich bastel nur so vor mich hin und strebe nicht nach dem perfekten Modell. Für Fragen bin ich aber immer offen und vielleicht hat doch der eine oder andere einen Tipp zur Verbesserung.

Gruß Uwe
 
Anhang anzeigen
Thema:

Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF

Supermarine Spitfire LF Mk IX der RNoAF - Ähnliche Themen

  • Rollout: Supermarine Spitfire PR Mk. XI (Kovozávody Prostějov - 1/72)

    Rollout: Supermarine Spitfire PR Mk. XI (Kovozávody Prostějov - 1/72): Hiermit meine fertige Spitfire, deren Bau ich hier beschrieben habe. Positives zum Bausatz: Gelungene Wiedergabe der Form der Spitfire und (mit...
  • Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY)

    Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY): Heute endlich sind die Abziehbilder drauf gekommen und versiegelt worden. Für die Unterseite muss ich noch die 6 passenden in meiner Kramksite...
  • Das Buch der Bücher zur Supermarine Spitfire

    Das Buch der Bücher zur Supermarine Spitfire: Nach einigem Suchen auf britischen Second-Hand-Bücher-Shops bin ich auch ein 650-seitiges Werk gestoßen, dass ich Euch gern vorstellen möchte. Ich...
  • RDanAF Supermarine Spitfire PR Mk. XI (Kovozávody Prostějov - 1/72)

    RDanAF Supermarine Spitfire PR Mk. XI (Kovozávody Prostějov - 1/72): Disclaimer: Mit der heutigen Krönung von König Frederik X ist ein Baubericht mit meinem üblichen dänischen Inhalt angebracht 😁🇩🇰😁🇩🇰. Ich bin nun...
  • Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY)

    Supermarine Typ 356 / Spitfire F Mk 21 - Griffon Version (Umbau: AIRFIX/ ACADEMY): Nachdem ein weiterer Bausatz einer Spitfire F.22/24 von Airfix (eBay ohne Karton zum Schnäppchenpreis) bei mir eingetroffen ist, war ich für einen...
  • Ähnliche Themen

    Oben