Tarnschema von Bf 109 F Mölders gesucht

Diskutiere Tarnschema von Bf 109 F Mölders gesucht im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Tach zusammen, wer hat wohl ein passendes Farbschema zur Hand: Bf 109 F Gelber Kühler, Gelbe Motorhaube, oder nicht? Gelbe Randbogen oder...
McRiff

McRiff

Testpilot
Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
685
Zustimmungen
32
Ort
Bielefeld
Tach zusammen, wer hat wohl ein passendes Farbschema zur Hand:

Bf 109 F
Gelber Kühler, Gelbe Motorhaube, oder nicht?
Gelbe Randbogen oder nicht?
Gelbes Rumpfband oder nicht?
Gelbes oder weißes Seitenruder?
Welche Farbe hatte der Spinner, so wie bei der FM+BB oder eine weiße Spirale auf schwarzem Grund?

Wie lauten dir passenden RLM-Farben?
Welche Versionsnummer?
Welche Werknummer?

Ich benötige das Schema passend zur Abschusszahl von Oberstleutnant Werner Mölders mit 55 Abschussmarken auf dem Seitenruder. Der Vogel auf der Haube ist goldfarben. Wäre prima, wenn mir da jemand helfen könnte. Alles, was ich bisher gegoogelt habe ist so unterschiedlich, daß nix zusammenpasst. Es muss sich jedenfalls um eine F2 oder F4 gehandelt haben. Schon mal besten Dank für eure Bemühungen.

Ciao Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
SpitfireMK.V

SpitfireMK.V

Flieger-Ass
Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
346
Zustimmungen
18
Ort
NRW
Tach zusammen, wer hat wohl ein passendes Farbschema zur Hand:

Bf 109 F
Gelber Kühler, Gelbe Motorhaube, oder nicht?
Gelbe Randbogen oder nicht?
Gelbes Rumpfband oder nicht?
Gelbes oder weißes Seitenruder?
Welche Farbe hatte der Spinner, so wie bei der FM+BB oder eine weiße Spirale auf schwarzem Grund?

Wie lauten dir passenden RLM-Farben?
Welche Versionsnummer?
Welche Werknummer?

Ich benötige das Schema passend zur Abschusszahl von Oberstleutnant Werner Mölders mit 55 Abschussmarken auf dem Seitenruder. Der Vogel auf der Haube ist goldfarben. Wäre prima, wenn mir da jemand helfen könnte. Alles, was ich bisher gegoogelt habe ist so unterschiedlich, daß nix zusammenpasst. Es muss sich jedenfalls um eine F2 oder F4 gehandelt haben. Schon mal besten Dank für eure Bemühungen.

Ciao Marco
Hallo, ich habe ein Buch über Mölders und mal nachgeschaut. Als erstes kann ich dir sagen, dass Mölders seinen 55. Abschuss nach Ende seines Fronturlaubes erzielte. Genau geschah dies am 01.12.1940 bei Ashford. Opfer war eine Hurricane. Das Datum und die Tatsache das es an der Westfront geschah, sagen dir schon dass Mölders zu der Zeit noch keine Bf-109F geflogen ist, sondern die Bf-109E4. Die F-2 flog er erst mit Beginn seiner Dienstzeit an der Ostfront am 10. Juni 1941. Über Tarnschemen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da das Buch nur schwarz-weiß Bilder hat. Aber die Flugzeuginfos sollten dir weiterhelfen.
 
McRiff

McRiff

Testpilot
Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
685
Zustimmungen
32
Ort
Bielefeld
Hallo, erst mal besten Dank für deine Antwort. Leider kann ich auf dem Abziehbild nur die 55 Marken erkennen. Wahrscheinlich hat der Modellhersteller hier wieder wild spekuliert....
Dabei hätte ich so gern eine authentische Maschine gebaut, dann passen die gegoogelten Seitenansichten ja auch nicht.....weil da noch weniger dargestellt sind.

