Überlebenschance bei Flugzeugunglücken erhöhen

Diskutiere Überlebenschance bei Flugzeugunglücken erhöhen im Speziell Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Schon in den 1960er Jahren meinte Eugen Sänger, daß es besser wäre, wenn die Passagiere mit den Rücken in Flugrichtung sitzen, um im Fall eines...

Agena

Sportflieger
Dabei seit
25.07.2021
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Schon in den 1960er Jahren meinte Eugen Sänger, daß es besser wäre, wenn die Passagiere mit den Rücken in Flugrichtung sitzen, um im Fall eines Crashes bessere Überlebenschancen hätten, weil sie beim Aufprall in den Sitz gedrückt würden. Trotzdem hat bis jetzt anscheinend keine Fluggesellschaft dies umgesetzt. Was spricht prinzipiell gegen diese Idee? Könnte eine Fluggesellschaft dies überhaupt durchführen oder wären viele juristische Hindernisse im Wege?
 
AT-6

AT-6

Space Cadet
Dabei seit
13.04.2002
Beiträge
2.044
Zustimmungen
2.109
Ort
Mittelhessen
Auch wenn es keine Fachzeitschrift ist:


"Darum zeigen Flugzeug-Sitze nach vorne - obwohl es andersrum viel sicherer wäre

Experten behaupten neuerdings, Fliegen würde sicherer werden, wenn die Sitze im Flugzeug nach hinten gerichtet seien. Wieso werden Kabinen also nicht so ausgerichtet?

Seit Bestehen des Flugverkehrs werden die Sitze in Flugzeugen nach vorne, in Flugrichtung, ausgerichtet. Experten wollen nun aber herausgefunden haben, dass die sicherere Variante sei, dass die Sitze nach hinten zeigen.

Sitze im Flugzeug nach hinten ausrichten - ist das wirklich sicherer?
Denn wenn es zu einer Notlandung käme, bei der sich das Flugzeug stark verlangsamt, seien nach hinten ausgerichtete Sitze schonender für Rücken, Nacken und Kopf der Passagiere. Demnach seien auch Babyschalen immer gegen die Fahrtrichtung ausgerichtet.

Bereits im Jahr 2013 wiesen Ärzte nach einem Unfall eines Fluges der Asiana Airlines darauf hin, dass nach hinten gerichtete Sitze und Drei-Punkt-Sicherheitsgurte die Sicherheit erhöhen würden. Bisher wurde der Vorschlag jedoch noch nicht umgesetzt.

David Learmount, Leiter für Betrieb und Sicherheit bei der Luftfahrt-Nachrichtenwebsite FlightGlobal.com und ehemaliger Pilot und Fluglehrer, erklärte hierzu, dass die Sitze wahrscheinlich von den Fluggesellschaften nicht neu ausgerichtet würden, da sie damit Kunden verärgern würden.


Zudem seien die Kosten für die Fluggesellschaften untragbar: "Bei einem Aufprall wäre der Schwerpunkt des Passagiers höher und der Sitz würde stärker belastet - daher müssten der Sitz selbst, die Ausstattung und der Boden des Flugzeugs verstärkt werden", so Learmount gegenüber dem Telegraph. "Das würde das Gewicht des Flugzeugs erhöhen, was den Treibstoffverbrauch erhöhen würde." Im Jahr 2012 schlug demnach etwa Michael O'Leary von Ryanair vor, Stehplätze in Flugzeugen zu bekommen.

Einem Bericht von Naval Aviation News aus dem Jahr 1952 zufolge hätten Passagiere in Transportflugzeugen im Falle eines Notfalls sogar eine zehnmal größere Chance zu überleben, wären die Sitze in Flugzeugen nach hinten gewandt. Zahlreiche weitere Studien bestätigen dies."
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.844
Zustimmungen
5.934
Ort
mit Elbblick
Beim Absturz der Asiana sind wie viele der angeschnallten Passagiere ums Leben gekommen?
Natürlich kann ich die Sicherheit erhöhen, indem ich ich alle Passagiere mit 12-Punkt Gurten in Watte gepackt festschnalle und ständig einen Raumanzug tragen lasse.
Die Naval Aviation News von 1952 sind da eventuell keine zuverlässige Quelle, damals galt das Anschnallen im Auto als zumutbar nur für Rennfahrer.

