
edivollgas
Flieger-Ass

Eine Transall des LTG63 auf einem Flugtag 1988 in Jagel
Sogar beim rückwärts einparken
Und ich konnte mit der 50+76 zumindest auch eine vor dem Schreddern bewahren ...Leider kann man nicht alle retten. Wenigstens gibt es die 50+37 noch in meinem Vorgarten
Dank fur der tolle (Bilder) Bericht @Paratrooper31Auch so eine Transall-Geschichte:
Als ich meine Fotos aus nunmehr 41 Jahren Sprungdienst gesichtet und für Bildbände zusammengestellt habe, fand ich auch einen Zeitungsartikel aus dem Juli 1986 wieder, in welchem über das Sprungbiwak der damaligen LLBrig 27 in Diepholz berichtet wurde. Wir lagen kompanieweise in Verfügungsräumen rund um Diepholz, sind von dort zum Flugplatz gefahren und dann ins Diepholzer Moor gesprungen. In einer Woche konnten wir mit rund 1000 Springern mehr 4000 Sprünge absolvieren! Auch ich habe in 3 Tagen mit 5 Sprüngen eine ordentliche Anzahl erzielt - auch wenn ich in einem breiten Entwässerungskanal im Moor mit Waffe und Gepäck fast abgesoffen wäre ...
Die große Sprungzahl war natürlich nur mit 2 ständig verfügbaren Transall möglich, darunter auch die 50+36, die damals noch das Norm-72-Tarnschema trug:
@Paratrooper31 tatsachlich bin ich auch die 50+36 geflogen und mindest zwar in Afghanistan!!Klasse, Jeroen![]()