Schade eigentlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Anja Dannhaeuser

Anja Dannhaeuser

Kunstflieger
Dabei seit
11.12.2024
Beiträge
36
Zustimmungen
113
Hallo Marco,
für einen Umbau, Trumpeter Bf-109 G-2 in Bf-109 F-2; 1-24, hatte ich Informationen zu O W. Mölders gesucht. Peddinghaus hatte passende Decals dazu.
Das Tarnschema entspricht dem zu dem Zeitpunkt, 1941, dem geltenden Standard. RLM 74+75/76 Tupfung mit RLM 02,70 oder 74. Zusätzlich die Ostfrontkennung mit gelbem Rumpfband, untere Flügelspitzen und untere Motorabdeckung.
Wenn es weiterhilft
Mit liebem Gruss
Anja
 
Anhang anzeigen
Mercur

Mercur

Testpilot
Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
523
Zustimmungen
890
Ort
Thüringen
Die Zeichnungen und Decals des o.a. Models der Bf-109F-2 von W. Mölders, allerdings in der Bemalung vom Juli 1941 mit mehr als 55 Abschüssen, findet man im Kagero-Heft "JG 51 Vol.II" vom Kagero-Verlag und dort gleich in 1:48 und 1:32.
Im Kagero-Heft "JG 51 Vol.I" findet man eine Zeichnung seiner Bf-109F-1 vom Ende Oktober 1940, da aber noch mit 54 Abschüssen und einem schlecht übermalten Stammkennzeichen beidseitig auf dem Rumpf (SG+GW) und der Werknummer (5628) - denn die ersten dieser Maschinen kamen bereits zu diesem Zeitpunkt zur Auslieferung und das bevorzugt beim JG 51, zuerst beim Stab, dann bei der I./JG 51!

Werner Mölders

Die Anzahl dieser frühen F-1-Maschinen war aber sehr begrenzt auch wenn von den ca. 135 Maschinen auch andere Exemplare zu den JG's 2. 3, 26, 52 und 53 gelangten und oft in den Geschwader- und Gruppenstäben eingesetzt wurden. Da die Maschinen aber noch immer viele Probleme aufwiesen, wurden zeitgleich immer noch Bf-109E-4 und 7 bereitgehalten und kamen auch noch zum Einsatz. Der nennenswerte Zulauf an Bf-109F-2 begann erst im März 1941.
 
Anja Dannhaeuser

Anja Dannhaeuser

Kunstflieger
Dabei seit
11.12.2024
Beiträge
36
Zustimmungen
113
hallo Mercur,
danke für die ergänzenden Informationen.
Für meinen Modellbau stelle ich mir meine Bauanleitung selbst zusammen. Bestehend aus der ursprünglichen BA plus Zubehör und Integration des Zubehörs in den Zusammenbau.
Das Ganze abgerundet mit mehr Infomationen zu dem was gebaut wird.
Hier eine Übersicht zur Friedrich:

Gruss Anja
 
Anhang anzeigen

Ledeba

Testpilot
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
505
Zustimmungen
655
Seinem Flugbuch zufolge handelte es sich beim 55.Abschuß um eine F - 1. Kennungen oder W.Nr. wurden nicht erwähnt, aber ich vermute, es handelte sich um die W.Nr. 5628.

In der Übersicht zur Bf 109F ist einiges wohl so nie ausgeliefert worden: Nimmt man die offizielle Übersicht zu den Baureihenbezeichnungen vom 01.11.1942 zur Hand gibt es keine F-1/B, F-1/Btrp., F-2/B, F-2trp., F-4/R5, F-4/R6 und es fehlt die F-4/U1.
 
Zuletzt bearbeitet:
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.166
Zustimmungen
11.530
Ort
Bamberg
F-2/Z ... und die heisst "Ha-Ha"... ja. Sag ich auch dabei.
Gibt's dafür Originaldokumente/Belege? Würde mich mal interessieren.

