Ukraine

Diskutiere Ukraine im Sonstige Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Es kommt auf die Einsatzdoktrin an. Will man größere Luftlandeoperation durchführen oder sich auf die reinen Kampfaufgaben (z.B. zur Panzerabwehr)...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.090
Zustimmungen
2.856
Ort
Penzberg
Ein echter Kampfhubschrauber schaut im 21. Jahrhundert anders aus.
Es kommt auf die Einsatzdoktrin an. Will man größere Luftlandeoperation durchführen oder sich auf die reinen Kampfaufgaben (z.B. zur Panzerabwehr) beschränken?
Ich halte die Mi-24 immer noch für einen der besten Kampfhubschrauber für offensive Landeoperationen. Damit kann man nicht nur Luftlandetruppen transportieren sondern auch das Gefechtsfeld absichern. Aber dazu braucht es größere Stückzahlen, die seitens der Ukraine nicht ausreichend eingesetzt werden können.
Die Ukraine setzt ihre (relativ geringen) Stückzahlen daher eher wie westliche Kampfhubschrauber ein - nicht kombiniert zum Transport sondern primär als reine Kampfhubschrauber. Und dafür sind die westlichen Maschinen wohl auch besser konstruiert.
Die Ukraine ist inzwischen ein lebendes Museum und Sammlung von Militärgerät
das ist doch nicht anders zu erwarten, wenn man dabei ist, sein komplettes Militärgerät auf andere Produzenten umzustellen - erst recht während einer laufenden "heißen Konfliktphase".
Eine Auflistung nach Herkunftsländern gibt es hier: Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014 – Wikipedia
Wie sich das Sammelsurium beim Heer auswirkt ist hier beschrieben: Liste der Ausrüstung des Ukrainischen Heeres – Wikipedia

Für die fliegenden Untersätze sieht das immer noch deutlich geordneter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: Ukraine. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.560
Zustimmungen
491
Es kommt auf die Einsatzdoktrin an. Will man größere Luftlandeoperation durchführen oder sich auf die reinen Kampfaufgaben (z.B. zur Panzerabwehr) beschränken?
Ich halte die Mi-24 immer noch für einen der besten Kampfhubschrauber für offensive Landeoperationen. Damit kann man nicht nur Luftlandetruppen transportieren sondern auch das Gefechtsfeld absichern. Aber dazu braucht es größere Stückzahlen, die seitens der Ukraine nicht ausreichend eingesetzt werden können.
Die Ukraine setzt ihre (relativ geringen) Stückzahlen daher eher wie westliche Kampfhubschrauber ein - nicht kombiniert zum Transport sondern primär als reine Kampfhubschrauber. Und dafür sind die westlichen Maschinen wohl auch besser konstruiert.
das ist doch nicht anders zu erwarten, wenn man dabei ist, sein komplettes Militärgerät auf andere Produzenten umzustellen - erst recht während einer laufenden "heißen Konfliktphase".
Eine Auflistung nach Herkunftsländern gibt es hier: Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014 – Wikipedia
Wie sich das Sammelsurium beim Heer auswirkt ist hier beschrieben: Liste der Ausrüstung des Ukrainischen Heeres – Wikipedia

Für die fliegenden Untersätze sieht das immer noch deutlich geordneter aus.
Die Strategie von Luftlandeoperationen wie sie heute von den USA und China angedacht ist, wird mit gemischten Hubschrauberverbänden umgesetzt.
Klar, die Mi-24 war mal ein interessantes Konzept, man kann auch in Nostalgie schwelgen, aber es hat sich halt nicht durchgesetzt.
Selbst in Russland setzt man auf Transporthubschrauber (Mi-17 Familie) und (schwere) Kampfhubschrauber wie Ka-52 und Mi-28.

Klar, in der Ukraine mmuß man zur Zeit mit dem auskommen was man hat. Es wurde ja auch 25 Jahre praktisch nichts getan...
 
