Hubschrauberlieferungen an Tschechien
Russland tilgt Schulden gegenüber Tschechien mit Kampfhubschraubern
Russland will an Tschechien Kampf- und Transporthubschrauber im Wert von 300 Millionen US-Dollar a conto seiner Staatsverschuldung liefern.
Solche Lieferungen bieten Moskau die Möglichkeit, auf den osteuropäischen Rüstungsmarkt zurückzukehren, von dem es sich nach dem Zerfall der Sowjetunion und dem Beitritt der ehemaligen sozialistischen Staaten zur Nato zurückziehen musste, schreibt die Tageszeitung "Bisnes".
Konstantin Makijenko, stellvertretender Direktor des Zentrums für Strategie- und Technologieanalyse, sagte, dass diese Lieferung nach einem Vertrag aus dem Jahr 2002 a conto der russischen Staatsschulden erfolgt. Insgesamt 26 Hubschrauber sollen geliefert werden.
Zehn davon sind modernisierte Kampfhubschrauber Mi-35. Die Ausrüstung ihres Cockpits ist an Nachtsichtgeräte angepasst. Die drei ersten Maschinen sollen im Mai und die anderen sieben bis Jahresende an den Kunden versandt werden.
Bei den restlichen 16 Maschinen handelt es sich um Mehrzweckhubschrauber Mi-171. Wie eine kompetente Quelle aus der Rüstungsindustrie mitteilte, ist der Auftrag "bereits zu mehr als der Hälfte erfüllt, alle Mi-35 werden noch in diesem Jahr geliefert".
Nach Ansicht von Analytikern ist die Schuldentilgung durch Lieferungen von Technik für Russland vorteilhaft. "Osteuropa ist ein für uns geschlossener Markt. Es ist sehr schwer, dorthin etwas gegen Bezahlung zu liefern", sagte Makijenko gegenüber "Bisnes". "Auf diese Weise kann man nicht nur auf den osteuropäischen, sondern auch auf südkoreanischen Markt eindringen. Unsere Schulden gegenüber Südkorea tilgen wir mit Panzern T-80, Schützenpanzern BMP-3, Flugzeugen Il-103 und Luftkissenbooten vom Typ Murena.
Der Kampfhubschrauber Mi-35 ist eine Modifikation der Mi-24. Die Maschine ist mit einer 23-mm-Zwillingskanone, lenkbaren Panzerabwehrraketen und lenkbaren Luft-Luft-Raketen ausgerüstet. Der Hubschrauber gehört zur Bewaffnung von 35 Staaten. Den russischen Luftstreitkräften stehen mehr als 700 Mi-24 und deren Modifikationen zur Verfügung.
Der Mehrzweckhubschrauber Mi-171 ist eine Modifikation der Mi-8T. Dieser Helikopter hat verbesserte Flug- und technische Eigenschaften und kann unter schwierigen Wetterbedingungen sowie bei geringer Sichtweite eingesetzt werden. Die Maschine gibt es in mehreren Varianten: Passagier-, Transport-, Sanitäts-, Feuerwehr- und Rettungshubschrauber. (RIA)
http://russlandonline.ru/ruwir0010/morenews.php?iditem=4359
Ich finde den Hinweis auf die geplanten Waffenlieferungen an Südkorea ebenso sehr interessant , Il-103 !