Sczepanski
Alien


Es kommt auf die Einsatzdoktrin an. Will man größere Luftlandeoperation durchführen oder sich auf die reinen Kampfaufgaben (z.B. zur Panzerabwehr) beschränken?Ein echter Kampfhubschrauber schaut im 21. Jahrhundert anders aus.
Ich halte die Mi-24 immer noch für einen der besten Kampfhubschrauber für offensive Landeoperationen. Damit kann man nicht nur Luftlandetruppen transportieren sondern auch das Gefechtsfeld absichern. Aber dazu braucht es größere Stückzahlen, die seitens der Ukraine nicht ausreichend eingesetzt werden können.
Die Ukraine setzt ihre (relativ geringen) Stückzahlen daher eher wie westliche Kampfhubschrauber ein - nicht kombiniert zum Transport sondern primär als reine Kampfhubschrauber. Und dafür sind die westlichen Maschinen wohl auch besser konstruiert.
das ist doch nicht anders zu erwarten, wenn man dabei ist, sein komplettes Militärgerät auf andere Produzenten umzustellen - erst recht während einer laufenden "heißen Konfliktphase".Die Ukraine ist inzwischen ein lebendes Museum und Sammlung von Militärgerät
Eine Auflistung nach Herkunftsländern gibt es hier: Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014 – Wikipedia
Wie sich das Sammelsurium beim Heer auswirkt ist hier beschrieben: Liste der Ausrüstung des Ukrainischen Heeres – Wikipedia
Für die fliegenden Untersätze sieht das immer noch deutlich geordneter aus.
Zuletzt bearbeitet: