UJ681 in Poznan gestrandet - Weiterflug zum Zielort Kaliningrad am Folgetag (16.2.2025)

Diskutiere UJ681 in Poznan gestrandet - Weiterflug zum Zielort Kaliningrad am Folgetag (16.2.2025) im Luftfahrzeuge allgemein Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Eigentlich sollte UJ681 in Kaliningrad mit Urlaubern aus Ägypten landen. Das hatte nicht funktioniert da eine Landung wegen Schneefall in...
Karajan

Karajan

Flieger-Ass
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
411
Zustimmungen
743
Eigentlich sollte UJ681 in Kaliningrad mit Urlaubern aus Ägypten landen. Das hatte nicht funktioniert da eine Landung wegen Schneefall in Kaliningrad-Chrabrowo nicht möglich war. Der Flug wurde nach Warschau umgeleitet. Dort landete das Flugzeug auch nicht stattdessen ging es von dort weiter nach Poznan. Dort blieb das Flugzeug über Nacht stehen - die Passagiere konnten es nicht verlassen. Schließlich fand der Flug nach Kaliningrad statt.
Ein Flugzeug voller russischer Touristen, die von Ägypten nach Kaliningrad flog, landete notlande in Posen, Polen. Der polnische Flughafen weigerte sich, das Flugzeug zu betanken und gab keine Erlaubnis zum Start.
Dies wurde von russischen Medien am Morgen des 16. Februar berichtet. Sie beschwerten sich, dass der russische Flug UJ681 mehr als zehn Stunden auf den Start gewartet hatte und dass mehr als zweihundert Passagieren das Wasser und die Nahrung ausgingen.
Das Flugzeug mit den Russen flog von Sharm el-Sheikh nach Kaliningrad. Nachts konnte sie wegen heftiger Schneefälle nicht auf dem Flughafen Khrabrovo in Kaliningrad landen.
Die Besatzung beantragte eine Ausweichlandung in Polen, und jetzt wird ihnen das Auf- und Start verweigert.
Eine der russischen Frauen sagte den Medien, dass sie mehr als zehn Stunden auf UJ681 gewartet habe, um abzuheben.
Ihr zufolge sind das Essen und das Wasser an Bord fast verschwunden, und sie dürfen nicht auf die Toilette gehen.

Nach Angaben des russischen Reiseveranstalterverbandes war es den Passagieren während der gesamten Zeit nicht gestattet, das Flugzeug zu verlassen. „Laut einer Quelle in der Luftfahrtindustrie wurde die Zeit damit verbracht, technische und organisatorische Probleme zu lösen. Insbesondere die Bezahlung für das Tanken. „Aufgrund fehlender Visa ist es nicht möglich, Passagiere aus dem Flugzeug zu lassen“, heißt es im Telegrammkanal ATOR.

 
Karajan

Karajan

Flieger-Ass
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
411
Zustimmungen
743
Der Anflugpfad auf Kaliningrad sieht so aus als wenn der Abbruch erst kurz vor der Landung erfolgte. Warum keine Landung in Warschau möglich war steht in den verlinkten Artikeln nicht. Irgendwas ist da offensichtlich schief gelaufen!
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.253
Zustimmungen
11.655
Ort
Bamberg
„Aufgrund fehlender Visa ist es nicht möglich, Passagiere aus dem Flugzeug zu lassen“, heißt es im Telegrammkanal ATOR

Dort [Poznan/Warschau] gibt es doch einen Transitbereich, oder? Brauch man dafür schon Visa?
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.267
Zustimmungen
3.681
Ort
Hannover
@lutz_manne
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Da sind dann halt jeweils richtige Helden am Start.
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.555
Zustimmungen
1.742
Dort [Poznan/Warschau] gibt es doch einen Transitbereich, oder? Brauch man dafür schon Visa?
Ich gehe mal davon aus, dass es im Ermessen sowohl der lokalen Behörden wie auch der Flugbesatzung ist, ob Passagiere in den Transitbereich dürfen oder nicht. Auf polnischer Seite dürfte die Lust auf urlaubende Russen derzeit eher gering sein.
 