Hagewi

Hagewi

Space Cadet
Dabei seit
23.08.2012
Beiträge
2.244
Zustimmungen
1.411
.......Es wurde ja auch 25 Jahre praktisch nichts getan...
Man hat sich wohl in dieser Zeit auf die Sicherheitszusagen der "Freunde" in Ost und West verlassen. Was diese wert waren hat man ja gesehen. Im Bereich der Luftwaffenausrüstung wurde in der Tat gespart und es wurde sogar Ausrüstung verkauft. Erst nach der dem völkerrechtswidrigen Raub der Krim wurden die Bemühungen in diesem Bereich intensiviert.
Ob man das jetzt nach dem Muster "selber Schuld" als Vorwurf formulieren kann??? Ich denke nicht.
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
13.927
Zustimmungen
57.198
Ort
Niederlande
Die erste vier ehemalige Slowakische MiG-29 sind schon von Ukraine eingesetzt worden im Raum Kharkhiv.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.560
Zustimmungen
491
Man hat sich wohl in dieser Zeit auf die Sicherheitszusagen der "Freunde" in Ost und West verlassen. Was diese wert waren hat man ja gesehen. Im Bereich der Luftwaffenausrüstung wurde in der Tat gespart und es wurde sogar Ausrüstung verkauft. Erst nach der dem völkerrechtswidrigen Raub der Krim wurden die Bemühungen in diesem Bereich intensiviert.
Ob man das jetzt nach dem Muster "selber Schuld" als Vorwurf formulieren kann??? Ich denke nicht.
Nein, man hatte schlicht kein Geld, nicht mal für die notwendigsten Instandsetzungen. Abwracken seit der Unabhängigkeit bis 2014 hat Spuren hinterlassen!
 
topas

topas

Testpilot
Dabei seit
24.06.2003
Beiträge
831
Zustimmungen
1.216
Ort
26135 oldenburg
Wie bei uns und unserer Bundeswehr. Bloß bei uns ging’s bis Februar 22. Und seitdem ist das Beschaffungsamt mit dem Beschaffen überfordert und kreist um sich selbst. 😏
 
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.621
Zustimmungen
3.252
Ort
Freistaat Bayern
Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, das BAAINBw sei auch schuld am zweiten Weltkrieg, der Ermordung von JFK und dem Ausbruch von Corona. Dass der Laden dringend reformiert werden muss, bestreitet ja niemand. Aber auch die können nur beschaffen was seitens des Ministeriums gefordert wird, und von da kam halt bisher nicht allzu viel. Hoffen wir mal, dass mit dem neuen IBUK mehr Zug im Kamin herrscht. Aber besser wieder zurück zur Ukraine...
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.090
Zustimmungen
2.856
Ort
Penzberg
seitdem ist das Beschaffungsamt mit dem Beschaffen überfordert und kreist um sich selbst
da stehen sich Bedarfe und bürokratische Beschaffungsvorschriften gegenüber.
Es ist ja verständlich, dass Steuergelder nur nach einem Preiswettbewerb in einem objektiv nachvollziehbaren Verfahren (auch zur Korruptionsprävention) ausgegeben werden dürfen. Aber so ein Verfahren hat nun mal Einfluss auf die Geschwindigkeit der Beschaffung.
Von daher müsste entschieden werden, ob es immer noch sinnvoll ist ein zeitraubendes Verfahren aus der Aera der "Friedensdividende" beizubehalten, oder ob die "Zeitenwende" nicht auch entsprechende Verschlankungen erforderlich macht.
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.090
Zustimmungen
2.856
Ort
Penzberg
Nord Makedonien wird 12 Mi-24 an Ukraine abgeben.
wie von Jeroen hier gepostet wurde, handelt es sich "um 2001 von der Ukraine gekauft Helis, die seit ~ 8 Jahren aufgrund fehlender Ersatzteile nicht verwendet (Anm.: d.h. wohl "geflogen") wurden". Zwei von den Maschinen sollen eine Modernisierung auf den seinerzeitigen Stand erhalten haben, inzwischen aber auch völlig veraltet sein.
Daraus könnte sich die Folgerung ergeben, dass die Maschinen entweder noch in der Ukraine aufgemöbelt - oder auch nur als Ersatzteilspender verwendet werden.
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
13.927
Zustimmungen
57.198
Ort
Niederlande
, handelt es sich "um 2001 von der Ukraine gekauft Helis, die seit ~ 8 Jahren aufgrund fehlender Ersatzteile nicht verwendet (Anm.: d.h. wohl "geflogen") wurden".
Baujahren etwa Dezember 1983-1987
10 Mi-24W ehemalige Ukrainische Armeestreitkrafte
BN 34 gelb, BN 37 gelb/bl, BN 07 rot, BN 32 gelb, BN ??, BN ??, BN 39 rot, BN 09 blau, BN ??, BN 37 gelb
Zwei Mi-24K beide BN unbekannt.
Während Dienst in Skopje gingen die zur Wartung zurück nach Konotop, Ukraine oder bekamen Elbit Modernisierungen.
Bin mal gespannt welche BN die zuruck bekommen oder das es 200-er bleiben.
Sehen eigentlich recht gut aus in ihr “Aleksander” Kamouflagekleid.
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
13.927
Zustimmungen
57.198
Ort
Niederlande
Der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Yuriy Ihnat, bestätigte am 31. März, dass die Ukraine bereits in den USA hergestellte Joint Direct Attack Munition-Extended Range (JDAM-ER) Lenkkits für Luftbomben einsetzt.

Ende Februar 2023 wurde bekannt, dass JDAM-ERs der ukrainischen Luftwaffe als Teil eines Waffenpakets während der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 zur Verfügung gestellt werden würden. Mit einer Abstandsreichweite von bis zu 72 km (45 Meilen) bietet sie eine ähnliche Reichweite wie M142 HIMARS-Raketen, jedoch mit schwereren Sprengköpfen und zu geringeren Kosten. Obwohl die russische Luftverteidigung ukrainische Flugzeuge dazu zwingt, in extrem niedriger Höhe zu fliegen, könnten sie auftauchen und die Bomben auf einer erhabenen Flugbahn abfeuern, um auf ein Ziel zu gleiten. Ukrainische Plattformen benötigten Modifikationen, um die Waffen einzusetzen, wie es bei der AGM-88 HARM geschehen war. Das JDAM-ER war zum Zeitpunkt der Auslieferungsmeldung bereits bei den Ukrainern im Einsatz.
Winged JDAM Smart Bombs Are Now Operational In Ukraine | The Drive
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.090
Zustimmungen
2.856
Ort
Penzberg
Angriff aus dem Hochziehen - relativ unsicheres Treffen (zumal mit ungelenkten Raketen wie bei einem GRAD-Raketenwerfer durchgeführt), daher am Besten für große Flächenziele geeignet. Aber durch sofortiges Ausleitmanöver und Rückkehr im extremen Tiefflug auch relativ sicher gegenüber der gegnerischen Luftverteidigung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ukraine

Ukraine - Ähnliche Themen

  • Kampfjets an die Ukraine

    Kampfjets an die Ukraine: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-esken-heusgen-waffenlieferungen-101.html
  • USAF: Abgabe von A-10 Warthogs an die Ukraine ist "nicht vom Tisch" (20.07.2022)

    USAF: Abgabe von A-10 Warthogs an die Ukraine ist "nicht vom Tisch" (20.07.2022): Giving A-10 Warthogs To Ukraine Isn't Off The Table (übersetzt) Hochrangige Vertreter der US-Luftwaffe haben die Möglichkeit offen gelassen...
  • Aeroprakt Ukraine

    Aeroprakt Ukraine: Fabrik und Flugplatzgelände verwüstet..
  • Russland - Ukraine, Februar 2022

    Russland - Ukraine, Februar 2022: Weitergeführt bzw. ausgegliedert aus Neuigkeiten aus Russland
  • Ukraine

    Ukraine: In der Odessa Luftfahrtwerft wo verschiedene Jagdflieger gewartet wurden habe Ukrainische Flugzeugkonstruktoren ein neues viersitzige Air Taxi...
  • Ähnliche Themen

    • Kampfjets an die Ukraine

      Kampfjets an die Ukraine: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-esken-heusgen-waffenlieferungen-101.html
    • USAF: Abgabe von A-10 Warthogs an die Ukraine ist "nicht vom Tisch" (20.07.2022)

      USAF: Abgabe von A-10 Warthogs an die Ukraine ist "nicht vom Tisch" (20.07.2022): Giving A-10 Warthogs To Ukraine Isn't Off The Table (übersetzt) Hochrangige Vertreter der US-Luftwaffe haben die Möglichkeit offen gelassen...
    • Aeroprakt Ukraine

      Aeroprakt Ukraine: Fabrik und Flugplatzgelände verwüstet..
    • Russland - Ukraine, Februar 2022

      Russland - Ukraine, Februar 2022: Weitergeführt bzw. ausgegliedert aus Neuigkeiten aus Russland
    • Ukraine

      Ukraine: In der Odessa Luftfahrtwerft wo verschiedene Jagdflieger gewartet wurden habe Ukrainische Flugzeugkonstruktoren ein neues viersitzige Air Taxi...

    Sucheingaben

    ukraine

    Oben