PS: F-2/Z trop soll es ja lt. Nowarra auch gegeben haben, ist mir bis heute in keinem originalen Dokument untergekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
337
Zustimmungen
362
Ort
Franke an der Rhein
Seinem Flugbuch zufolge handelte es sich beim 55.Abschuß um eine F - 1. Kennungen oder W.Nr. wurden nicht erwähnt, aber ich vermute, es handelte sich um die W.Nr. 5628.
Laut Mtt.-Unterlagen liegst Du mit deinen Vermutungen knapp daneben. D.h. F-1 5601-5608 u. F-2 5611-5779, sowie 8904, denn das sind s.g. Mtt.-W.Nr.
Anders gesagt alle anderen W.Nr. gehören nicht zu Mtt, sondern Arado, Ago, Erla, W.N.F. D.h. wiederum soll es W.Nr.5628 haben, soll das F-2 sein!
 

Ledeba

Testpilot
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
505
Zustimmungen
655
Das mag ja alles stimmen, aber allem Anschein nach kennst du sein Flugbuch nicht. Dort wird die W.Nr.5628 u.a. als F-1 bezeichnet und da er am 01.12.40 eine F-1 geflogen sein soll (W.Nr./ Kennung unbekannt) und die 5628 zu seinen bevorzugten Maschinen gehörte, vermute ich mal, er ist an diesem Tag damit geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anja Dannhaeuser

Anja Dannhaeuser

Kunstflieger
Dabei seit
11.12.2024
Beiträge
36
Zustimmungen
113
Guten Morgen AHDG und Ledeba,
habe heute etwas rumgesucht und dies gefunden:

==>https (doppelpunkt) //me109 (Punkt )info<== (Serielanummern, Flugzeugversionen, Zeichnungen .... mal reinsehen !) ist noch nicht ganz komplett.
Habe dort auch eine Zeichnung zu "Ha-Ha" Lachgasinjektion gefunden.

==>https (doppelpunkt) www (Punkt) lexikon-der-wehrmacht (Punkt) de/Gliederung/Jagdgeschwader/JG51-R(Punkt)htm<==
==> Informationen zu JG51, Gruppen, Zeitabläufe, Personanlien ....

Mit liebem Gruss
Anja
 
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
337
Zustimmungen
362
Ort
Franke an der Rhein
Das mag ja alles stimmen, aber allem Anschein nach kennst du sein Flugbuch nicht. Dort wird die W.Nr.5628 u.a. als F-1 bezeichnet und da er am 01.12.40 eine F-1 geflogen sein soll (W.Nr./ Kennung unbekannt) und die 5628 zu seinen bevorzugten Maschinen gehörte, vermute ich mal, er ist an diesem Tag damit geflogen.
Nein, hab isch nicht....und brauche aach nichts, da isch weiß, daß z.B. angefangen ab Emils, sowie Friedrichs, wie alle 109nachfolger wurden ständig modernisiert,
dabei blieb aber W.Nr. von'ne Flugkiste unverändert. Da Mtt - Unterlagen v. 42-43 sind, gehe isch davon aus, daß man da schon dies berücksichtigt hat.
Daher steht da unter o.a. W.Nr. 109F-2 v. Mtt.


In Buch " JG51 Mölders" v. Aders/Held (c) sieht man auf Flugplatz Le Touquet seiner 109F...






Gruß
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

Ledeba

Testpilot
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
505
Zustimmungen
655
Wenn du nichts brauchst und eh schon alles kannst, dann schau mal etwas genauer in deine Mtt. - Unterlagen, d.h. die "Übersichtsliste zu den Änderungsanweisungen" mit Stand vom 1.7.1943, Blatt 42, Nr.207, Blatt 61, Nr. 263 bzw. 267 oder Blatt 63, Nr. 271 --- Mtt. schien sich da als "Zeitzeuge" nicht ganz so sicher zu sein wie ein Nachgeborener. Erklärungsversuche kenne ich schon einige - mal sehen, ob du was Neues zu bieten hast.
 
