unbekannteste Luftwaffen aller Zeiten..;)

Diskutiere unbekannteste Luftwaffen aller Zeiten..;) im Andere Konflikte Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Welche Luftstreitkräfte sind kaum bekannt, existierten aber? Also mein Favorit (auch im hinblick auf den aktuellen Inselstreit) ist die...
Ritter

Ritter

Testpilot
Dabei seit
09.04.2001
Beiträge
717
Zustimmungen
3
Ort
Frankfurt am Main (z.Z. strafversetzt nach Langen/
Welche Luftstreitkräfte sind kaum bekannt, existierten aber?

Also mein Favorit (auch im hinblick auf den aktuellen Inselstreit) ist die Luftwaffe der Rif-Kabylen im Kolonialkrieg in den 20ern. Diese verfügte über ein oder zwei Farman Longhorn und flog damit Kurierdienste zwischen den Stämmen.
Oder die abbessynische Luftwaffe Kaiser Haile Selassies im Krieg gegen Italien in den 30er, die allerdings ebenfalls keine Kampflugzeuge hatte (nur Kurrierdienst)
Gab es eine armenische Luftwaffe 1919?
oder eine georgische?
 
Veith

Veith

Astronaut
Dabei seit
30.03.2001
Beiträge
2.673
Zustimmungen
366
Ort
Berlin
Einen guten Einstieg bietet mMn fighter-jet :)
 
Ritter

Ritter

Testpilot
Dabei seit
09.04.2001
Beiträge
717
Zustimmungen
3
Ort
Frankfurt am Main (z.Z. strafversetzt nach Langen/
Ich meinte eigentlich eher historisch als aktuell.

Was noch abstrus war: Die albanische Luftwaffe von 1919 bis 1930, die hatte zwei Flugzeuge.

Ich frage wegen Armenien, weil die 1919 auch die unbekannteste Handelsflotte hatten: ein einziges Schiff, von dem es dazu noch nur ein einziges Foto gibt!
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.534
Zustimmungen
8.597
Ort
Exil-Däne in Bayern
Kurz vor dem Ende der deutschen Besatzung Dänemarks im zweiten Weltkrieg wurde eine freie dänische Luftwaffe in Schweden gegründet. Während der Besatzung wurden fast sämtliche dänische Militär- und Zivilflugzeuge in Beschlag genommen und verschwanden zum grössten Teil. Diese "Luftwaffe" wurde mit einem Handvoll (von der schwedischen Luftwaffe) ausgeliehenen SAAB 17 Sturzkampfbomber ausgerüstet, kam aber nie zum Einsatz. Interessanterweise wurden die olivengrün und grau gestrichene Flugzeuge mit abgeänderten dänischen Hoheitszeichen versehen, wobei um den äußeren roten Ring herum einen weissen Ring angebracht wurde. Dieses Zeichen wurde weder zuvor noch danach benutzt. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen am 5. Mai 1945 wurden die Flugzeuge an Schweden zurückgegeben (das im dänischen Flugzeugmuseum in Helsingör ausgestellte Exemplar in diesen Farben diente nie dort).
 
Ritter

Ritter

Testpilot
Dabei seit
09.04.2001
Beiträge
717
Zustimmungen
3
Ort
Frankfurt am Main (z.Z. strafversetzt nach Langen/
Mir fällt noch was ein:
Afghanische Luftwaffe in den 30ern und während des 2. Weltkrieges. Ich habe nur gefunden, daß sie 100 Mann personal hatte. Und warscheinlich italienische Flugzeuge.
Was für welche?
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.534
Zustimmungen
8.597
Ort
Exil-Däne in Bayern
Die afghanische Luftwaffe hatten u.a. Hawker Hinds. Ein Handvoll von denen wurden in den 70er Jahren in Afghanistan geborgen, wobei eine jetzt bei der Shuttleworth Collection in England fliegt. Sie wurde zuerst in einem afghanischen Farbschema restauriert, später aber in RAF Farben umlackiert. Andere befinden sich in RAF Museum in London, in einem Museum in Kanada, sowie in England (letztere wird z.Z. flugfähig gemacht in privaten Händen).
 
