
AARDVARK
Space Cadet
Kurz vor Schluss habe ich es auch noch geschafft 
Douglas A-4G Skyhawk, Kennung "887", Bu.No. 155069, Royal Australian Navy Fighter Squadron 805 (VF-805)
Der Titel des Threads ist aus dem Motto der VF-805 entliehen, er lautet: "OVER SEA AND SAND"
Zum Vorbild:
Etwas über die A-4 Skyhawk im Baubericht zu schreiben spare ich mir, der Scooter sollte den meisten hier ein Begriff sein. Weniger Leute wissen das Australien zu den frühen Exportnutzern gehörte. Ab 1967 wurden acht A-4G Einsitzer und zwei TA-4G Doppelsitzer gebaut und ausgeliefert. Die A-4G basierte auf der frühen A-4F ohne Buckel, war jedoch so gut es ging für die Luftverteidigung ausgelegt und konnte bis zu vier AIM-9 Sidewinder tragen. Dazu kamen ungelenkte AG Waffen sowie ein Betankungsbehälter. Die Möglichkeit zum tragen atomarer sowie weiterer gelenkter Waffen entfiel.
Ab 1970 wurden acht A-4F und zwei TA-4F gebraucht von der U.S.N. gekauft und auf den A-4G Standard umgebaut. Die 887 gehörte zum ersten als A-4G gebauten Batch und zu den neun überlebenden! Von den insgesamt 20 A-4 der Royal Australian Navy gingen bis 1984 11 Maschinen verloren! Die restlichen neun gingen 1984 nach Neuseeland, nachdem ihr Betreib nach Außerdienststellung des einzigen Flugzeugträgers HMAS Melbourne obsolet geworden war.
Die Australischen Scooter wurden von zwei Staffeln betrieben, der VF-805 (NAS Nowra, NSW oder HMAS Melbourne) und der VC-724 (NAS Nowra, NSW), welche interessanterweise dem Namensschema der U.S.N. und nicht dem der sonstigen Commonwealth Welt entsprachen.
Zum Modell:
Genaueres bitte dem Baubericht entnehmen! Ansonsten handelt es sich um den Hasegawa A-4E/F Kit kombiniert mit Decals aus dem Italeri Release des ESCI Bausatzes. Dazu kamen von Eduard das ZOOM Set FE273 und die BRASSIN AIM-9B Sidewinders sowie ein True Details ESCAPAC Schleudersitz. Die Farben waren Revell, XTRA und ALCLAD2.
Das erste Bild von rechts:

Douglas A-4G Skyhawk, Kennung "887", Bu.No. 155069, Royal Australian Navy Fighter Squadron 805 (VF-805)
Der Titel des Threads ist aus dem Motto der VF-805 entliehen, er lautet: "OVER SEA AND SAND"
Zum Vorbild:
Etwas über die A-4 Skyhawk im Baubericht zu schreiben spare ich mir, der Scooter sollte den meisten hier ein Begriff sein. Weniger Leute wissen das Australien zu den frühen Exportnutzern gehörte. Ab 1967 wurden acht A-4G Einsitzer und zwei TA-4G Doppelsitzer gebaut und ausgeliefert. Die A-4G basierte auf der frühen A-4F ohne Buckel, war jedoch so gut es ging für die Luftverteidigung ausgelegt und konnte bis zu vier AIM-9 Sidewinder tragen. Dazu kamen ungelenkte AG Waffen sowie ein Betankungsbehälter. Die Möglichkeit zum tragen atomarer sowie weiterer gelenkter Waffen entfiel.
Ab 1970 wurden acht A-4F und zwei TA-4F gebraucht von der U.S.N. gekauft und auf den A-4G Standard umgebaut. Die 887 gehörte zum ersten als A-4G gebauten Batch und zu den neun überlebenden! Von den insgesamt 20 A-4 der Royal Australian Navy gingen bis 1984 11 Maschinen verloren! Die restlichen neun gingen 1984 nach Neuseeland, nachdem ihr Betreib nach Außerdienststellung des einzigen Flugzeugträgers HMAS Melbourne obsolet geworden war.
Die Australischen Scooter wurden von zwei Staffeln betrieben, der VF-805 (NAS Nowra, NSW oder HMAS Melbourne) und der VC-724 (NAS Nowra, NSW), welche interessanterweise dem Namensschema der U.S.N. und nicht dem der sonstigen Commonwealth Welt entsprachen.
Zum Modell:
Genaueres bitte dem Baubericht entnehmen! Ansonsten handelt es sich um den Hasegawa A-4E/F Kit kombiniert mit Decals aus dem Italeri Release des ESCI Bausatzes. Dazu kamen von Eduard das ZOOM Set FE273 und die BRASSIN AIM-9B Sidewinders sowie ein True Details ESCAPAC Schleudersitz. Die Farben waren Revell, XTRA und ALCLAD2.
Das erste Bild von rechts: