Unbekante Teile am AMIR

Diskutiere Unbekante Teile am AMIR im Schweizer Luftwaffe Forum im Bereich Einsatz bei; Hallo Ich bin Heute auf folgendes Bild gestossen: http://www.airshowactionphotography.com/swiss01/swiss01_015.jpg Bei beiden Mirage sin an...
#
Schau mal hier: Unbekante Teile am AMIR. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.132
Zustimmungen
27.807
Ort
BY
das sind die Auffangbehälter für die Munitionshülsen beim scharfen Schießen, damit diese nicht auf dem Boden verstreut werden.

F_W
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.575
Zustimmungen
1.763
@Prof. Flying_Wings: Für deine Kanonentheorie bekommst du glatt den Physik-Nobelpreis! :FFTeufel:

Nee, im Ernst: Warum werden die Behälter nur bei _scharfer_ Munition eingesetzt? Kommen bei Trainingsmunition denn keine Hülsen 'raus? (Oder fliegen die in diesem Fall - wie von Dr. Jetshow erklärt - nach vorne heraus? :D - Sorry@jetshow ;) ) Jedenfalls sieht (sah :FFCry: ) man ja die Mirages normalerweise ohne diese Behälter
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.835
Zustimmungen
350
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Was redet denn Ihr hier?? :?!

Die Hülsenauffangbehälter wurden immer verwendet, wenn geschossen wurde! In einen solchen Behälter passen ca. 50 leere Hülsen, das reichte jeweils gerade knapp für den Kriegsparcour auf der Axalp. Diese Behälter wären im Kriegsfall natürlich weggelassen worden, damit der volle Munitionsvorrat hätte genutzt werden können. In Friedenszeiten jedoch wäre die Gefahr zu gross gewesen, dass herabfliegende Hülsen irgendwelche Passanten hätten verletzen können. Wer einmal eine 30mm Granate aus der Nähe gesehen hat, kann sich sicher das Gewicht einer leeren Hülse vorstellen ... Die Auffangbehälter wurden übrigens direkt an der Fahrwerkklappe befestigt; waren diese geschlossen, befand sich die Öffnung des Behälters genau über dem Hülsenausstoss der Mirage.
 

fastjet

Kunstflieger
Dabei seit
10.05.2001
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
schweiz
Es hilft wenn man weiss wo die Kanone war...

auf dem Bild von unten sieht man einen viereckigen Ausschnitt vor den Hülsenfängern.

Das ist die Kanone, die ist halt ein bisschen mehr als 20cm hinter der Mündung oder wie auch immer die sich das vorgestellt haben da oben... :)

manchmal war die Kanone auch in dunklerem Grau....
kann mal jemand so ein Bild posten?
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.835
Zustimmungen
350
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Von vorne nach hinten, mit den Lufteinläufen beginnend:
1. Kanonenmündungen (Mündungsfeuerdämpfer)
2. Luftaustritte (entweder Luftregulierung für das Triebwerk oder Gasaustritt Kanonen
3. Schacht für entweder a) Kanone b) Treibstofftank c) Alkan-Blitzgerät
4. Hülsenauffangbehälter, direkt an den Hauptfahrwerksklappen montiert; unter dem vorderen Teil der Behälter verbergen sich die beiden Loche für den Hülsenausstoss
5. Befestigungsverschalung für SEPR-Triebwerk
6. oberhalb davon Chaff/Flare-Dispenser

Alles klar? ;)
 
Thema:

Unbekante Teile am AMIR

Unbekante Teile am AMIR - Ähnliche Themen

  • Postfach-Nummern der Truppenteile der LSK/LV?

    Postfach-Nummern der Truppenteile der LSK/LV?: Guten Tag, gibt es eine Aufstellung mit den PF - Nummern der Truppenteile / EInrichtungen der LSK / LV der NVA? Habe dazu noch nichts gefunden...
  • OV-10B Bronco Luftwaffe (Academy + Revell-Teile)

    OV-10B Bronco Luftwaffe (Academy + Revell-Teile): Hallo zusammen, heute ein Rollout eines Modells mit viel Erinnerungscharakter. Mit meiner Begeisterung für Flugzeuge war und bin ich in meiner...
  • Fotoätzteile F-4F Phantom 2 für Konsolen 1:48 Hasegewa

    Fotoätzteile F-4F Phantom 2 für Konsolen 1:48 Hasegewa: Hallo Modellbaufreunde Was für Hersteller, außer Eduard, hat oder Hatte Fotoätzteile (bedruckt) für die F-4F Phantom. Mir geht es in erster...
  • Ätzteile !

    Ätzteile !: Guten Abend Gentleman, ich hätte da eine Frage an die Experten, Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Anbringen von Ärzteilen am Martin Baker MK...
  • Unbekantes Instrumentenbrett

    Unbekantes Instrumentenbrett: Hallo , mir ist da letztens ein Instrumentenbrett in die Hände gefallen , wo ich nicht weiß zu welchem Flugzeug es gehört . Das Brett war...
  • Ähnliche Themen

    • Postfach-Nummern der Truppenteile der LSK/LV?

      Postfach-Nummern der Truppenteile der LSK/LV?: Guten Tag, gibt es eine Aufstellung mit den PF - Nummern der Truppenteile / EInrichtungen der LSK / LV der NVA? Habe dazu noch nichts gefunden...
    • OV-10B Bronco Luftwaffe (Academy + Revell-Teile)

      OV-10B Bronco Luftwaffe (Academy + Revell-Teile): Hallo zusammen, heute ein Rollout eines Modells mit viel Erinnerungscharakter. Mit meiner Begeisterung für Flugzeuge war und bin ich in meiner...
    • Fotoätzteile F-4F Phantom 2 für Konsolen 1:48 Hasegewa

      Fotoätzteile F-4F Phantom 2 für Konsolen 1:48 Hasegewa: Hallo Modellbaufreunde Was für Hersteller, außer Eduard, hat oder Hatte Fotoätzteile (bedruckt) für die F-4F Phantom. Mir geht es in erster...
    • Ätzteile !

      Ätzteile !: Guten Abend Gentleman, ich hätte da eine Frage an die Experten, Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Anbringen von Ärzteilen am Martin Baker MK...
    • Unbekantes Instrumentenbrett

      Unbekantes Instrumentenbrett: Hallo , mir ist da letztens ein Instrumentenbrett in die Hände gefallen , wo ich nicht weiß zu welchem Flugzeug es gehört . Das Brett war...
    Oben