Karajan

Karajan

Flieger-Ass
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
411
Zustimmungen
743
Dort [Poznan/Warschau] gibt es doch einen Transitbereich, oder? Brauch man dafür schon Visa?
Das Flugzeug ist nicht in Warschau gelandet, es ist in Poznan gelandet. Wir wissen nicht ob es dort einen Transitbereich gibt.
 
Simon Maier

Simon Maier

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
1.815
Zustimmungen
1.822
Ort
Down Under
Hallo,

In Poznan gibt es offensichtlich keinen richtigen Transit Bereich, Passagiere müssen hier vom Ankunftsterminal ins Abflugterminal in den normalen, öffentlichen Bereich und dort nochmals durch die Sicherheitskontrolle. Das ist dann eben rechtlich gesehen eine Einreise nach Polen.

 

flightpics

Testpilot
Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
620
Zustimmungen
2.458
Ort
Im Pott
Unterliegt der Russenfliegerr nicht den EU Sanktionen und darf EU Länder nicht überfliegen?
Bulgarien, Ungarn, Slowakei und Polen nicht mehr EU?
 

Zuschauer

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1.395
Ort
Berlin
Unterliegt der Russenfliegerr nicht den EU Sanktionen und darf EU Länder nicht überfliegen?
Bulgarien, Ungarn, Slowakei und Polen nicht mehr EU?
Es war ja kein "Russenfliegerr". Lediglich das Ziel war Russland und die Passagiere Russen.

Bei den Quellen fällt irgendwie auf, dass sich da russische Seiten ganz schön als Opfer inszenieren. Ohne Visa darf mann halt nicht einreisen, und wenn man nicht bezahlen kann/will, gibt es auch keine Sprit.

mfg
 
B.L.Stryker

B.L.Stryker

Astronaut
Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
3.109
Zustimmungen
2.975
Ort
Freiberg
Es war ja kein "Russenfliegerr". Lediglich das Ziel war Russland und die Passagiere Russen.

Bei den Quellen fällt irgendwie auf, dass sich da russische Seiten ganz schön als Opfer inszenieren. Ohne Visa darf mann halt nicht einreisen, und wenn man nicht bezahlen kann/will, gibt es auch keine Sprit.

mfg
Eine Ägyptische Airline hätte bestimmt auch andere Möglichkeiten gehabt, zu zahlen. Aber weil russische Passagiere mit möglicherweise Kindern drin sind, lässt man sie lieber 10 Stunden warten.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.267
Zustimmungen
3.681
Ort
Hannover
Eine Ägyptische Airline hätte bestimmt auch andere Möglichkeiten gehabt, zu zahlen. Aber weil russische Passagiere mit möglicherweise Kindern drin sind, lässt man sie lieber 10 Stunden warten.
yep, würde ich auch so sehen. Immer zu Lasten der Bevölkerung und trägt bestimmt nicht zu De-Eskalation bei - einfach eine unnötige Aktion. Die russischen Medien reagieren ja schon entsprechend.
 

timtaler3818

Berufspilot
Dabei seit
16.04.2018
Beiträge
80
Zustimmungen
130
Womöglich sind die Optionen in Poznan aber auch eingeschränkt? "Mal eben" 200+ Menschen in einen abgegrenzten Bereich zu bringen braucht nicht nur Räumlichkeiten, sondern auch eine gewisse Menge an Personal zur Betreuung/Beaufsichtigung. Dazu noch eine gewisse Mindestverpflegung (wenn es nur Wasser gibt, wird eben das später moniert) mitten in der Nacht - da haben Cateringanbieter bestimmt schon seit Jahren gewartet und ihre Kapazität darauf ausgerichtet, um hier schnell irgendwas anbeiten zu können (Achtung, Ironie!). Im Ernst: Wenn regelmäßig keine Ware benötigt wird, wird auch kein Caterer ein Lager für solche Ad-Hoc-Fälle vorhalten. Und Supermärkte sind nachts sicherlich auch in Polen geschlossen.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.267
Zustimmungen
3.681
Ort
Hannover
@timtaler3818
ja, da wird es über Nacht im Flugzeug sicherlich besser sein. :whistling:

