Unbekanter Doppeldecker

Diskutiere Unbekanter Doppeldecker im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Hallo Leute, heute brauch ich wieder mal euer Schwarmwissen!!!! Ich bin Ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Kreisarchäologie Göppingen. Bei einer...

Peter Lindenthal

Sportflieger
Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
19
Zustimmungen
14
Ort
Kreis Göppingen
Hallo Leute, heute brauch ich wieder mal euer Schwarmwissen!!!!
Ich bin Ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Kreisarchäologie Göppingen.
Bei einer Begehung eines Fliegerhorstes in Göppingen, sind wir auf Teile eines Doppeldeckers gestoßen. Unter anderem auf 2 profilierten Flügelstreben / Stützen die zusammengehören, mit zum Teil Spanndrähte. Die Streben sind unterschiedlich Profiliert und aus Metall. Ein Rohrgestell, welches noch zum Teil im Boden vergraben ist und diverse andere Teile mehr.
Leider können wir nicht den Flugzeugtyp / Baumuster bestimmen.
Vielleicht können ihr anhand der Bauweise den Typ oder Hersteller nennen, oder uns weiterhelfen? Adressen?
Der Fliegerhorst wurde 1931 gegründet und wahr bis Kriegsende 1945 im Betrieb. Dort wurde unter anderem eine Flugzeugführerschule mit rund 30 verschiedene Flugzeugbaumuster betrieben.
Unter anderem: HS126, AR66, Avia B534,Go145, He72,He50 ,He51,He76,BÜ131, Fw44,AR68,Bf110 und Me109 und viele mehr. Nach meinen Recherchen sind alle dies Typen auf dem Fliegerhorst mindestens 1X verunfallt.
Vielleicht können Sie uns weiterhelfen oder weiter vermitteln.

Mit freundlichem Grußen

Peter Lindenthal
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Unbekanter Doppeldecker. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Hagewi

Hagewi

Space Cadet
Dabei seit
23.08.2012
Beiträge
2.372
Zustimmungen
1.597
Woher stammt denn die Annahme?? zu einem Doppeldecker?
Eine Piper (Super) Cup wäre dann ja nicht zutreffend.
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.860
Zustimmungen
9.227
Ort
Exil-Däne in Bayern
Spekulation? Könnte auch Teile von verschiedenen Flugzeugen sein, das erste Foto kann ich einer Cub nicht zuordnen. Bei den von mir erwähnten Fotos wüsste ich nicht, warum sie nicht von einer Cub stammen sollten.
 
Hagewi

Hagewi

Space Cadet
Dabei seit
23.08.2012
Beiträge
2.372
Zustimmungen
1.597
Es geht nicht um deine Aussage, sondern um die Annahme im Eröffnungsbeitrag.
 

Peter Lindenthal

Sportflieger
Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
19
Zustimmungen
14
Ort
Kreis Göppingen
Sorry es war eine Annahme, dass es ein Doppeldecker wäre. Da hier eben überwiegend Doppeldecker stationiert waren, und von 1935- 1945 es auf dem Fliegerhorst über 40 dokumentierte Unfälle gab. Die Spanndrähte gaben ihr übriges. Das der Fliegerhorst bis 1992 von den Amerikaner benutzt wurde ,ist mir bekannt gewesen, das es nach Kriegsende noch zu Zwischenfälle kam, habe ich nicht gedacht. Es gab Gerüchte, dass es nach dem Krieg, das meiste Kriegsgerät so wie Flugzeugwracks vergraben wurde. Bei der Begehung des Geländes durch die Archäologie wurde am Rand der alten Start /Landebahn Reste des Flugzeuges gefunden, der Rest steckt noch im Boden. Das meiste wird wohl verrostet und weg sein, da oft nur noch Rostverfärbungen im Boden erhalten sind. Hier noch ein Link: Fliegerhorst Göppingen – Wikipedia .
Es wird wohl die Piper gewesen sein. Ich habe noch Bilder einer Restauration einer solchen Maschine gefunden.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.860
Zustimmungen
9.227
Ort
Exil-Däne in Bayern
Das Teil im ersten Bild im ersten Beitrag ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von einer Cub.
 

