Volocopter

Diskutiere Volocopter im Luftfahrzeuge allgemein Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Clever - damit hat sich China günstig im europäischen VTOL Markt Know-How eingekauft. Diamond Aircraft ist eine chinesische Firma.
Del Sönkos

Del Sönkos

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
1.366
Zustimmungen
1.451
Ort
Hamburg
#
Schau mal hier: Volocopter. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Weil in Europa alles Innovative weggebissen wird, muss man schon fast froh sein, wenn sich ein chinesisches Unternehmen erbahmt.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.843
Zustimmungen
7.995
Ort
Near PTK
Weggebissen hört sich jetzt so an, als ob die Banken oder die Regierung oder die Behörden an der Insolvenz schuld wären. Ich denke, es liegt eher daran, das für diese Art zwei Mann Hubschrauber mit minimaler Zuladung und Reichweite einfach kein Markt besteht, der eine weitere Entwicklung rechtfertigen würde.

Eine manntragende Großdrohne ist auch nicht besonders innovativ.

Dass der Chinese die Firma kauft, ist doch gut, so bekommen die Gläubiger wenigstens einen kleinen Teil ihres Geldes wieder.
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.575
Zustimmungen
1.763
Weggebissen hört sich jetzt so an, als ob die Banken oder die Regierung oder die Behörden an der Insolvenz schuld wären. Ich denke, es liegt eher daran, das für diese Art zwei Mann Hubschrauber mit minimaler Zuladung und Reichweite einfach kein Markt besteht, der eine weitere Entwicklung rechtfertigen würde.
Du kannst das so oft repetieren wie du willst, es wird nicht wahrer, denn es gibt zahllose Anwendungen von Hubschraubern im Bereich der Parameter, die Lilium versprochen hat. Lilium konnte diesen letztlich nicht bauen, aber der Markt existiert sehr wohl. Wenn du dir auf Flightradar24 die Hubschrauber über den USA anzeigen lässt, dann siehst du, dass mehr als die Hälfte keine 50 Kilometer von ihrem Startort unterwegs sind.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.125
Zustimmungen
3.187
Ort
bei Köln
Was sich kurzfristig nicht rechnet, weil technische Bedingungen noch nicht erfüllt sind kann langfristig eine negative Entscheidung sein. Ich gehe mal davon aus, das die Chinesen so klug waren, sich auch die jeweiligen Patente zu sichern.
Das hatten sie ja auch beim Transrapid gemacht und verfügen auf diese Weise über ein eigenständiges EMALS.
 
Zuletzt bearbeitet:
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.843
Zustimmungen
7.995
Ort
Near PTK
Du kannst das so oft repetieren wie du willst, es wird nicht wahrer, denn es gibt zahllose Anwendungen von Hubschraubern im Bereich der Parameter, die Lilium versprochen hat. Lilium konnte diesen letztlich nicht bauen, aber der Markt existiert sehr wohl. Wenn du dir auf Flightradar24 die Hubschrauber über den USA anzeigen lässt, dann siehst du, dass mehr als die Hälfte keine 50 Kilometer von ihrem Startort unterwegs sind.
Das hier ist der Volocopter thread!

Abgesehen davon, dass ich die Genauigkeit Deiner kleinen privaten Untersuchung bezüglich der "dass mehr als die Hälfte keine 50 Kilometer von ihrem Startort unterwegs sind" anzweifele, gibt Volocopter selber die Reichweite des Volocopter Volocity mit 22 Meilen (ca. 35 km)an. Mit dem Ding könnte ich noch nicht einmal zur Arbeit fliegen.

Und selbst wenn Deine 50 km stimmen sollten, dann kann Volocopter gerade einmal 20 % davon und das nur unter Ausnutzung aller Reserven.

Du behauptest im übertragenen Sinne, das ein Lastenfahrrad einen Mercedes Sprinter ersetzen könnte, weil viele Handwerker mit ihrem Sprinter ja durchschnittlich auch nur 10 km von ihrer Werkstadt entfernt arbeiten.
 

bark

Berufspilot
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
61
Zustimmungen
85
Vielleicht sollte man nach den Erfahrungen bei Lilium und diversen anderen gefloppten chinesischen Rettungs- und Übernahmeversprechen erst mal abwarten bis der deal abgeschlossen und Geld geflossen ist. Wie der SWR berichtet könnte bei einer chinesischen Übernahme auch noch das Wirtschaftsministerium den Kauf verhindern. Wanfeng/Diamond wird verdächtigt Sanktionen gegen Russland unterlaufen zu haben.

Wie man mit nur 30% der bisherigen Mitarbeiter (abzüglich Verwaltung) das Ding noch marktreif machen will kann auch niemand erklären. Wenn überhaupt gehts wohl nur darum den Schnitt nicht zu hart ausfallen zu lassen, bevor man alles abwickelt oder feixend die Infrastruktur, Werkzeuge und Genehmigungen für andere Zwecke nutzt. Der nächste Schritt wäre deshalb erstmal die Bekanntgabe eines Kaufpreises und der ausgehandelten Übernahmebedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Aktuell gibt es zwei Probleme zu lösen:

Drohnen können nicht die Sicht aus dem Cockpit bestimmen.

Es gibt keine Bestimmungen, wie mit Wirbelschleppen umzugehen ist.

Ich nenne es Malefiz: künstliche Hürden, die absichtlich erdacht werden.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Dabei erfuhren die Volocopter-Leute, dass der österreichische Kleinflugzeughersteller Diamond Aircraft als neuer Eigentümer einsteigen und das Volocity-Programm weiterführen wird. Keines der beiden Unternehmen äußerte sich bislang offiziell dazu, allerdings heißt es in Branchenkreisen, dass das Geschäft vielleicht schon an diesem Montag verkündet werden wird.

Diamond als Investor eröffnet ziemlich interessante Perspektiven. Denn Diamond gehört seit 2017 dem chinesischen Automobilzulieferer Wanfeng und dessen Luftfahrtsparte. Der Konzern arbeitet seit Längerem an elektrischen Kleinflugzeugen, die senkrecht starten und landen, und auch Diamond selbst beschäftigt sich mit elektrisch betriebenen Maschinen. Es könnte also passen.
Gestern auch in der sueddeutsche.de

Genauere Info eventuell schon heute. 160 der 500 Beschäftigten sollen übernommen werden. Ergibt Synergien, Wanfeng arbeitet schon an Lufttaxis und viele Herausforderungen wie Datenverbindung / Betrieb / Luftraumintegration würden sonst doppelt entwickelt.

Nachtrag: Pressemitteilung der Beteiligung von Wanfeng an Diamond Aircraft aus dem Jahr 2017: Diamond Aircraft Group acquired by Wanfeng Aviation Industry - Diamond Aircraft Industries
 
Zuletzt bearbeitet:

bark

Berufspilot
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
61
Zustimmungen
85
Diamond/Wanfeng bietet 10Mio € für Sachanlagen, Patente und Markenrechte von Volocopter deren Buchwert aktuell noch 42Mio beträgt. Schon der Ausbau der Standortes Bruchsal war teurer.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Heute früh lasen sich die Überschriften wie ein Vertragsabschluss, es handelt sich wohl nur um ein Angebot. Und das ist üblicher Weise niedriger als akzeptabel und dann wird verhandelt.
 

bark

Berufspilot
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
61
Zustimmungen
85
Nichts mit verhandeln, die Asche hunderter Millionen verbrannten Geldes ging zum Super-Sonder-Schnäppchenpreis von 10Mio € über den Tisch. Wanfeng hat den Kauf in einer Pflichtmitteilung bestätigt.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Der Standort Bruchsal ist damit Geschichte? Oder bleibt er bestehen?
 

bark

Berufspilot
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
61
Zustimmungen
85
Im personellen Rette- Sich-Wer-Kann wurde jetzt bekannt, das der Cheftestpilot von Volocopter Paul Stone zu Vertical Aerospace Ltd wechselt. Natürlich ein verständlicher Schritt, der personelle Aderlass lässt es aber wenig wahrscheinlich erscheinen, daß aus den Resten von Volocopter in absehbarer Zeit noch mal ein zugelassenes Produkt erwachsen könnte.

 
Zuletzt bearbeitet:
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Ist doch egal, mit welchem Flugobjekt die Projekte von Volocopter bedient werden. Irgendwas wird sich schon finden lassen. Vielleicht EHang 216?
 