Kurzum: mehr Ressourcen in die Überlebbarkeit von Abstürzen zu investieren ist sinnlos. Wenn sollte man Ressourcen in die Verhinderung von Abstürzen investieren, und da gäbe es ja durchaus Möglichkeiten, man schaue sich besagte Asiana an.
 
WaS

WaS

Space Cadet
Dabei seit
17.04.2007
Beiträge
1.360
Zustimmungen
968
Ort
Erlangen
Im Jahr 2009 hat das Air & Space Magazine das Thema behandelt. Die Zusammenfasung dort: "Sind Sitze entgegen der Flugrichtung sicherer? Gut möglich! Aber rechnen Sie damit nicht in näherer Zukunft."
 
atlantic

atlantic

Astronaut
Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
3.944
Zustimmungen
2.651
Ort
Bayern Nähe ETSI
es gibt ja auch noch einen anderen effekt.

wie fühlt sich die lebende Fracht wohler, nach vorn sitzend oder nach hinten sitzend.
was man ja auch nicht will, das alle dauernd zur Tüte greifen müssen. :cool1
 
WaS

WaS

Space Cadet
Dabei seit
17.04.2007
Beiträge
1.360
Zustimmungen
968
Ort
Erlangen
Wenn das ein echtes Problem wäre, dann gäbe es keine "Club-Bestuhlung" in den Business-Jets.
 
gero

gero

Alien
Dabei seit
16.06.2003
Beiträge
7.556
Zustimmungen
16.905
Ort
München
Ich erinnere mich an Flüge mit einer Il-18, da waren einige Sitze „andersrum“. Die waren aber sehr unbeliebt.
 

Agena

Sportflieger
Dabei seit
25.07.2021
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Steht eigentlich einer Fluggesellschaft frei, ob die Passagiere mit dem Gesicht oder den Rücken zur Flugrichtung sitzen oder unterliegt dies auch irgendwelchen gesetzlichen Regelungen?
 

Philipus II

Space Cadet
Dabei seit
30.12.2009
Beiträge
1.388
Zustimmungen
514
Ort
Ostbayern und Berlin
Einige militärische Transporter, oft aus Zivilflugzeugen hervorgegangen, hatten nach Hinten ausgerichtete Sitze. Ein Beispiel waren die TriStars der RAF.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.761
Zustimmungen
7.911
Ort
Near PTK
Einem Bericht von Naval Aviation News aus dem Jahr 1952 zufolge hätten Passagiere in Transportflugzeugen im Falle eines Notfalls sogar eine zehnmal größere Chance zu überleben, wären die Sitze in Flugzeugen nach hinten gewandt. Zahlreiche weitere Studien bestätigen dies."
Ich denke auch, dass die Baseline 1952 die Sitze entlang des Rumpfes, also Gesicht senkrecht zur Flugrichtung war.

Auch die Transportversion der Percival Pembroke hatte die Sitze entgegen der Flugrichtung angeordnet

Die generelle Antwort ist wohl, ja, man könnte die Sicherheit marginal erhöhen bei überlebbaren Unfällen mit hoher longitudinaler Beschleunigung (z. B. bei einer Notwasserung). Das spielt aber gegenüber den „normalen“ sowieso nicht überlebbaren Unfällen und Unfällen mit auch mit konventioneller Bestuhlung überlebbaren Unfällen keine große Rolle, weswegen sich damit keiner ernsthaft beschäftigt.

Die Raketenschlitten (selbst) versuche von Dr. Stapp sind aber ganz eindeutig, dass der menschliche Körper so eine höhere Beschleunigung ertragen.
John Paul Stapp – Wikipedia


.
 
bladov

bladov

Space Cadet
Dabei seit
28.04.2004
Beiträge
1.329
Zustimmungen
3.371
Ort
Essen
Ich saß mal über mehrere Stunden in der Bordküche entgegen der Flugrichtung.

Beim Starten wird man aus dem Sitz ein wenig gegen die Flugrichtung gedrückt, was aber bei einem Fünfpunktgurt nicht der Rede ist. Beim Landen wird man in den Sitz ein wenig gepresst. Da aber kein Fenster vorhanden waren außer dem Guckloch in der Tür war alles gut auszuhalten. Ich glaube das mit einem großen Fenster man den Unterschied mehr merkt und dies zu einem gewissen Unwohlsein führt. Siehe entgegen der Fahrtrichtung fahren in einem Zug.
 
