Vacu Bauteile selbst gemacht (re-edit)

Diskutiere Vacu Bauteile selbst gemacht (re-edit) im Ätzteile, Resin, Vacu und Umbauten Forum im Bereich Tipps u. Tricks; Mit diesem kleinen Bericht möchte ich Euch gerne meine Lösung zur Herstellung kleiner Vacu-Bauteile vorstellen. Diese Technik kann ganz nützlich...
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Mit diesem kleinen Bericht möchte ich Euch gerne meine Lösung zur Herstellung kleiner Vacu-Bauteile vorstellen. Diese Technik kann ganz nützlich werden, wenn Teile benötigt werden, die mehrfach reproduziert werden müssen, oder aber dünne Wandstärken angesagt sind (z.B. Cockpithauben).
Ich habe als Beispiel einen Lufteinlauf für eine 1/72er RF-4E (Revell) angefertigt.

Hier die Liste mit den Dingen, die Ihr braucht:
- ein Urmodell
- eine Vakuumkammer
- Polystyrol-Sheet
- einen Halterahmen
- Klammern
- eine Wärmequelle (ich nehme ´nen Toaster)
- Staubsauger (am stärksten ohne Beutel!)

Als erstes zeige ich Euch, wie ich für dieses Beispiel das Urmodell angefertigt habe. Am einfachsten ist das positiv Abformen, hier muß aber immer die Materialstärke des Kunststoffes mit einberechnet werden, wenn die Außenkontur gefordert ist. Man kann das Plattenmaterial allerdings entsprechend dünn wählen, so daß es kaum auffällt.
Hier erstmal die Bausatzteile. An den roten Linien mußte gesägt werden. Das hellgelbe Material im Hintergrund ist mein Basismaterial für das Urmodell. Ein PU-Hartschaum namens CIBATOOL. Das Blockmaterial läßt sich hervorragend mechanisch bearbeiten und hat im Gegensatz zu Holz keine Fasern. Das Material gibt es in verschiedenen Dichten. Hellgelb ist eher grobporös, die Oberfläche sollte mit Spachtel o.ä. behandelt werden. Eine andere Variante (rotbraun) ist sehr dicht und fein, für viele Anwendungsfälle reicht die damit erreichbare Oberflächenqualität schon aus. Die Bearbeitung nimmt allerdings aufgrund der größeren Härte mehr Zeit in Anspruch.
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Zunächst wurde ein Klotz passender Ausmaße in die Rumpfhälfte der Phantom eingepaßt.
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Anschließend habe ich die Konturen des Einlaufkanals aufgetragen und den Einlauf geschnitzt.
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Voilá...Dieses Urmodell repräsentiert sozusagen die "Luft" im Einlaufkanal. An diesem Punkt würde die eigentliche Arbeit beginnen, nämlich das exakte Herausarbeiten der genauen Kontur und die Schaffung einer glatten Oberfläche. Da das hier nichts zur Sache beigetragen hätte, habe ich mir diese Arbeit gespart!
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Meine VaKuumkammer! Ein Elektronikgehäuse (LxBxH: 160mm x 95mm x 60mm), eine Lochrasterplatine (beides aus dem Elektronikbedarf) und ein Halterahmen aus 3mm HDF-Platte. In das Gehäuse wird ein Loch in die Seitenwand gebohrt, das das Staubsaugerrohr aufnimmt.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Polystyrol 0,5mm auf Halterahmen geklammert. Achtet darauf, wirklich PS-Material zu verwenden, andere Materialien (PP, ABS) sind m.E. nicht so gut geeignet
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Der Versuchsaufbau: über dem Toaster wird der Kunststoff vorsichtig erwärmt, bis er durchhängt und schön weich ist. Dann Staubsauger an und über das Urmodell gezogen....
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
...das sieht dann so aus! Nun habe ich die erste Hälfte des Einlaufs vorsichtig mit einem Skalpell von der Form geschnitten und den Verlauf der Trennlinie auf dem Urmodell markiert. Die gleiche Prozedur habe ich dann mit umgedrehtem Urmodell wiederholt. Die beiden Hälften habe ich zunächst auf dem Urmodell aneinander angepaßt, wieder abgenommen und zu einen Einlauf zusammengefügt.

