Verfahrensänderungen für den Discovery-Start

Diskutiere Verfahrensänderungen für den Discovery-Start im Raumfahrt Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hier ein sehr interessanter Artikel bzgl. all der Änderungen, die für den "Return to Space" Flug der Discovery eingeführt wurden. Besonders...
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.066
Zustimmungen
6.156
Ort
Nürnberg
Hier ein sehr interessanter Artikel bzgl. all der Änderungen, die für den "Return to Space" Flug der Discovery eingeführt wurden. Besonders interessant finde ich den Einsatz der WB-57 als fliegende Beobachtungsstationen.

http://www.space.com/missionlaunches/rtf_launchentry_050324.html
 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.066
Zustimmungen
6.156
Ort
Nürnberg
Istres neuer TAL

Die USA und Frankreich haben sich darauf verständigt, dass der französische Luftwaffen-Stützpunkt Istres (bei Marseille) als Ersatz für den kürzlich gestrichenen zum neuen offiziellen Transatlantic Abort Landing (TAL) Site wird. Dafür wird dort in den nächsten Tagen spezielle Mirkowellen-Sender und Beleuchtungssysteme installiert werden.
 
Flashbird

Flashbird

Astronaut
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
4.040
Zustimmungen
8.663
Ort
Im schönen Vogtland
mcnoch schrieb:
Die USA und Frankreich haben sich darauf verständigt, dass der französische Luftwaffen-Stützpunkt Istres (bei Marseille) als Ersatz für den kürzlich gestrichenen zum neuen offiziellen Transatlantic Abort Landing (TAL) Site wird.
Welcher war denn der kürzlich gestrichene? War Istres nicht schon immer Ausweichplatz?
 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.066
Zustimmungen
6.156
Ort
Nürnberg
flashbird schrieb:
Welcher war denn der kürzlich gestrichene? War Istres nicht schon immer Ausweichplatz?
Wegen Befürchtungen bzgl. terroristischer Anschläge und politischer Instabilitäten hatte die NASA kürzlich den marokkanischen Stützpunkt Ben Guerur von der TAL-Liste gestrichen.

Istres war schon zuvor ein Notlandeplatz für das Shuttle, aber keine formelle TAL Site. Sollte ein RTLS fehlschlagen, wäre ebenfalls eine Landung in Istres möglich. Es ist also mehr eine Änderung der Einstufung und der vorprogrammierten Prozedur, denn eine völlige Neuheit. Ist vielleicht wegen der Kürze nicht ganz so rüber gekommen.

Moron in Spanien steht ebenfalls als TAL Site zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.066
Zustimmungen
6.156
Ort
Nürnberg
Nach all dem Gewese um die neuen Sicherheitsvorschriften machen sich die Äußerungen der NASA in den letzten Tagen irgendwie etwas merkwürdig.

Nicht von ungefähr kommt nun von Medien und Politikern Kritik, dass, wenn nach all den Tests und "Verbesserungen" der Fehler immer noch nicht behoben sei, ob das Shuttle-System wirklich noch ein Zukunft habe. Besonders sauer stößt auf, dass die Startprozdur nur unwesentlich sicherer geworden ist und man nun verkündet, mit den Risiken müsse man halt leben.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,350066,00.html
 

Voyager

Guest
mcnoch schrieb:
Wegen Befürchtungen bzgl. terroristischer Anschläge und politischer Instabilitäten hatte die NASA kürzlich den marokkanischen Stützpunkt Ben Guerur von der TAL-Liste gestrichen.
Zu befürchten, daß Terroristen einen Anschlagsplan auf ein Space Shuttle auf einem Flugplatz schmieden, wo mit fast absoluter Sicherheit nie eines landen wird ist schon sehr bedenklich.
Fragt sich jetzt nur, wer wen für dämlicher hält, bzw. wieweit sie Hysterie noch gehen wird :FFTeufel:
 
mcnoch

mcnoch

Alien
Administrator
Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
10.066
Zustimmungen
6.156
Ort
Nürnberg
Die verschärften Sicherheitsanforderungen und zusätzliche Tests haben für eine erneute Verschiebung des Starts gesorgt. Neuer Starttermin ist nun der 22. Mai sein.
 
Thema:

Verfahrensänderungen für den Discovery-Start

Verfahrensänderungen für den Discovery-Start - Ähnliche Themen

  • Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32

    Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32: Hallöchen Forum, ich möchte im kommenden Jahr meine Trumpeter Mig-15bis bauen. Nun war ich auf der Suche nach Schemen für die Bemalung und leider...
  • Awacs-Nachfolger für die NATO

    Awacs-Nachfolger für die NATO: Die NATO hat die E-7A Wedgetail als Nachfolger der E-3 AWACS-Flotte festgelegt. 6 Maschinen sollen beschafft werden, Hauptbasis bleibt...
  • Saudi Arabien & Kuwait Lightning F.53 mit Behältern für ungelenkten Raketen & evtl. Tarnmuster

    Saudi Arabien & Kuwait Lightning F.53 mit Behältern für ungelenkten Raketen & evtl. Tarnmuster: Es gibt im Netz ein paar "Werbefotos" der English Electric Lightning F.53 mit einer "Armada" von Raketenbehälter auf und unter den Tragflächen...
  • Ehrung für Walter Eichhorn und ein Blick in sein Fliegerleben

    Ehrung für Walter Eichhorn und ein Blick in sein Fliegerleben: Wer kennt ihn nicht? Normalerweise bin ich keiner der "Personenkult" betreibt, aber es gibt eben Fliegerleben die sind beeindruckend...
  • Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema

    Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema: Schon lange liegt in meiner Kit-Sammlung eine Bf 109X (1:48) von LF-Models. Der Resinbausatz scheint einfach zu bauen. Da ich meine Modelle häufig...
  • Ähnliche Themen

    Oben