Holladiho

Holladiho

Kunstflieger
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
36
Zustimmungen
12
Ort
West of Mojo
Also gegen rückwärts aufgestellte Sitze hätte ich nichts, man sollte das individuell einstellen und entscheiden können.
Und was ist mit seitwärts ausgerichteten Stühlen, in Blickrichtung Fenster, gegeneinander versetzt, also alleinstehende, nicht miteinander verbundene Sitze?
Der Clou wären Schleudersitze mit Fallschirm ^^ :D: man betätigt im Notfall einen Knopf unter der Lehne:
oben geht 'ne Klappe auf, dann wird man rausgeschossen. Einschränkungen: nicht alle gleichzeit, sondern hintereinander mit etwas Abstand. Und vorher kommt eine Sauerstoffmaske von oben, mitsamt Lufttank für 1 Std. Erst wenn angelegt wird der Knopf entsperrt. Auch 'ne Situationsbedingte Sperre: Auslöser nur bei Start, Landung und rasantem Absturz betätigbar, nicht in 10 km Höhe...
:)
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.844
Zustimmungen
5.934
Ort
mit Elbblick
Schaut man sich die Abstürze der letzten Jahre an, dann wären die geretteten Seelen durch rückwärts Sitzen doch sehr überschaubar.
Bei den aktuellen Sitzen ist die Rückenlehne ja "weich", gibt dem dahinter sitzenden Passagier also in gewisser Hinsicht nach.
Ich halte es weiterhin für falsch, in die passive Sicherheit großartig zu investieren. Es wäre ja nebenbei ein leichtes etwa die Gurtschlösser mit einem Sensor auszurüsten, was ja inzwischen jedes Auto hat. Wollen die Betreiber aber nicht.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.761
Zustimmungen
7.911
Ort
Near PTK
Würden uneinsichtige Paxe sicher schnell darauf reagieren und so wie in den Volvos vor 50 Jahren einfach den Gurt Schließen und sich dann auf den Gurt setzen.
 
Thema:

Überlebenschance bei Flugzeugunglücken erhöhen

Überlebenschance bei Flugzeugunglücken erhöhen - Ähnliche Themen

  • 21.01.2025: Piper PA-18A-150 Super Cub kollidiert bei Savoyen (F) mit zwei Tandem-Gleitschirmen und stürzt ab (2 Todesopfer)

    21.01.2025: Piper PA-18A-150 Super Cub kollidiert bei Savoyen (F) mit zwei Tandem-Gleitschirmen und stürzt ab (2 Todesopfer): https://www.ledauphine.com/faits-divers-justice/2025/01/21/un-avion-de-tourisme-se-crashe-dans-le-toit-d-un-chalet-a-meribel-les-allues...
  • Probleme bei Uschi van der Rosten

    Probleme bei Uschi van der Rosten: Hallo in die Gemeinde, wie die Themenüberschrift schon aussagt, frage ich hier mal in die Runde ob noch andere Probleme mit ihren Bestellungen...
  • Hilfe bei der Identifizierung erbeten: Beech V35 B ??

    Hilfe bei der Identifizierung erbeten: Beech V35 B ??: Hallo in die Runde, kann mir bitte jemand helfen, das u. g. Flugzeug mit V-Leitwerk zweifelsfrei zu identifizieren? Aufgenommen am 25.08.2024 beim...
  • 29.12.2024 Südkorea - B 737-800 der Jeju Air 2216 bei der Landung verunglückt

    29.12.2024 Südkorea - B 737-800 der Jeju Air 2216 bei der Landung verunglückt: Gegen 08:59 ist HL-8088 B.737-800 der Jeju Air bei der Landung auf Rwy 01 verunglückt und in Brand geraten. Es wird von einem Fahrwerkproblem...
  • MIG-3 Aus Messing Handarbeit !

    MIG-3 Aus Messing Handarbeit !: Heute möchte ich euch die MiG-3 aus Messing präsentieren ist schon fertig. Auch im Maßstab 1:32 aber angemalt. Ich hoffe euch gefällt das Modell...
  • Ähnliche Themen

    Oben