Daniel Just

Daniel Just

Fluglehrer
Dabei seit
06.09.2004
Beiträge
168
Zustimmungen
455
Ort
D - Forst
Manschy

Manschy

Flieger-Ass
Dabei seit
25.02.2008
Beiträge
385
Zustimmungen
1.116
Ort
Hövelhof
Somit scheinen wir mal wieder eine vielversprechende Zukunftstechnologie aus der Hand zu geben.
Ich bin nicht ganz drin im Thema, aber hätte es nicht wenigstens einmal ernstgemeintes Interesse von deutschen Investoren und Behörden geben können?
Aus meiner Sicht scheinen wir alles abzuwürgen, was nur ansatzweise Innovation und Fortschritt bedeutet.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
... aber hätte es nicht wenigstens einmal ernstgemeintes Interesse von deutschen Investoren und Behörden geben können? ...
Das ist ein systemisches Phänomen und betrifft viele Industriezweige: die großen Bestandsunternehmen leben so gut im Status Quo und schauen auf Quartalszahlen, dass ihnen die 20-jährige oder 50-jährige Perspektive fehlt. Andere können das besser, nehmen über mehrere Jahrzehnte Zumutungen in Kauf und triumphieren anschließend über uns.

Bei Volocopter und Lilium sind andere noch geschickter und warten, bis ein halbfertiges Produkt günstig zu erwerben ist.

Den Investoren wurden falsche Versprechungen gemacht. Es war schon früh abzusehen, dass die sogenannte Advanced Air Mobility mindestens zwei Jahrzehnte Entwicklungszeit braucht - und wenn die Bestandsunternehmen wie bespielsweise die großen Flugsicherungsbetreiber weiter so mauert, auch darüber hinaus.

Beim "autonomen" Auto und "autonomen" Binnenschiff findet man ein gleich geartetes Elend vor, auch da ist der Aderlass nach Fernost besorgnisserregend.
 
Manschy

Manschy

Flieger-Ass
Dabei seit
25.02.2008
Beiträge
385
Zustimmungen
1.116
Ort
Hövelhof
Toll, vielen Dank, das ist nachvollziehbar, auch, wenn es einen nur noch frustrierter macht.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.843
Zustimmungen
7.995
Ort
Near PTK
Somit scheinen wir mal wieder eine vielversprechende Zukunftstechnologie aus der Hand zu geben.
Ich bin nicht ganz drin im Thema, aber hätte es nicht wenigstens einmal ernstgemeintes Interesse von deutschen Investoren und Behörden geben können?
Aus meiner Sicht scheinen wir alles abzuwürgen, was nur ansatzweise Innovation und Fortschritt bedeutet.
Interesse an einer Übernahme um eine VEB Flugtaxi zu gründen oder hätte die hochdefizitären Berliner BVG oder die DB eine Großbestellung machen sollen?

Die Dinger sind leider nicht marktfähig und zum Beispiel den Verteidigungshaushalt mit etwas zu belasten, was die Truppe nicht braucht wäre zwar traditionell und typisch Deutsch aber letztlich sehr schädlich, da nur Steuergelder und Steuern Eurer Kindeskinder verbrannt werden ohne echte Gegenleistung.
 
Thema:

Volocopter

Volocopter - Ähnliche Themen

  • Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.

    Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.: Bei uns diskutiert man noch, ob die Teile überhaupt fliegen, da werden in Dubai schon die Terminals für die Fluggeräte geplant...
  • Erster bemannter Flug des Volocopters

    Erster bemannter Flug des Volocopters: Der erste bemannte Flug des elektrisch angetriebenen Volocopter VC200 hat in Bruchsal stattgefunden: https://www.youtube.com/watch?v=OazFiIhwAEs...
  • Ähnliche Themen

    • Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.

      Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.: Bei uns diskutiert man noch, ob die Teile überhaupt fliegen, da werden in Dubai schon die Terminals für die Fluggeräte geplant...
    • Erster bemannter Flug des Volocopters

      Erster bemannter Flug des Volocopters: Der erste bemannte Flug des elektrisch angetriebenen Volocopter VC200 hat in Bruchsal stattgefunden: https://www.youtube.com/watch?v=OazFiIhwAEs...
    Oben