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
337
Zustimmungen
362
Ort
Franke an der Rhein
Wenn du nichts brauchst und eh schon alles kannst, dann schau mal etwas genauer in deine Mtt. - Unterlagen, d.h. die "Übersichtsliste zu den Änderungsanweisungen" mit Stand vom 1.7.1943, Blatt 42, Nr.207, Blatt 61, Nr. 263 bzw. 267 oder Blatt 63, Nr. 271 --- Mtt. schien sich da als "Zeitzeuge" nicht ganz so sicher zu sein wie ein Nachgeborener. Erklärungsversuche kenne ich schon einige - mal sehen, ob du was Neues zu bieten hast.
Sag mal, was stimmt nicht mit Dir? Ich meine, ich schreibe über die modifizierten 109er, die Mtt's Unterlagen bestätigen dies, und sogar Du schaffst noch diese Erkenntnisse von'ne Mtt beizuwohnen. Aber am ende muss ich angeblich doch noch irgendwelche Erklärungsversuche darüber zu machen....:-107:
 
Mercur

Mercur

Testpilot
Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
523
Zustimmungen
890
Ort
Thüringen
Laut Mtt.-Unterlagen liegst Du mit deinen Vermutungen knapp daneben. D.h. F-1 5601-5608 u. F-2 5611-5779, sowie 8904, denn das sind s.g. Mtt.-W.Nr.
Anders gesagt alle anderen W.Nr. gehören nicht zu Mtt, sondern Arado, Ago, Erla, W.N.F. D.h. wiederum soll es W.Nr.5628 haben, soll das F-2 sein!
Also die Werknummern 5601-5790 wurden zwar als gemeinsames Baulos behandelt aber real wurden von diesen 190 Maschinen nur 157 als F-1 fertiggestellt und 33 weitere gleich als F-2. Mit Sicherheit hatte man also die zum Jahresende 1940 erkennbaren Mängel (u.a. Strukturprobleme) dieser Maschinen im Einsatz bereits erkannt und noch während der laufenden Serienproduktion begonnen diese abzustellen und die letzten Maschinen davon als F-2 fertiggestellt. Sicher wurden auch einige dieser Maschinen - so noch einsatzfähig - später noch auf den F-2 Standard nachgerüstet.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.166
Zustimmungen
11.530
Ort
Bamberg
Also das Handbuch vom Mai 1941 hat noch alle vier Versionen aufgeführt. Die hatten alle ihre technischen Unterscheidungen. Wobei es für die F-3 z.B. unterschiedliche Informationen in den Sekundär-Quellen gibt, wie viele gebaut wurden. Das keine gebaut wurden, macht am meisten Sinn. Das MG/FF M war durch das MG 151 verdrängt worden. Was sollte man also noch die F-3 mit dem neuen DB 601 E und MG FF/M vom Band laufen lassen? Ebenso hat man vermutlich also die F-1 früher zugunsten der F-2 auslaufen lassen. Solange man noch Mischbestand aus E-4/E-7 und F-1 in den Einheiten hatte, war auch die Munition für MG FF/M vorhanden. Mit dem vermehrten vorhandensein der F-2 und dem Rücklauf der Emils brauchte man eh nur noch Muni für das MG 151.

 
Anhang anzeigen
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
337
Zustimmungen
362
Ort
Franke an der Rhein
Moin!

nÖ-nÖ! die Mod. F-1/B gab's nüscht....zu 100% nüscht!:whistling:
auweie! :-107: was erlauben sie sich da bei dem Luftzeugamt!:cursing: Ach ne, das war doch ne Meldung von'ne 2./J.G.51, oder....:015:



...und ooOO mein lieber Bimmel die melden ja sogar einen Mod. F-1 daß in F-2 umgebaut wurde....nÖ, kann doch nicht sein, oder....?



sogar isch, als geborener Atheist hab schon mal den Heiliger Buch gelesen und dort steht: "macht DIR aus niemanden einen Idol"...naja in so etwa.:biggrin:

@ Mercur

hast Du schon mal von RLM an den Hersteller erstellten Befehl/Anordnung bezg. Fertigungszeichen vor Augen gehabt...nein? Dann ließ ihn erst mal:






.........
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
337
Zustimmungen
362
Ort
Franke an der Rhein




...und noch eins aus unseren DLW-Archiv in PDF:

Vorschrift Fertigungszeichen.pdf

und als letztes Fazit v. K.Pawlas der das o.g. noch in den 70er publizierte.



