Türkei

Diskutiere Türkei im Sonstige Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Erster Taxi Test des MMU/TFX ... https://www.savunmasanayist.com/milli-muharip-ucakin-piste-ciktigi-anlar/
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
11.444
Zustimmungen
8.277
Ort
Mainz
Erster Taxi Test des MMU/TFX ...



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Türkei. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
11.444
Zustimmungen
8.277
Ort
Mainz
Anhang anzeigen Anhang anzeigen

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.089
Zustimmungen
2.855
Ort
Penzberg
Erster Taxi Test des MMU/TFX ...
auch hier mit Photos:
EHA News auf Twitter: „📸 | The first prototype of #Türkiye's national fighter jet TF-X starts its engines and successfully completes first runway tests. https://t.co/TocUbF3l2N“ / Twitter

Angeblich sind die Versuche schon vor dem offiziellen Termin durchgeführt worden - damit dann ja alles klappt?
Türkischer Stealth-Fighter beim ersten Rolltest erwischt | FLUG REVUE (falls da ein paywall kommt oder der Bericht verschwindet
Zweitbericht auf Vor dem offiziellen Rollout: Türkischer Stealth-Fighter bei Rolltests erwischt (msn.com)
Die Türkei arbeitet mit Hochdruck an ihrem Prestigeprojekt Nummer eins: einem eigenen, modernen Kampfjet. Das "nationale Kampfflugzeug" feiert am Samstag offiziell sein Rollout. Doch die ersten Tests sind voll im Gange. Aus eigener Kraft rollen kann der Fighter schon.
....
Fotos, die aktuell auf Twitter kursieren, zeigen den ersten in der Türkei entwickelten Kampfjet MMU, wie er – angetrieben von seinen beiden General Electric F110-Turbofans – über den Taxiway eines nicht näher identifizierten Flugplatzes rollt. Vermutlich handelt es sich dabei um den Fliegerhorst Mürted, 25 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Ankara, den Hersteller Turkish Aerospace Industries (TAI) seit geraumer Zeit als Werksflugplatz nutzt.
...

Laut türkischen Medienberichten will TAI bis Ende 2026 insgesamt drei MMU-Prototypen der Grundausführung Block 0 in die Luft bringen. Ein weiterer Prototyp soll der seriennahen Version Block-1 entsprechen und erweiterte Fähigkeiten besitzen. Die Auslieferung der ersten zehn Serienflugzeuge mit Block-1-Standard an die türkische Luftwaffe könnte im Idealfall 2029 beginnen. In der Türkei soll das – für die heimischen Bedürfnisse maßgeschneiderte – neue Kampfflugzeug vor allem die veralteten F-4E Phantom II ablösen. Neben Stealth-Eigenschaften wartet das MMU zu diesem Zweck mit einem leistungsstarken AESA-Radar sowie mit Künstlicher Intelligenz im Cockpit auf. In einer späteren Phase ist außerdem geplant, das zunächst als Antrieb eingesetzte GE F110 aus den USA durch ein vom türkisch-britischen Joint-Venture TAEC entwickeltes Pendant zu ersetzen. Hinter dem Unternehmen stehen Rolls-Royce und das türkische Unternehmen Kale. Vor 2029 ist hier aber nicht mit einem einsatzreifen Triebwerk zu rechnen.
So ein Zufall, dass sich gerade die Staats- und Regierungschefs Aserbaidschans, Kasachstans, Usbekistans, Kirgisistans, Turkmenistans, der Türkei und Ungarns mit allen Außenministern der Organisation zu einem außerordentlichen Gipfeltreffen der "Organisation der Turk-Staaten" in der Türkei treffen. Da dürfte dann der eine oder andere Zaungast aus den Delegationen beim Test dabei gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
topas

topas

Testpilot
Dabei seit
24.06.2003
Beiträge
832
Zustimmungen
1.223
Ort
26135 oldenburg
Ganz nett, ich finde allerdings das es von der Seite vorne wie so ein Egg Plane aussieht. Ist allerdings nur meine persönliche Meinung . Soll keine Bewertung sein. 😏
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Fluglehrer
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
125
Zustimmungen
47
von der Seite sieht es schon etwas seltsam aus, das stimmt. Aber es sind Prototypen da wird sich sichher noch etwas tun
Von vorne gefällt mir der Vogel richtig gut und erinnert an F22
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Fluglehrer
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
125
Zustimmungen
47
Kann Dir nur zustimmen, da fehlt eine / die gewisse "Eleganz".:wink2:
genau das meinte ich, es fehlt die gewisse Eleganz, aber es ist noch zu früh um darüber final zu urteilen.
Die TB2 sind auch nicht wirklich schön bzw. elegant, aber tun was sie tun sollen.
Jch bin sicher die Serienvariante wird anders aussehen. Mich beeindruckt dennoch die Geschwindigkeit
mit dem die Türken unterwegs sind. Sie scheinen das 80:20 Prinzip zu verfolgen und kein German
Overengineering/Overdesign. Für solch ein Projekt ist die Geschwindigkeit atemberaubend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Fluglehrer
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
125
Zustimmungen
47


Die nächste türkische Drohne Anka 3 von TUSAS, das erste Bild
 
Anhang anzeigen
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Fluglehrer
Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
125
Zustimmungen
47
Anka 3 soll in erster Linie Bodenziele bekämpfen, Kizilelma dagegen soll Luftziele bekämpfen
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.560
Zustimmungen
491
Es ist ohne Zweifel eine tolle Leistung der türk. Industrie in Anbetracht der sonstigen gröberen lokalen wirtschaftlichen Probleme.
Und es handelt sich hier mal nur um den Roll-out.