Peter Lindenthal

Sportflieger
Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
19
Zustimmungen
14
Ort
Kreis Göppingen
Die Machart der Teile könnten schon dafür sprechen.
Ich sage schon mal danke, das ihr euch die Zeit genommen habt.
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.860
Zustimmungen
9.227
Ort
Exil-Däne in Bayern
Ich habe mir mehrere Fotos und Skizzen vom Rumpfgerüst einer Cub angeschaut, das sehr einfach ist; den Beschlag in der Mitte finde ich nicht.

 
Husar

Husar

Testpilot
Dabei seit
20.04.2001
Beiträge
505
Zustimmungen
112
Ort
Augusta Treverorum
Moien,
die in Göppingen beim Start abgestürzte L-4 gehörte zur 325 TCS, 516 TCG und war in Ansbach/Franken beheimatet. Pilot war ein Robert K. Carnes, der Dienstgrad ist mir nicht bekannt. Wahrscheinlich aber ein Offizier, Unteroffiziersdienstgrade als Piloten auf einer L-4 kenne ich nur von den Artilleriebeobachtern.
Gruß
hans
 
Thema:

Unbekanter Doppeldecker

Unbekanter Doppeldecker - Ähnliche Themen

  • Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation

    Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation: Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier in diesem Forum. Ich habe einen Doppeldecker-Propeller vermutlich aus WK1. Kann mir jemand helfen...
  • Ultraleicht Doppeldecker gesucht

    Ultraleicht Doppeldecker gesucht: Vor Ewigkeiten bin ich bei einem Flugtag auf einem UL Doppeldecker mitgeflogen. Der Propeller befand sich hinter den Tragflächen, für das...
  • Unbekannter Doppeldecker

    Unbekannter Doppeldecker: Hallo miteinander, kann jemand diesen Doppeldecker identifizieren? Er war offensichtlich vor 1945 in Deutschland registriert. Vielen Dank vorab...
  • Zeitungsmeldungen aus der Doppeldecker-Ära

    Zeitungsmeldungen aus der Doppeldecker-Ära: Hallo In dem Thema "Alte Fotos aus der Doppeldecker-Ära" fand ich es sehr interessant und wichtig auch Zeitungsmeldungen ins Thema einzuflechten...
  • Unbekannte WW I Doppeldecker .

    Unbekannte WW I Doppeldecker .: großes Foto KuK Flieger Groß Flugzeuge im Hangar HOCH INTERESSANT !! ! | eBay
  • Ähnliche Themen

    • Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation

      Propeller Wolff, WK1 Doppeldecker, Hilfe bei Identifikation: Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier in diesem Forum. Ich habe einen Doppeldecker-Propeller vermutlich aus WK1. Kann mir jemand helfen...
    • Ultraleicht Doppeldecker gesucht

      Ultraleicht Doppeldecker gesucht: Vor Ewigkeiten bin ich bei einem Flugtag auf einem UL Doppeldecker mitgeflogen. Der Propeller befand sich hinter den Tragflächen, für das...
    • Unbekannter Doppeldecker

      Unbekannter Doppeldecker: Hallo miteinander, kann jemand diesen Doppeldecker identifizieren? Er war offensichtlich vor 1945 in Deutschland registriert. Vielen Dank vorab...
    • Zeitungsmeldungen aus der Doppeldecker-Ära

      Zeitungsmeldungen aus der Doppeldecker-Ära: Hallo In dem Thema "Alte Fotos aus der Doppeldecker-Ära" fand ich es sehr interessant und wichtig auch Zeitungsmeldungen ins Thema einzuflechten...
    • Unbekannte WW I Doppeldecker .

      Unbekannte WW I Doppeldecker .: großes Foto KuK Flieger Groß Flugzeuge im Hangar HOCH INTERESSANT !! ! | eBay
    Oben