Und eine Biete noch: kannst ja mit den "a-la Rodeike/Prien Phantasien" mir von Leib bleiben...bitte, sei so lieb...Danke!:wink2:
Fast vergessen. Simple Mate-Rechnung: 5790 - 5601 = immer noch 189...und 5558-5401 ist immer noch 157 usw.!
Dazu noch nach 1942 kann man das nicht mal ins Betracht ziehen - siehe RLM Anordnung!

Mit deinen anderen Erkenntnissen bin einverstanden.


Gruß.:hello:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Junkers-Peter

Junkers-Peter

Astronaut
Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
3.078
Zustimmungen
5.992
Wobei die in #18 gezeigten GQM-Meldungen als Quelle für solche Baureihensachen eher weniger geeignet sind. Dort geht's mit den Werknummern, Baureihen usw. mitunter wild durcheinander durch Übermittlungsfehler innerhalb der vielen Instanzen.
 
Thema:

Tarnschema von Bf 109 F Mölders gesucht

Tarnschema von Bf 109 F Mölders gesucht - Ähnliche Themen

  • Tarnschema Luftwaffe Fiat G.91R.4

    Tarnschema Luftwaffe Fiat G.91R.4: Hallo liebe FF´ler, ich benötige angaben zum Tarnschema (bzw. der Farben) der deutschen Fiat G.91R.4. Im F-40 Heft zur R. 4 werden die Farben so...
  • MiG-21bis Tarnschema

    MiG-21bis Tarnschema: Liebe Modellbaukollegen, im Buch MiG, Mi, Su & Co. sind ein paar Fotos von LSK/LV MiG-21bis zu sehen, die auf der Oberseite eine Dreifarbtarnung...
  • Tarnschema Me 321 Gigant

    Tarnschema Me 321 Gigant: Moin Männers, ich bin gerade bei obigem Vogel am werkeln und hätte mal folgende Frage: Unterscheiden sich die Tarnverläufe der Me 323 von der der...
  • EC-635 Schweizer Luftwaffe Tarnschema

    EC-635 Schweizer Luftwaffe Tarnschema: Servus Forum! Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon gesucht hätte, aber diesmal komme ich nicht weiter. Gibt es für die Farben des...
  • Zeiträume der BW Tarnschemas

    Zeiträume der BW Tarnschemas: Hallo, kann jemand grob die Zeiträume für die Tarnschemas an den Luftfahrzeugen der Bundeswehr umreißen? Also Norm 72 von bis z.B.? Gibt es...
  • Ähnliche Themen

    • Tarnschema Luftwaffe Fiat G.91R.4

      Tarnschema Luftwaffe Fiat G.91R.4: Hallo liebe FF´ler, ich benötige angaben zum Tarnschema (bzw. der Farben) der deutschen Fiat G.91R.4. Im F-40 Heft zur R. 4 werden die Farben so...
    • MiG-21bis Tarnschema

      MiG-21bis Tarnschema: Liebe Modellbaukollegen, im Buch MiG, Mi, Su & Co. sind ein paar Fotos von LSK/LV MiG-21bis zu sehen, die auf der Oberseite eine Dreifarbtarnung...
    • Tarnschema Me 321 Gigant

      Tarnschema Me 321 Gigant: Moin Männers, ich bin gerade bei obigem Vogel am werkeln und hätte mal folgende Frage: Unterscheiden sich die Tarnverläufe der Me 323 von der der...
    • EC-635 Schweizer Luftwaffe Tarnschema

      EC-635 Schweizer Luftwaffe Tarnschema: Servus Forum! Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon gesucht hätte, aber diesmal komme ich nicht weiter. Gibt es für die Farben des...
    • Zeiträume der BW Tarnschemas

      Zeiträume der BW Tarnschemas: Hallo, kann jemand grob die Zeiträume für die Tarnschemas an den Luftfahrzeugen der Bundeswehr umreißen? Also Norm 72 von bis z.B.? Gibt es...

    Sucheingaben

    bf-109f-2 mölders

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/tarnschema-von-bf-109-f-moelders-gesucht.37050/

    ,

    welchen tarnanstrich hatte me 109 1941 RLM

    ,
    bf-109 f-2 mölders
    , mölders f2
    Oben