
MissingInAction
Sportflieger
Hallo zusammen,
ich bin beim stöbern über den Englandflug von Rudolf Heß am 10. Mai 1941 gestolpert, als ich las er wäre mit einer Me 110 nach Schottland geflogen. Er sprang damals in der Nähe des Wohnsitzes des Duke of Hamilton bei Glasgow mit dem Fallschirm ab und wurde von einem Bauern gefunden. Ziel war es Friedensgespräche mit England anzuregen. Die Engländer steckten ihn jedoch in ein Kriegsgefangenenlager. Dumm gelaufen! ;)
Ich hab schon google und meine spärliche Literatur(Schüler; mit wenig Kohle :red: ) durchgesucht, hat jemand Informationen zu der Bf 110? Es dürfte ja eine Bf 110 C oder D gewesen sein, oder?
Die Kennung der Maschine war VJ-OQ, was ich auf diversen Seiten, unter anderem auch auf dieser >> http://www.cenjur.de/npd/vonkaden.htm << gefunden habe. Der Text ist eine Rede von/für die Rudolf Heß Gesellschaft e.V., weshalb man den "braunen" Unterton mit Vorsicht genießen sollte. Die Sachinformationen (Flugzeit, Geschwindigkeit mit Außentanks, usw.) sind allerdings recht interessant. Das soll hier auch kein Anstoß zur Diskussion über Heß werden.
Meine Frage ist (nach all dem Rumgeplänkel), gibt es ein Farbprofil der Maschine bzw. wie dürfte sie ausgesehen haben? Es würde mich reizen eventuell die Maschine nachzubauen...
ich bin beim stöbern über den Englandflug von Rudolf Heß am 10. Mai 1941 gestolpert, als ich las er wäre mit einer Me 110 nach Schottland geflogen. Er sprang damals in der Nähe des Wohnsitzes des Duke of Hamilton bei Glasgow mit dem Fallschirm ab und wurde von einem Bauern gefunden. Ziel war es Friedensgespräche mit England anzuregen. Die Engländer steckten ihn jedoch in ein Kriegsgefangenenlager. Dumm gelaufen! ;)

Ich hab schon google und meine spärliche Literatur(Schüler; mit wenig Kohle :red: ) durchgesucht, hat jemand Informationen zu der Bf 110? Es dürfte ja eine Bf 110 C oder D gewesen sein, oder?
Die Kennung der Maschine war VJ-OQ, was ich auf diversen Seiten, unter anderem auch auf dieser >> http://www.cenjur.de/npd/vonkaden.htm << gefunden habe. Der Text ist eine Rede von/für die Rudolf Heß Gesellschaft e.V., weshalb man den "braunen" Unterton mit Vorsicht genießen sollte. Die Sachinformationen (Flugzeit, Geschwindigkeit mit Außentanks, usw.) sind allerdings recht interessant. Das soll hier auch kein Anstoß zur Diskussion über Heß werden.
Meine Frage ist (nach all dem Rumgeplänkel), gibt es ein Farbprofil der Maschine bzw. wie dürfte sie ausgesehen haben? Es würde mich reizen eventuell die Maschine nachzubauen...