
helicopterix
Space Cadet
Hallo zusammen
Heute stelle ich euch meinen Tornado F.3 vor, gebaut aus dem doch schon betagten Hasegawa Bausatz.
Dargestellt ist eine Maschine des "1435 Flight", stationiert auf RAF Mount Pleasant auf den Falklandinseln 2007. Seit dem Falklandkrieg 1982 stellt die RAF dauerhaft eine 24/7 Bereitstellung von 4 Kampfflugzeugen.
Im Großen und Ganzen ist der Bau problemlos wobei es aber doch ein paar unerwartete Materialbrüche nach dem zusammenkleben hatte die recht aufwändig repariert werden mussten. Selbst für Hasegawa ist das Material sehr hart gewesen. Dem Bausatz sieht man sein Alter doch etwas an aber einen zeitgemäßen Bausatz des F.3 gibt es einfach nicht.
Lackiert wurde die Maschine mit Barley Grey, die Unterseite mit Light Aircraft Grey und das Radom mit Medium Grey. Mit verschiedenen Schattierungen wurde bissl gealtert.
Die wichtigsten Decals stammen von Mark Dozen, der Rest und die Stencils aus der Restekiste. Zum erstenmal habe ich anstatt Ätzteilen 3D gedruckte Cockpitdecals von Kelic verwendet und bin begeistert. Die ebenfalls 3D gedruckte Leiter stammt von LP Models.
Und hier die Bilder, viel Spaß
Heute stelle ich euch meinen Tornado F.3 vor, gebaut aus dem doch schon betagten Hasegawa Bausatz.
Dargestellt ist eine Maschine des "1435 Flight", stationiert auf RAF Mount Pleasant auf den Falklandinseln 2007. Seit dem Falklandkrieg 1982 stellt die RAF dauerhaft eine 24/7 Bereitstellung von 4 Kampfflugzeugen.
Im Großen und Ganzen ist der Bau problemlos wobei es aber doch ein paar unerwartete Materialbrüche nach dem zusammenkleben hatte die recht aufwändig repariert werden mussten. Selbst für Hasegawa ist das Material sehr hart gewesen. Dem Bausatz sieht man sein Alter doch etwas an aber einen zeitgemäßen Bausatz des F.3 gibt es einfach nicht.
Lackiert wurde die Maschine mit Barley Grey, die Unterseite mit Light Aircraft Grey und das Radom mit Medium Grey. Mit verschiedenen Schattierungen wurde bissl gealtert.
Die wichtigsten Decals stammen von Mark Dozen, der Rest und die Stencils aus der Restekiste. Zum erstenmal habe ich anstatt Ätzteilen 3D gedruckte Cockpitdecals von Kelic verwendet und bin begeistert. Die ebenfalls 3D gedruckte Leiter stammt von LP Models.
Und hier die Bilder, viel Spaß