Ganz kurz zusammengefasst: "Immer in den Himmel treten" + "Im Rücken musst Du drücken" sind die beiden Eselsbrücken für Rollen im Kunstflug. Diese Inputs -koordiniert ausgeführt- ergeben die perfekte Rolle ohne Verlust des Blickpunktes. Also Knüppel nach links, Knüppel erst noch neutral, später drücken, Rechtes Pedal erst wenig dann immer mehr. Der Grundgedanke: in jedem Viertel der Rolle muss Auftrieb erzeugt werden, in Messerlage geht das nur über Anstellen des Rumpfes. Mann will keine Kurvenbewegung in Rollrichtung, deswegen Knüppel drücken, im Rückenflugteil muss der Auftrieb auch sichergestellt werden, also noch mehr (abhängig vom TF- Profil) drücken. Bestenfalls erreicht man eine enge kreisförmige Rotation um das "Ziel", mit viel Übung und hoher Rollrate wird der Kreis immer kleiner...