EIN HINWEIS: in diesem Fall liegt die spätere Trennlinie etwa in der Mitte des Urmodells, daher konnte ich es einfach auf die Lochplatte legen! Als Daumenregel sollte man beachten, das etwa die untersten 3-4mm an der Lochplatte nicht voll abgeformt werden!!! Soll das spätere Bauteil bis in diesen Bereich reichen, muß ein Sockel her, am Besten mit einer leichten Hinterschneidung! Knetmasse ist hier recht gut geeignet!
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Nun noch in die Rumpfschale eingepasst (auch hier müsste wieder etwas gespachtelt und geschliffen werden...)...fertig!!
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
...andere Perspektive...
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
...und nochmal... das Ganze geht auch mit klarem Material, um Kabinenhauben zu ziehen. Hier habe ich schonmal mit PVC, 0,2mm herumprobiert, der Aufwand ist aber ungleich größer, da einem kleinste Unebenheiten und Staub das Leben schwer machen! PVC, klar gibt es übrigens auch in rauchfarben! ;) Sobald ich damit weitere Erfahrungen gesammelt habe, werde ich diese hier kundtun!

Bleibt mir, Euch viel Erfolg beim Ausprobieren zu wünschen und die Bitte, auch Eure Erfahrungen oder verbessernden Ideen hier zu posten!
 
Anhang anzeigen
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.489
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Super Super!

Salü Markus!

Sehr SUper dein Bericht den du da geschriben hast.

Ich hoffe das zu uns noch mehr so schöne Bericht hier im FF bringst.

MFG.MArtin:TOP: :TOP: :HOT :HOT
 
papasierra

papasierra

Space Cadet
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
1.680
Zustimmungen
456
Ort
Mandelbachtal
Markus_P schrieb:
Das hellgelbe Material im Hintergrund ist mein Basismaterial für das Urmodell. Ein PU-Hartschaum namens CIBATOOL. Das Blockmaterial läßt sich hervorragend mechanisch bearbeiten und hat im Gegensatz zu Holz keine Fasern.
Das klingt ja sehr vielversprechend. Aber: Wo kriegt man das Zeugs her?

Ich habe mal ein bisschen gegooglet und bestenfalls ziemlich unhandliche Plattengrößen gefunden. Nicht gerade das, was man braucht, um ein paar Kleinteile zu Formen. Meine Frage also: Wer kennt Bezugsquellen? Und was kostet das Material so in etwa?
 
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.110
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
also, ich beziehe das Zeug bei einem Laden für Architekturmodellbau, der auch Material für Design-Studenten führt
 
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Hab die Technik ausprobiert.Einfach klasse!:TD:
Da ich nen 2000w Staubsauger mein Eigen nenne,geht das relativ gut!!
 

petair

Flugschüler
Dabei seit
29.06.2004
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
KLU
Materialbeschaffung

papasierra schrieb:
Das klingt ja sehr vielversprechend. Aber: Wo kriegt man das Zeugs her?

Ich habe mal ein bisschen gegooglet und bestenfalls ziemlich unhandliche Plattengrößen gefunden. Nicht gerade das, was man braucht, um ein paar Kleinteile zu Formen. Meine Frage also: Wer kennt Bezugsquellen? Und was kostet das Material so in etwa?
:TD:
hier eine mögliche adresse für das beschrieben material:
http://www.archidelis.at/
zu finden unter:
Kunststoffe
Platten, Folien&Blöcke
Cibatoolblock (ganz unten)
Kosten, Größe:
Cibatoolblock braun 50 x 250 x 125... 13,--
Cibatoolblock braun 50 x 250 x 250... 25,90
Cibatoolblock braun 50 x 250 x 500... 51,80
Cibatoolblock braun 50 x 500 x 500... 103,60

es gibt dort aber auch ander Materialen mit den dazugehörigen Klebern und Spachtelmassen

viel Erfolg
petair:TD:
 
ufisch

ufisch

Flieger-Ass
Dabei seit
02.08.2002
Beiträge
322
Zustimmungen
43
Ort
Berlin
... Modulor in Berlin ist auch eine sehr gute Adresse für "Bastelmaterial". Zu finden unter www.modulor.de

Polystyrol SB weiß matt in der Abmessung 0,75x500x1000mm kostet 5,60€ die Platte. Die Abmessungen gehen, so glaube ich mich zu erinnern, von 0,15-5mm Dicke und 250x300 - 500x1000mm in der Größe.

Bestellen / Versand ist möglich, den Katalog sollte man sich unbedingt besorgen (Buchform oder *.pdf-download) und das Ladengeschäft ist auf alle Fälle ein Besuch wert.