Ritter

Ritter

Testpilot
Dabei seit
09.04.2001
Beiträge
717
Zustimmungen
3
Ort
Frankfurt am Main (z.Z. strafversetzt nach Langen/
Wow, das wußt ich zum Beispiel nicht. Ich hab gerade aus ner Seite erfahren, daß die auch IMAM Ro.37 hatten.

In Hendon steht die Hind übrigens in afghanischen Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christoph

Christoph

Space Cadet
Dabei seit
22.03.2001
Beiträge
1.162
Zustimmungen
31
Ort
LAHagen
Wie schauts eigentlich mit der Sahara aus (als die noch nicht von Marokko besetzt waren), hatten die eine LW?
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.534
Zustimmungen
8.597
Ort
Exil-Däne in Bayern
@Ritter: In Biafra bildete der schwedische Graf von Rosen eine Luftwaffe mit fünf MFI-9B (später in Deutschland als Bölkow BO-208 Junior gebaut)! Die Flugzeuge wurden mit ungelenkten Raketen unter jedem Flügel ausgerüstet und wurden von Piloten aus (u.a.) Schweden und Biafra geflogen. Es geling ihnen recht viel Schaden anzurichten, u.a. zerstörten sie einige nigerianische Flugzeuge am Boden. Ich habe ein Buch zu diesem Thema, wenn Du weitere Details möchtest, dann bitte melden, dann schaue ich nach. Oder siehe z.B.: http://www.kwenu.com/biafra/biafran_babies.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Tigerfan

inaktiv
Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
4.828
Zustimmungen
247
Ort
CH, nähe LSME Emmen
Ich kenne viele von einem Buch aber z.B Belize(Mittelamerika) die haben glaub ich nur eine Britten-Norman B2 Defender.
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
15.587
Zustimmungen
67.142
Ort
Niederlande
Als Folge des Rückzugs aus der Tschetschenischen Republik im Jahr 1992 blieben Teile der russischen Armee mit fast allen Waffen zurück, darunter auch Flugzeuge und Luftabwehrsysteme. Auf dem Luftwaffenstützpunkt Kalinovskaya hinterließ die Armavir Aviation School 39 Kampftrainingsflugzeuge vom Typ L-39 Albatross, 80 L-29 Dolphin, 3 MiG-17-Kampfflugzeuge, 2 MiG-15UTI-Trainingsflugzeuge, 6 An-2-Flugzeuge und 2 Mi-8T-Hubschrauber (Kennzeichen „23 Yellow“ und „39 Yellow“). Das Militär verfügte außerdem über 94 L-29-Trainingsflugzeuge, 52 L-39-Trainingsflugzeuge, 6 An-2 Transportflugzeuge und 5 Tupolew Tu-134-Transportflugzeuge.
Der Großteil der tschetschenischen Flugausrüstung wurde bereits in den ersten Tagen des Tschetschenienfeldzugs auf Flugplätzen zerstört. Die Luftverteidigung der Luftwaffenstützpunkte bestand aus 10 Strela-10-Luftverteidigungssystemen, 23 Flugabwehrartillerieanlagen verschiedener Typen und 7 Igla-MANPADS. Darüber hinaus verfügten die in Tschetschenien kämpfenden Mudschaheddin-Einheiten laut einigen Medienberichten über eine bestimmte Anzahl amerikanischer Stinger-MANPADS.
Im Artikel hier verlinkt auch die Nationale Kennungen die gefuhrt worden sind mit der Wulf
Armed Forces of the Chechen Republic of Ichkeria - Wikipedia

