SWORD SO3C Seamew

Diskutiere SWORD SO3C Seamew im Props bis 1/72 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Es sollte eigentlich nur ein "Zwischendurchmodell" werden. Aber der Teufel steckt im Detail. Als problematisch erwies sich die Suche nach...

ruebensau

Kunstflieger
Dabei seit
25.11.2003
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ort
Mitteldeutschland
Es sollte eigentlich nur ein "Zwischendurchmodell" werden. Aber der Teufel steckt im Detail.
Als problematisch erwies sich die Suche nach geeigneten Vorbildfotos.
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: SWORD SO3C Seamew. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.246
Zustimmungen
252
Ort
Frankfurt(Oder)
Schade das die Bilder etwas lütt sind! :( Aber das was zu sehen ist sieht sehr gut aus. :TOP: Ist ja auch mal ein etwas außergewöhnlicher Typ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Starfighter

Starfighter

Alien
Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
6.349
Zustimmungen
650
Ort
Raeren / Belgien
na aber hallo, klasse vorbild (navy! :D)! den kit muss ich mir auch noch besorgen - kannst du ein bisschen was zum bau erzählen?
 

ruebensau

Kunstflieger
Dabei seit
25.11.2003
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ort
Mitteldeutschland
Hallo Starfighter,

um auf Deine Bitte zurückzukommen hier einige Bemerkungen zum Bau.

Es handelt sich um einen "Short-Run" - Bausatz guter Qualität.
Das stumpfe Ansetzen von sämtlichen Flächen und dem Schwimmer mit dem Rumpf bedingte anständige Spachtelorgien. Glücklicherweise wähne ich mich in dem Besitz von Modellbauschnellspachtel. Nach ca. 15 - 20 Minuten Trockenzeit kann er mit einem geeignetem Lösungsmittel und einem Q-Tip geglättet werden.

Den Tiefziehklarsichtteilen habe ich am Rumpf Ansetzstreben spendiert. Damit hatten sie mehr Halt und Klebefläche.

Der Zentralschwimmer erhielt gemäß den Fotos einige Öffnungen und Beschlagteile.

Einige quackige, laut Bauplan vorgesehene Blechteile, habe ich durch feine Plastikteile ersetzt.

Die Unterflügel erhielten als Verbindung zu ihren Rudern "V"-Angeln.

Die Kiste habe ich mit 1/8 mm Kunststoffaden verspannt.

Die Bemalung umfasste Vorschattieren, mehrere Tönungen Blaugrau und die Nachbehandlung mit Ölfarben; Zwischen- und Nachbehandlung mit den verschiedenen Klarlacken.
 
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.013
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
Klasse Lackierung :TOP:

Klasse Alterung :TOP:

Klasse Flugzeugtyp ;) :TOP:
 
ANIRAC

ANIRAC

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
1.795
Zustimmungen
209
Ort
München-Oberwiesenfeld
Super gemacht, Rübensau. Wirklich gut. :TOP:
Interessantes Modell.

Mehr (scharfe) Detailfotos würden mich interessieren.
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.020
Zustimmungen
4.594
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Die gefällt mir auch!!
So sehen Flieger aus!! :)

Und ich würde auch gern noch ein paar Detailfotos sehen!!
 

ruebensau

Kunstflieger
Dabei seit
25.11.2003
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ort
Mitteldeutschland
Komme gerade von Mikkii, aus der Tchechen-Kneipe! Brauche erst mal ein Stativ von Papi für DetaILFOTOS

Horrido
 
Thema:

SWORD SO3C Seamew

SWORD SO3C Seamew - Ähnliche Themen

  • 1/72 Sword Spitfire XVIe "302 (Polish) Squadron"

    1/72 Sword Spitfire XVIe "302 (Polish) Squadron": Liebes Forum, hier ist meine 1/72 Sword Spitfire XVIe, in Markierungen des 302. (Polish) Squadron, 1945. Bemalt mit Acrylfarben von Mr.Hobby...
  • Sword Spitfire Mk XVIe clipped wing

    Sword Spitfire Mk XVIe clipped wing: Hallöchen, Corona hat meine Fertigungsrate deutlich erhöht, muss ich feststellen... :cool1 hier eine Spitfire Mk XVIe (mit Packard Merlin...
  • Tamiya F-14A Tomcat "Swordsmen" in 1:48

    Tamiya F-14A Tomcat "Swordsmen" in 1:48: Hi! Lange hab ich hier nichts mehr geschrieben, aber jetzt ist mal wieder was fertig: Die F-14A Tomcat von Tamiya, hier leicht modifiziert für...
  • 1/72 Sword Fiat G.55 "Gigi Tre Osei"

    1/72 Sword Fiat G.55 "Gigi Tre Osei": Guten Tag liebes Forum, das ist Sword's 1/72 Fiat G.55, gebaut mit Ätzteil-Sitzgurten von MPM und Resin-Upgrades von AP Modely (Lufteinlass, Sitz...
  • 1/72 Republic RF-84F Thunderflash, sword, PJ Production, Italeri plus F-84F Airfix

    1/72 Republic RF-84F Thunderflash, sword, PJ Production, Italeri plus F-84F Airfix: Nach der Bausatzvorstellung habe ich den Bausatz von Sword gleich angefangen, um zu sehen, wie alles zusammen passt. Zusätzlich habe ich aus...
  • Ähnliche Themen

    • 1/72 Sword Spitfire XVIe "302 (Polish) Squadron"

      1/72 Sword Spitfire XVIe "302 (Polish) Squadron": Liebes Forum, hier ist meine 1/72 Sword Spitfire XVIe, in Markierungen des 302. (Polish) Squadron, 1945. Bemalt mit Acrylfarben von Mr.Hobby...
    • Sword Spitfire Mk XVIe clipped wing

      Sword Spitfire Mk XVIe clipped wing: Hallöchen, Corona hat meine Fertigungsrate deutlich erhöht, muss ich feststellen... :cool1 hier eine Spitfire Mk XVIe (mit Packard Merlin...
    • Tamiya F-14A Tomcat "Swordsmen" in 1:48

      Tamiya F-14A Tomcat "Swordsmen" in 1:48: Hi! Lange hab ich hier nichts mehr geschrieben, aber jetzt ist mal wieder was fertig: Die F-14A Tomcat von Tamiya, hier leicht modifiziert für...
    • 1/72 Sword Fiat G.55 "Gigi Tre Osei"

      1/72 Sword Fiat G.55 "Gigi Tre Osei": Guten Tag liebes Forum, das ist Sword's 1/72 Fiat G.55, gebaut mit Ätzteil-Sitzgurten von MPM und Resin-Upgrades von AP Modely (Lufteinlass, Sitz...
    • 1/72 Republic RF-84F Thunderflash, sword, PJ Production, Italeri plus F-84F Airfix

      1/72 Republic RF-84F Thunderflash, sword, PJ Production, Italeri plus F-84F Airfix: Nach der Bausatzvorstellung habe ich den Bausatz von Sword gleich angefangen, um zu sehen, wie alles zusammen passt. Zusätzlich habe ich aus...

    Sucheingaben

    Oberwiesenfeld

    Oben