Nur mal zu Erinnerung: es ist ein internationaler, ägyptischer Flug - auch wenn die meisten Passagiere wahrscheinlich russiche Staatsbürger sind.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.253
Zustimmungen
11.655
Ort
Bamberg
Um Unmenschlichkeit zu rechtfertigen, ist jede Begründung gut genug. Hoffentlich kommen diese Menschen nicht auch mal in eine Situation, wo sie Hilfe benötigen.
Man kann auch jederzeit mit gutem Beispiel voran gehen.
 
Nachbrenner

Nachbrenner

Alien
Dabei seit
31.05.2001
Beiträge
9.541
Zustimmungen
25.189
Ort
Leipzig
Nennen wir die Dinge doch einfach mal beim Namen. Wo ein Wille ist , ist auch ein Weg. Es geht auch anders. Im vergangenem Jahr gab es in Russland zumindest einen bekannten Fall ( fragt mich nicht genau oder Links ) wo eine Passagiermaschine beim Transit durch den russ. Luftraum in Russland eine Sicherheitslandung wegen techn.Probleme machen musste. Bis eine Ersatzmaschine die Passagiere abholen konnte wurden diese versorgt . Ohne Visa , ohne bla bla und so einen Quatsch - es geht. Wo ein Wille ist eben auch ein Weg und es ist eine menschliche Einstellungsfrage.
 

timtaler3818

Berufspilot
Dabei seit
16.04.2018
Beiträge
80
Zustimmungen
130
Wir wissen nicht, wer welche Entscheidung wann auf welcher Grundlage getroffen hat. Ich habe bislang nichts davon gelesen, dass die Crew gebeten hatte, die Passagiere von Bord gehen zu lassen. Vielleicht weil es die Anfrage nicht gab, vielleicht wurde auch von deren Ops stets gesagt "wir haben das gleich geklärt, in 30min gehts weiter, lasst die Paxe mal besser an Bord".
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.555
Zustimmungen
1.742
Schon interessant, wie munter die Leute hier drauflos moralisieren mögen, obwohl wir gar nicht wissen, wie die Situation war und wer welche Entscheidungen getroffen hat. Hauptsache man kann etwas von Menschlichkeit schreiben oder sprechen. Dann fühlt man sich gut.
 
Thema:

UJ681 in Poznan gestrandet - Weiterflug zum Zielort Kaliningrad am Folgetag (16.2.2025)

UJ681 in Poznan gestrandet - Weiterflug zum Zielort Kaliningrad am Folgetag (16.2.2025) - Ähnliche Themen

  • Flugbetrieb Poznań-Krzesiny 2025 (EPKS)

    Flugbetrieb Poznań-Krzesiny 2025 (EPKS): Hallo lieber Spotterkollegen, vergangene Woche habe ich einen kleinen Ausflug von Mittwoch bis Freitag an die Poznan Airbase gemacht. Leider...
  • SempAIR Optimi Show - Poznan Airbase, Polen

    SempAIR Optimi Show - Poznan Airbase, Polen: So, ich weiss ja nicht wie zahlreich ihr vor Ort gewesen seid, meine Genehmigung das Gelände zu betreten wurde 2 Tagr vor meiner Abreise...
  • Poznań Aero-Festival 2018 (die Bilder)

    Poznań Aero-Festival 2018 (die Bilder): Momentaufnahme, wenn auch sehr weit weg.
  • Tag der offenen Tür in Poznan-Krzesiny am 11.11.2006

    Tag der offenen Tür in Poznan-Krzesiny am 11.11.2006: Hallo, aus Anlaß der Ankunft der ersten F-16 für die polnische Luftwaffe soll am 11.11.2006 ein kleiner Tag der offenen Tür stattfinden...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/uj681-in-poznan-gestrandet-weiterflug-zum-zielort-kaliningrad-am-folgetag-16-2-2025.105885/

    Oben