@Ritter: In Biafra bildete der schwedische Graf von Rosen eine Luftwaffe mit fünf MFI-9B (später in Deutschland als Bölkow BO-208 Junior gebaut)! Die Flugzeuge wurden mit ungelenkten Raketen unter jedem Flügel ausgerüstet und wurden von Piloten aus (u.a.) Schweden und Biafra geflogen. Es geling ihnen recht viel Schaden anzurichten, u.a. zerstörten sie einige nigerianische Flugzeuge am Boden. Ich habe ein Buch zu diesem Thema, wenn Du weitere Details möchtest, dann bitte melden, dann schaue ich nach. Oder siehe z.B.: Kwenu.com is for sale | HugeDomains
Hallo @Kenneth steht in das Buch etwa auch welche Piloten ausser die Egypter damals Il-28 geflogen sind in Nigeria?
Da wurde auch uber DDR Piloten geschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Karajan

Karajan

Flieger-Ass
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
411
Zustimmungen
743
Die sog. Lugansker Volksrepublik. Vermutlich eine rollfähige L-29 und eine angemalte Su-25.
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
15.587
Zustimmungen
67.142
Ort
Niederlande
Zum Luftsackschleppen?
Die Il-28 der NVA wuren auch fur andere Aufgaben eingesetzt nicht nur fur Schleppen, das Abwerfen von Sandsacken mit Fallschirmen, Agitationsbomben AGITAB 250-B5 und AGITAB 500-300, und andere Testverfahren

"Побывали бомбардировщики Ильюшина и в Африке, приняв участие с 1969 г. в гражданской войне в Нигерии (1967-70 гг.). Федеральное правительство этой страны приобрело шесть таких самолетов, причем, по официальным данным, все в СССР, а по британским - четыре в Египте, а два в СССР. Илы действовали, в основном, с аэродромов Энугу и Калабар. Ввиду отсутствия подготовленных экипажей, поначалу боевые вылеты выполняли египтяне, позже их заменили авиаторы из ГДР."
Уголок неба ¦ Ильюшин Ил-28
 
Zuletzt bearbeitet:
gero

gero

Alien
Dabei seit
16.06.2003
Beiträge
7.575
Zustimmungen
17.047
Ort
München
Ominöse Piloten aus der DDR tauchten in den verschiedensten Internetquellen überall in Afrika auf, manchmal sogar in Tu-22. Gestartet sind sie immer auf der Märchenwiese. Sehr wahrscheinlich in diesem Fall auch.

gero
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
4.401
Zustimmungen
16.958
Ort
Nannhofen
Die afghanische Luftwaffe hatten u.a. Hawker Hinds. Ein Handvoll von denen wurden in den 70er Jahren in Afghanistan geborgen, wobei eine jetzt bei der Shuttleworth Collection in England fliegt. Sie wurde zuerst in einem afghanischen Farbschema restauriert, später aber in RAF Farben umlackiert. Andere befinden sich in RAF Museum in London, in einem Museum in Kanada, sowie in England (letztere wird z.Z. flugfähig gemacht in privaten Händen).
Noch ein kleiner Nachtrag zur afghanischen Luftwaffe.
Die ersten Flugzeuge der Afghanischen Luftwaffe waren ehemalige britische Airco DH.9, die aus der Sowjetunion nach Afghanistan kamen.
Auch hatten die Afghanen zwei Junkers F13 ( Werk Nr. 2018 "Wachtelkönig" und Werk Nr. 2019 "Nympfensittich") welche Ende der zwanziger Jahre in Deutschland vom damaligen afghanischen König gekauft wurden. Die Beiden F13 wurde wohl zivil als auch militärisch genutzt.
Eine er beiden Maschinen ist die F 13 die sich heute bei uns im Deutschen Museum befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:

alois

Astronaut
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.520
Zustimmungen
1.878
Wie hat die denn wieder den Weg zurück gefunden? Wurde nach der Nutzungszeit wieder verkauft und gelangte dadurch zurück nach Europa?
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
4.401
Zustimmungen
16.958
Ort
Nannhofen
Wie hat die denn wieder den Weg zurück gefunden? Wurde nach der Nutzungszeit wieder verkauft und gelangte dadurch zurück nach Europa?

