Walkways F-4F Norm 81

Diskutiere Walkways F-4F Norm 81 im Vom Original zum Modell Forum im Bereich Modellbau; Servus zusammen! Da demnächst meine F-4F in 1/48 von Revell/Hasegawa in Produktion gehen soll, hätt ich eine Frage zu den Walkways bei Norm 81...

Chemicalsepp

Sportflieger
Dabei seit
01.08.2018
Beiträge
15
Zustimmungen
7
Ort
Altötting
Servus zusammen!
Da demnächst meine F-4F in 1/48 von Revell/Hasegawa in Produktion gehen soll, hätt ich eine Frage zu den Walkways bei Norm 81. Auf dem mir zur Verfügung stehenden Decalbogen von HaHen (HaHen 48060) gibt es drei verschiedene Arten von Markierungen. Gibts da eine „Regel“, welche zu Norm 81 A oder B gehören? Oder war das nach Gusto der Grschwader? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
LG Sepp
 
#
Schau mal hier: Walkways F-4F Norm 81. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.765
Zustimmungen
2.405
Ort
Im Norden
Nach Zeitspanne. Die gelb/rot schraffierten Walkways wurden in der Anfangszeit des Norm 81 Anstrich aufgetragen. Schon wenig später wurde die Walkways bei Beibehaltung der Schraffur komplett in grau aufgebracht. Die letzte Variante sind die einfachen, schmalen Linien ohne Schraffur. Mir ist übrigens kein Foto bekannt, wo die gelb/rote Variante auch auf der Rumpfoberseite in Höhe des Leitwerks aufgebracht wurde. Das kenne ich persönlich nur von den späteren, grauen Ausführungen.

Neben den Walkways gab es auch noch andere Besonderheiten, die nachträglich geändert wurden, z.B.:

Die "Nicht Betreten" Schuhsymbole statt gelb/rot in schwarz/weiß oder grau oder Textform.

Die Schleudersitzwarndreiecke gab es auch in etlichen Farb- und Größenkombinationen.

Rescue Pfeile und Tafel erst in Vollgelb, später nur noch ein dünner gelber Rand.

Sechs aufgebrachte EK´s in 500mm, später nur noch vier in 400mm Größe.

Verbandsabzeichen in verschiedenen Größen.

Die Tarnlackierung selbst gibt es auch in diversen Varianten. Relativ scharfe Kanten oder wolkige Freihandausführung. Kurz nach Einführung des Anstrich wurden an den Seiten des Rumpfes das Tarnwellenmuster weiter nach unten gezogen. Eine weitere Modifizierung betraf die Unterseitenlackierung. Dort wurde vom Farbton RAL 7001 zwecks Vereinfachung gegen den Oberseitenton RAL 7030 gewechselt.

Kannst dich also wirklich austoben. :)

Evtl. mal ein Vorbildfoto der gewünschten F-4 verlinken oder hochladen, dann kann man mit Sicherheit genau darauf eingehen, wenn das gewünscht ist.

Viel Erfolg!
 

Chemicalsepp

Sportflieger
Dabei seit
01.08.2018
Beiträge
15
Zustimmungen
7
Ort
Altötting
Vielen Dank!! Das hilft mir schon mal sehr viel weiter. Sprich, gelbe Walkways, große Schleudersitzdreiecke, große Geschwaderwappen und gelbe Schuhabdrücke passen prinzipiell zusammen...
Vermutlich lässt sich bei den einzelnen Maschinen im Nachhinein gar nicht mehr so genau sagen, wann in welchem Outfit geflogen wurde, oder? Denke, die sahen nach jeder Grundüberholung bissl anders aus in den Details, richtig?
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.764
Zustimmungen
1.584
Ort
Buxheim
Es gab auch bei den Takt. Kennzeichen Unterschiede. Die Maschinen, die in Manching lackiert wurden, haben die 7 mit dem Haken oben, wie zb. an der 37+45 oben im Beispeil. Die in Jever lackierten Mühlen hatten die andere 7, wie bei der 37+44 im Beispiel. Auch waren die anderen Zahlen (zb. die 8 oder 9) in Manching runder als die in Jever. Sieht man, wenn man F-4F Fotos anschaut.
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.765
Zustimmungen
2.405
Ort
Im Norden
Gutes Auge @fant66 und auch eine Eigenart bei der F-4.