Ein paar Punkte seien dazu angemerkt:
A, Man darf in bälde in der Türkei wählen. Da hilft es schon mal zu zeigen, wie großartig man ist.

B, Ende Oktober feiert man 100 Jahre Türkei oder wie es nun heißt Republik Türkiye.
Videos, die bei bei solchen Veranstaltungen gezeigt werden, triefen vor nationalem Stolz und allen möglichen "Leistungen" bzw. Errungenschaften.
Da werden die neuesten Drohen et al. kaum fehlen dürfen.

C, Womit wird in Zukunft die Serienmaschine betrieben - mit US Triebwerken? Könnte etwas schwierig werden...
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.089
Zustimmungen
2.855
Ort
Penzberg
Wenn man ganz emotionsfrei die Türkei und Indien vergleicht, dann muss man die türkischen Leistungen einfach nur anerkennen.

Und bei Punkt C. habe ich Einwände.
Momentan ist die Türkei noch auf US-Triebwerke angewiesen. Momentan ! Gerade im Triebwerksbereich zeichnet sich zunehmend eine Kooperation mit der Ukraine ab. Wir haben in #1.064 schon darüber diskutiert.
Im Hubschrauberbereich sind die Ergebnisse schon greifbar.
Die Ukraine lieferte die ersten Flugzeugtriebwerke für den türkischen schweren Angriffshubschrauber T929 ATAK-II (topwar.ru)
Ukraine liefert der Türkei Triebwerke für die nächste Generation des Kampfhubschraubers ATAK-II | gagadget.com
Wenn die heftigen Auseinandersetzungen in der Ukraine beendet sind - und ich habe keinen Zweifel, dass die Ukraine dann immer noch ein selbstständiges Land ist - wird sehr schnell eine engere Kooperation zwischen ukrainischen Triebwerksherstellern und der türkischen Flugzeugindustrie sichtbar werden. Die Ukraine schraubt momentan die Produktionskapazität für den eigenen Bedarf hoch. Nach einer Einstellung der Kampfhandlungen wird ein großer Teil dieser Kapazität für den Export speziell in die Türkei frei.
 
Thema:

Türkei

Türkei - Ähnliche Themen

  • Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra

    Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra: Die Nummer 2 des Rohrbacharchives befasst sich mit der Flugbootreihe Ro II bis Rodra. Mit diesen Flugzeugen begann die Konstruktion und der Bau...
  • 14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt

    14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt: "... Ein Brandbekämpfungsflugzeug ist einem Medienbericht zufolge im Süden der Türkei abgestürzt. An Bord der Be-200 hätten sich fünf russische...
  • Ägypten vrs. Türkei

    Ägypten vrs. Türkei: Im Libyen-Thread wird es offenkundig: die Türkei versucht (wie in Syrien) im ehemals osmanischen Herrschaftsgebiet unter aktiver Beiziehung von...
  • EU - Türkei 2020

    EU - Türkei 2020: 2019 ist jetzt wirklich vorbei: Wie der Weltspiegel gerade berichtet liegt der französische Flugzeugträger Charles de Gaulle vor Limassol...
  • EU - Türkei 2019

    EU - Türkei 2019: Achill hat schon vor Jahren darauf hingewiesen = siehe hier Griechenland - Türkei 2011 - inzwischen wird das Thema wieder virulent: Streitigkeiten...
  • Ähnliche Themen

    • Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra

      Das Rohrbacharchiv Nr. 2 / Peter Kühne / Metallflugzeuge für Japan und die Türkei Rohrbach Ro II, Ro III und Rodra: Die Nummer 2 des Rohrbacharchives befasst sich mit der Flugbootreihe Ro II bis Rodra. Mit diesen Flugzeugen begann die Konstruktion und der Bau...
    • 14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt

      14.08.21 - Türkei Be-200 abgestürzt: "... Ein Brandbekämpfungsflugzeug ist einem Medienbericht zufolge im Süden der Türkei abgestürzt. An Bord der Be-200 hätten sich fünf russische...
    • Ägypten vrs. Türkei

      Ägypten vrs. Türkei: Im Libyen-Thread wird es offenkundig: die Türkei versucht (wie in Syrien) im ehemals osmanischen Herrschaftsgebiet unter aktiver Beiziehung von...
    • EU - Türkei 2020

      EU - Türkei 2020: 2019 ist jetzt wirklich vorbei: Wie der Weltspiegel gerade berichtet liegt der französische Flugzeugträger Charles de Gaulle vor Limassol...
    • EU - Türkei 2019

      EU - Türkei 2019: Achill hat schon vor Jahren darauf hingewiesen = siehe hier Griechenland - Türkei 2011 - inzwischen wird das Thema wieder virulent: Streitigkeiten...

    Sucheingaben

    68-0528 tuaf

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-54

    ,

    Www flugzeuge iai searcher II de

    ,
    https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-51#post-2992928
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-52#post-2993275, https://www.flugzeugforum.de/threads/tuerkei.7029/page-47, TFX Türkei 2020, Achill outlook.com loc:DE, Achill yahoo.com loc:DE, turkiye web.de loc:DE, HK33E mail, cirit bei deutsche luftwaffe , turkei, patriot, türkische luftwaffe kauft chinoc
    Oben