1968 ist ein ehemaliger Junkers Mitarbeiter, nach dem Kauf der Maschinen als Ausbilder nach Afghanistan geschickt wurde, nochmal dorthin gereist um zu schauen, ob noch was von den Flugzeugen übrig ist.
Als er dann in Kabul war hat man ihm gesagt, er solle doch mal zu dem Schrottplatz am Flughafen gehen, dort müsse noch was zu finden sein.
Er hat dann dort tatsächlich einen Rumpf, das Fahrwerk und einen Motor einer F13 gefunden.
Was nicht gefunden wurde waren die Tragflächen der Maschine.
1969 wurden dann die besagten teile mit einem Frachtflugzeug der Bundeswehr nach Deutschland transportiert und restauriert.
Seit dem ist das Flugzeug bei uns im Museum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

unbekannteste Luftwaffen aller Zeiten..;)

unbekannteste Luftwaffen aller Zeiten..;) - Ähnliche Themen

  • Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62

    Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62: So, endlich bin ich mal zum Fotografieren gekommen. Der Baubericht mit allen Details und Kompromissen ist hier zu finden...
  • Luftwaffen-Piloten in den LSK/LV?

    Luftwaffen-Piloten in den LSK/LV?: Eigentlich ist es nicht mein Thema, aber da wie in einem anderen Thread erwähnt, der Verlag NeunundzanzigSechs schließt, habe ich mir einige der...
  • Sabotage-Verdacht in der Luftwaffen-Kaserne Köln-Wahn

    Sabotage-Verdacht in der Luftwaffen-Kaserne Köln-Wahn: Hallo und Moin, in der Bundeswehrkaserne Köln-Wahn waren in der Nacht abnormale Werte bei der ständig laufenden Trinkwasserüberprüfung...
  • Luftwaffenmusem Saudi Arabien in Riad

    Luftwaffenmusem Saudi Arabien in Riad: Während meines Urlaubs in Saudi Arabien hab ich in Riad die Gelegenheit genutzt und das dortige Museum der Luftwaffe Saudi Arabiens besucht. Das...
  • Air Defender 2023 Luftwaffenübung der NATO

    Air Defender 2023 Luftwaffenübung der NATO: An der Übung werden voraussichtlich im Zeitraum vom 11. Juni bis 22. Juni bis zu 200 militärische Luftfahrzeuge aus bis zu 15 Nationen teilnehmen...
  • Ähnliche Themen

    • Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62

      Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62: So, endlich bin ich mal zum Fotografieren gekommen. Der Baubericht mit allen Details und Kompromissen ist hier zu finden...
    • Luftwaffen-Piloten in den LSK/LV?

      Luftwaffen-Piloten in den LSK/LV?: Eigentlich ist es nicht mein Thema, aber da wie in einem anderen Thread erwähnt, der Verlag NeunundzanzigSechs schließt, habe ich mir einige der...
    • Sabotage-Verdacht in der Luftwaffen-Kaserne Köln-Wahn

      Sabotage-Verdacht in der Luftwaffen-Kaserne Köln-Wahn: Hallo und Moin, in der Bundeswehrkaserne Köln-Wahn waren in der Nacht abnormale Werte bei der ständig laufenden Trinkwasserüberprüfung...
    • Luftwaffenmusem Saudi Arabien in Riad

      Luftwaffenmusem Saudi Arabien in Riad: Während meines Urlaubs in Saudi Arabien hab ich in Riad die Gelegenheit genutzt und das dortige Museum der Luftwaffe Saudi Arabiens besucht. Das...
    • Air Defender 2023 Luftwaffenübung der NATO

      Air Defender 2023 Luftwaffenübung der NATO: An der Übung werden voraussichtlich im Zeitraum vom 11. Juni bis 22. Juni bis zu 200 militärische Luftfahrzeuge aus bis zu 15 Nationen teilnehmen...

    Sucheingaben

    biafra

    Oben