... und noch'n Diorama : F-51D 1/72

Diskutiere ... und noch'n Diorama : F-51D 1/72 im Props bis 1/72 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; ... und noch'n Diorama Hallo Leute, setzen wir uns mal 51 Jahre zurück und weichen auf den Erdteil rechts neben uns aus. ... wir befinden...
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
... und noch'n Diorama

Hallo Leute,

setzen wir uns mal 51 Jahre zurück und weichen auf den Erdteil rechts neben uns aus.

... wir befinden uns nun im Jahr 1952 in Korea, genauer gesagt in Chinhae bei der 12th FBSq, 18th FBGp und sehen wie eine F-51 D Mustang dieser Einheit für den nächsten Einsatz klar gemacht wird...
 
Anhang anzeigen
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
... der 'Boss' der Bodencrew schaut noch einmal mit seinem Jeep vorbei bevor der Pilot zur Maschine kommt...
 
Anhang anzeigen
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
Bei diesem Diorama handelt es sich wieder (wie schon bei meiner Jak-3 / BZ-35 ) um einen Mix aus alt und neu.

Die F-51 in 1/72 stammt von Academy und zwar aus der ersten Serie dieses Bausatzes, was bedeutet; auf jeder Seite ist ein Auspuffrohr zu viel.
Ansonsten ist dieses aber ein sehr schöner Bausatz, der mit Ätzteilen von Eduard und Airwaves aufgewertet wurde...
 
Anhang anzeigen
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Sieht schon fast echt aus! Spitze, Jens! :TOP:
 
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
... trotzdem wurde noch sehr viel ergänzt, bzw ersetzt, so ist die Haube komplett neu gezogen, die Fahrwerksklappen sind aus Alu neu entstanden, Lüftungsgitter wurden eingesetzt, die Auspuffanlage wurde aus o.g. Fehler komplett ersetzt (Lötzinn), Sitz neu, Cockpitt und Fahrwerksschächte komplett überarbeitet. Der Decalbogen wurde 2 x gebraucht, da die Wappen der Einheit am Rumpf und am Leitwerk angebracht waren...
 
Anhang anzeigen
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
... während die F-51 schon einige Jahre auf dem Buckel hat ist der Jeep brandneu...
 
Anhang anzeigen
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
... er stammt von Hasegawa und wurde 'out of the box' gebaut.., naja nicht ganz. Ich habe es mir nicht verkneifen können einige Teile zu ergänzen, Kupferdraht hilft.
 
Anhang anzeigen
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
... ein paar Kleinteile ergänzt und ersätzt eine einfache Lackierung und ein wenig Drybrush...
 
Anhang anzeigen
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
... die Figuren stammen von Airfix und Esci. Leider auch hier wieder Weichplastik. Ein kleiner Hinweis, die Grate, die extrem bei Weichplastikfiguren auftreten lassen sich wunderbar mit einem kleinen Lötkolben (im Baumarkt für 5€, anzuschließen am Eisenbahntrafo oder dem von der Proxon) entfernen. Sogar kleine Falten lassen sich nachmodellieren...
 
Anhang anzeigen
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
... trotzdem sind die Weichplastikfiguren nicht besonders geeignet...
 
Anhang anzeigen
Schymura

Schymura

Flieger-Ass
Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
467
Zustimmungen
396
Ort
Lübeck
... das Diorama:

Die Sandsäcke sind alle einzelnd modelliert. Hört sich schlimmer an als es ist. Man nehme eine Packung Fensterkit, hat sogar schon die richtige Farbe, und schneide kleine Scheiben ab. Diese werden zu kleinen 'Würsten' gerollt bis der Durchmesser stimmt. wer früher bei Muttern die Weihnachtsplätzchen mitbacken durfte ist hier im Vorteil. Dann werden die Sandsäcke einzelnd abgezogen (nicht abgeschnitten), so bekommt man die exakte Form hin. Danach werden sie auf einem passenden Untergrund aufgeschicktet. Das Innere wird von Zeit zu Zeit mit Gips aufgefüllt. So erhält man eine feste Struktur. Einziger Nachteil; der Kit braucht ewig zum aushärten, danach ist er aber bombenhart...
 
Anhang anzeigen

Strike

Space Cadet
Dabei seit
22.03.2002
Beiträge
1.696
Zustimmungen
37
Ort
Forchheim/Obfr.
Schaut Super aus Jens! :TOP: Nur stehe ich, was die Geschichte mit den Sandsäcken angeht, ein wenig auf dem Schlauch :?!
 
Corsair

Corsair

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2001
Beiträge
2.440
Zustimmungen
1.526
Ort
47228 Duisburg
Sieht absolut fantastisch aus. Damit meine ich die Maschine sowie die Sandsäcke :TOP: Das Diorama ist Top.
 
Wolfman

Wolfman

Fluglehrer
Dabei seit
17.07.2002
Beiträge
247
Zustimmungen
41
Ort
Westfalen
:HOT :FFEEK: Suuper!!! "alter" das Foto etwas und man glaubt es wär ein Zeitzeuge!!!! :TOP: :HOT
 
Thema:

... und noch'n Diorama : F-51D 1/72

... und noch'n Diorama : F-51D 1/72 - Ähnliche Themen

  • An-2 Farben Cockpit und Laderaum

    An-2 Farben Cockpit und Laderaum: Hallo zusammen, ich habe im diesjährigen Modellbau-Wettbewerb die An-2 von Hobby Boss begonnen. Nun, beim Sichten Teile und Bauanleitung, habe...
  • WB2025BB - 1/72 RVHP C-2A Greyhound

    WB2025BB - 1/72 RVHP C-2A Greyhound: Nach Sichtung meines Lagers und der Entscheidung für die Greyhound ist alles zusammen. Die dazugehörige Literatur ebenfalls, den Rest sollte das...
  • 11. Bayerische Modellbautage des PMC Erding am 15. und 16. März 2025

    11. Bayerische Modellbautage des PMC Erding am 15. und 16. März 2025:
  • Modellbauausstellung 50 Jahre PMCL am 26. und 27. April 2025 in Lübeck

    Modellbauausstellung 50 Jahre PMCL am 26. und 27. April 2025 in Lübeck: Hallo zusammen! Ich möchte euch gerne auf die nächste Ausstellung des Plastik-Modellbau-Clubs Lübeck im April hinweisen. Wir mußten ja...
  • Fundus Junkers Dessau 1

    Fundus Junkers Dessau 1: Hallo zusammen, Airboss vom Forum Deutscheluftwaffe hat mir den Tipp gegeben, mich hier bei euch zu melden. Normalerweise bin ich eher bei den...
  • Ähnliche Themen

    Oben