Ach so, Modulor ist auf Architekturmodellbau und Präsentation spezialisiert.


..und Tiefziehen geht auch größer :FFTeufel:
 
Anhang anzeigen
Hunter75

Hunter75

Flieger-Ass
Dabei seit
16.02.2005
Beiträge
274
Zustimmungen
4
Ort
Küste
Da bekomme ich wieder Lust selber mal sowas zu machen.Nur habe ich derzeit kein Projekt.
Im Werkunterricht (DDR) haben wir sowas auch gemacht.Aber wir konnten uns eine Wärmelampe leisten :p ;)
 

Black-Box

Guest
Prima Vorstellung.
Wird wohl nur eine frage der Zeit sein, bis ich mich daran versuchen werde. Da steht bei mir noch der Umbau einer AR 196 auf Zentralschwimmer an, dafür wäre dann der richtige Zeitpunkt, um damit die Seitenschwimmer anzufertigen.

Gruß
Thomas
 
Thema:

Vacu Bauteile selbst gemacht (re-edit)

Vacu Bauteile selbst gemacht (re-edit) - Ähnliche Themen

  • WB2023BB - Avro York "Skyways of London" , Welsh models Vacu kit 1:144

    WB2023BB - Avro York "Skyways of London" , Welsh models Vacu kit 1:144: Lange habe ich kein neues Projekt angefangen, also wird es mal wieder Zeit. Auch wenn andere Projekte noch auf ihre Fertigstellung warten...
  • Do 23 G 1:72 Intermodel Vacu

    Do 23 G 1:72 Intermodel Vacu: Wie ihr bereits im Baubericht gesehen habt, war der Vacu-Kit nicht einfach zu bauen. Ich musste einig Klippen umschiffen, um am Ende ein gutes...
  • Dornier Do 23 G Intermodel Vacu 1:72

    Dornier Do 23 G Intermodel Vacu 1:72: Hallo Leute, da ich gerade die Piper L-18 als Vacu-Bausatz fertig gestellt habe, kam der nächste Auftrag dran. Im Vacufieber geht‘s diesmal in die...
  • Piper L-18C Airmodel 1:72 Vacu

    Piper L-18C Airmodel 1:72 Vacu: Vorstellen möchte ich euch heute eine Piper L-18 C von Airmodel in 1:72. In Ermangelung des KP-Bausatzes musste ich auf den Vacu-Kit umsteigen...
  • Piper L-18 C, Airmodel Vacukit 1:72

    Piper L-18 C, Airmodel Vacukit 1:72: Hallo liebe Modellbaukollegen. Da wir ja jetzt wegen Carola etwas mehr Zeit zur Verfügung haben, möchte ich euch meine nächste Baustelle zeigen...
  • Ähnliche Themen

    • WB2023BB - Avro York "Skyways of London" , Welsh models Vacu kit 1:144

      WB2023BB - Avro York "Skyways of London" , Welsh models Vacu kit 1:144: Lange habe ich kein neues Projekt angefangen, also wird es mal wieder Zeit. Auch wenn andere Projekte noch auf ihre Fertigstellung warten...
    • Do 23 G 1:72 Intermodel Vacu

      Do 23 G 1:72 Intermodel Vacu: Wie ihr bereits im Baubericht gesehen habt, war der Vacu-Kit nicht einfach zu bauen. Ich musste einig Klippen umschiffen, um am Ende ein gutes...
    • Dornier Do 23 G Intermodel Vacu 1:72

      Dornier Do 23 G Intermodel Vacu 1:72: Hallo Leute, da ich gerade die Piper L-18 als Vacu-Bausatz fertig gestellt habe, kam der nächste Auftrag dran. Im Vacufieber geht‘s diesmal in die...
    • Piper L-18C Airmodel 1:72 Vacu

      Piper L-18C Airmodel 1:72 Vacu: Vorstellen möchte ich euch heute eine Piper L-18 C von Airmodel in 1:72. In Ermangelung des KP-Bausatzes musste ich auf den Vacu-Kit umsteigen...
    • Piper L-18 C, Airmodel Vacukit 1:72

      Piper L-18 C, Airmodel Vacukit 1:72: Hallo liebe Modellbaukollegen. Da wir ja jetzt wegen Carola etwas mehr Zeit zur Verfügung haben, möchte ich euch meine nächste Baustelle zeigen...

    Sucheingaben

    klotz für kabinenhaube

    Oben