Obige Reihe die Jeversche Variante
Mitte DIN Variante 1451
Untere Reihe die typische, bei vielen Mustern genutze BW Ziffernform.




Während man bei der F-4F alle oben aufgeführten Arten sehen konnte, gab es bei der RF-4E nach Einführung des Norm 83 Anstrich augenscheinlich nur die DIN 1451 Variante auf den Flugzeugen.
 
Anhang anzeigen

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.764
Zustimmungen
1.584
Ort
Buxheim
Hab ja selber jahrelang an der F-4 gearbeitet. Bei den RF-4E liegt es wahrscheinlich daran, dass die Depotinspektionen größtenteils in Manching gemacht wurden. Bis auf ein paar kleinere Nachrüstprogramme in Jever. Es hieß doch auch LW Werft 62 F-4F, wenn ich mich nicht irre, oder ? Ich persönlich war im Sommer 1986 zum ersten Mal in Jever zum arbeiten.
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.764
Zustimmungen
1.584
Ort
Buxheim
Noch mal etwas zum Thema: Gab es nicht auch bei den nicht "begehbaren Flächen" Unterschiede. Da gab es die "NO STEP" Schriftzüge zB. an den Landeklappen oder Querrudern, und es gab doch auch die kleinen auflackierten gelben Füßabdrücke , die rot durchgestrichen waren.

PS: Hab gerade erst mitgekriegt, dass Viking in Beitrag 2 schon darauf hingewiesen hat.
 
reaperone

reaperone

Testpilot
Dabei seit
11.04.2008
Beiträge
701
Zustimmungen
1.560
Ort
Halle
Ich grätsche mal kurz dazwischen, weil ich gerade den gleichen Bausatz in der Mache habe. Dafür habe ich Decals von Syhart.

Dieser Flieger soll es werden



Meine Frage bezieht sich auf die F-4 generell. Beim Studieren von Vorbildfotos ist mir aufgefallen, dass auch bei Demoflügen der Rücksitz besetzt ist.
Ist das zwingend erforderlich, oder kann die F-4 auch nur von vorne geflogen werden?
 
Anhang anzeigen
Thema:

Walkways F-4F Norm 81

Walkways F-4F Norm 81 - Ähnliche Themen

  • Yak-3 1:48 Zvezda, weiße 6 Geschwader Normandie-Niemen

    Yak-3 1:48 Zvezda, weiße 6 Geschwader Normandie-Niemen: Neben der Yak-3 von Eduard, die schon im Rollout ist habe ich auch noch das Zvezda-Modell in Bau gehabt und es step by step fertig gestellt. Der...
  • Zielanflug zur befohlenen Zeit - Normzeiten & Bewertung?

    Zielanflug zur befohlenen Zeit - Normzeiten & Bewertung?: Hallo liebe Freunde der Luftfahrt, gab es für den "Zielanflug zur befohlenen Zeit" bestimmte Normzeiten, die zu erfüllen waren - verbunden mit...
  • F-4F Phantom II des JG 74 "Mölders" in Norm 81B, Hasegawa 1:72

    F-4F Phantom II des JG 74 "Mölders" in Norm 81B, Hasegawa 1:72: Hallo Nach der RF-4E möchte ich euch meine F-4F vorstellen an der ich versucht habe eine Norm 81 Tarnung darzustellen. Das war eine durchaus...
  • Unterschiede Walkways C-160D Norm 72 & Norm 83?

    Unterschiede Walkways C-160D Norm 72 & Norm 83?: Hallo liebe FF´ler, gab es unterschiede bei den Walkways der Norm 732 & Norm 83 Tralls? Falls ja, welche waren das genau?
  • frühe Mirage IIIC: Walkways+Unterbodenfarbe

    frühe Mirage IIIC: Walkways+Unterbodenfarbe: Hoffe, dass das mit "frühe" so passt bei der naturmetallenen Option des HB-Baussatzes;) Ich kann aus der Bauanleitung nicht erkennen, ob diese...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    HaHen - Nr. 48060 - 1:48

    Oben