Warbirds / historische Flieger in Deutschland

Diskutiere Warbirds / historische Flieger in Deutschland im Props Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Klein, unscheinbar, aber sehr selten: Der Zaunkönig der TU Braunschweig war kürzlich in Peine Glindbruchkippe (EDVP) zu sehen. Nach langer Pause...
Ubi63

Ubi63

Flieger-Ass
Dabei seit
24.07.2013
Beiträge
365
Zustimmungen
5.849
Klein, unscheinbar, aber sehr selten: Der Zaunkönig der TU Braunschweig war kürzlich in Peine Glindbruchkippe (EDVP) zu sehen. Nach langer Pause und Generalüberholung flog er im September letzten Jahres erstmals wieder, nun aber in neuer, historischer Lackierung (siehe auch FF: Flughafen Braunschweig/Wolfsburg EDVE)
In den 40er Jahren als Studienarbeit "Langsamflugzeug LF1 Zaunkönig" unter der Leitung von Professor Hermann Winter an der damals noch Technischen Hochschule Braunschweig zur Erforschung von Langsamflugeigenschaften entwickelt, wurde später aber auch eine Verwendung zur Anfängerschulung von Piloten geprüft, sowie gegen Ende des 2. Weltkriegs eine Ausrüstung mit Panzerfäusten zur Bodenzielbekämpfung in Erwägung gezogen. Beides wurde aber nicht realisiert. Es blieb beim Bau von zwei Prototypen. Nach dem Krieg und der Aufhebung des Verbots des Baus von Motorflugzeugen in Deutschland wurden 1957 zwei weitere Exemplare gebaut. Als Hersteller wurde Professor Hermann Winter im Kennblatt eingetragen, die Bezeichung "Zaunkönig" wurde übernommen. Die letzte der beiden Maschinen ist der heute als D-EBBR zugelassene Zaunkönig (W.-Nr. V4). Ein weiteres Exemplar (der zweite Prototyp) steht in der Flugwerft des Deutschen Museums in Schleißheim.


Die markante Baldachinauslegung der Tragflächen mit festen Vorflügeln und den Querrudern und Landeklappen ist gut zu erkennen. Das Flügelprofil zur Unterstützung der Langsamflugeigenschaften wurde in den 40er Jahren im Windkanal erprobt.


Bei dem Zündapp Z9-092 handelt es sich um den Originalmotor aus den 40er Jahren, der 1957 verbaut wurde. Er leistet 50 PS.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Antonov22PZ

Antonov22PZ

Berufspilot
Dabei seit
08.05.2012
Beiträge
61
Zustimmungen
764
Ort
Herborn-Amdorf
Am 1. Mai habe ich es nun endlich auch mal geschafft zur "Walter Eichhorn Halle" zu fahren und dort mal nach den Warbirds der Flying Legends zu schauen. Obwohl ich praktisch um die Ecke wohne... Das hätte ich vor ein paar Jahren nicht träumen gewagt was dort nun stationiert ist! Ein absoluter Traum! Und nun soll noch eine Buchon dazu kommen, ich musste mich erstmal kneifen als ich das las!!!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Christoph West

Christoph West

Astronaut
Dabei seit
20.08.2004
Beiträge
3.659
Zustimmungen
4.087
Ort
Hamm
Die "Flying Legends" von Georg Raab sind übrigens mit allen Maschinen (Mustang, Corsair, Spitfire und AT6) nächste Woche, 13.-15.Juni, auf dem Flugplatzfest Kerb-Gelnhausen (dann wieder Ende August in Burbach).
 
dasflugzeuge

dasflugzeuge

Berufspilot
Dabei seit
06.12.2024
Beiträge
70
Zustimmungen
18
Die "Flying Legends" von Georg Raab sind übrigens mit allen Maschinen (Mustang, Corsair, Spitfire und AT6) nächste Woche, 13.-15.Juni, auf dem Flugplatzfest Kerb-Gelnhausen (dann wieder Ende August in Burbach).
Bin mal gespannt... und freu mich drauf :squint:
 
Gandalf

Gandalf

Testpilot
Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
579
Zustimmungen
507
Ort
BaWue
Die Bearcat der Flying Bulls ist auch schon am Himmel über Salzburg unterwegs! Wär' der Oberhammer, wenn sie sie zur Hahnweide bringen würden :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.338
Zustimmungen
1.510
Ort
FRA
In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Boeing B-17 die in Madras (Oregon, USA) bei der Erickson Collection restauriert werden. Allerdings ist hier auch ein Bild von der B-25D der schweizer Classic Formation zu sehen. Diese wurde ebenfalls bei Erickson restauriert und stand/steht kurz vor den ersten Triebwerksprobeläufen.

Update From Madras: May 28, 2025 - Aero Vintage Books
 
Poze

Poze

Space Cadet
Dabei seit
30.10.2004
Beiträge
2.442
Zustimmungen
9.069
Ort
Hessen
In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Boeing B-17 die in Madras (Oregon, USA) ...
Die für den Aufbau der B-17 Flügelholme benötigten Strangpressprofile sind ja Hauptthema dieses Artikels. Hierin wird auch beschrieben, dass für die komplizierte Herstellung dieser Rohlinge mit unterschiedlicher Materialstärke nach langer Suche sich eine britische Firma bereitgefunden hat, diese Rohre zu liefern. Tatsächlich ist es aber eine Partnerfirma in Deutschland, welche die Rohrrohlinge nun für die Briten herstellt (womit nun auch ein Bezug von den B-17 in Madras zur Themenüberschrift „…Deutschland“ vorhanden ist) :wink2:
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.338
Zustimmungen
1.510
Ort
FRA
Auftritt der Spitfire MH415, geflogen von Georg Raab, letztes Wochenende in Gelnhausen.
Das war fliegerisch so ziemlich genau das, was man bei einem Spitfire-Display sehen will. :wink2:

Ich war ebenfalls vor Ort und das Display zum Sonnenuntergang am Samstag war schlicht magisch. Zwar ist der Merlin-Sound für sich schon grandios, allerdings gab das gespielte “Battle of Britain”-Thema (Titelmusik) nochmal ein gewisses Extra.
 
PaddyPatrone

PaddyPatrone

Space Cadet
Dabei seit
05.03.2009
Beiträge
1.390
Zustimmungen
3.162
Ort
Hessen
Ich war ebenfalls vor Ort und das Display zum Sonnenuntergang am Samstag war schlicht magisch. Zwar ist der Merlin-Sound für sich schon grandios, allerdings gab das gespielte “Battle of Britain”-Thema (Titelmusik) nochmal ein gewisses Extra.
Stimme grundsätzlich zu, allerdings ist mein Credo immer den Flieger so puristisch wie möglich zu zeigen. Musik ist da eher hinderlich, daher gehe ich Lautsprechern soweit möglich aus dem Weg. :wink2:
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.338
Zustimmungen
1.510
Ort
FRA
In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Boeing B-17 die in Madras (Oregon, USA) bei der Erickson Collection restauriert werden. Allerdings ist hier auch ein Bild von der B-25D der schweizer Classic Formation zu sehen. Diese wurde ebenfalls bei Erickson restauriert und stand/steht kurz vor den ersten Triebwerksprobeläufen.

Update From Madras: May 28, 2025 - Aero Vintage Books
Laut Facebook-Page von “The WB Shop” (Restaurierungsfirma der Erickson Collection) ist die B-25D nun auch geflogen, hier ein paar Bilder. Quelle ist die erwähnte FB-Seite.
 
Anhang anzeigen
PaddyPatrone

PaddyPatrone

Space Cadet
Dabei seit
05.03.2009
Beiträge
1.390
Zustimmungen
3.162
Ort
Hessen
Hier noch das Corsair Samstags Display mit Bernie im Cockpit. Flugplatzkerb Gelnhausen 2025. Soweit ich weiß war es sein erstes öffentliches Display auf einem Flugtag mit der Corsair.


(Falls es einen extra thread für die Flugplatzkerb gibt, bitte verschieben)
 

Standalone

Testpilot
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
565
Zustimmungen
284
Ort
Ulm
Hier noch das Corsair Samstags Display mit Bernie im Cockpit. Flugplatzkerb Gelnhausen 2025. Soweit ich weiß war es sein erstes öffentliches Display auf einem Flugtag mit der Corsair.
Danke PaddyPatrone für all deine tollen Videos! :thumbup: Immer ein tolles Bild, eine tolle Kameraführung und satter Klang! Da ist man fast "live dabei".
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.338
Zustimmungen
1.510
Ort
FRA
Wurde eigentlich die TBM Avenger (ex HB-RDG) die von der Schweiz nach Deutschland verkauft wurde mal wieder gesichtet?
 
one-o-nine

one-o-nine

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
1.399
Zustimmungen
2.617
Ort
Bayern
Zwar nur ein Nachbau, trotzdem sehr beeindruckend
... das "nur" darf man gerne weglassen ... :thumbup:

Als "original" existieren nur noch wenige Fragmente einer Dr.1,
es blieb keine komplette Maschine erhalten! Und damit fliegend schon gar nicht.

Nachbauten sind damit die einzige Chance, so etwas noch fliegend zu sehen! :TOP:

Über Detailtreue und Motorisierung der Nachbauten kann man dann wieder trefflich streiten... :thumbsup:
 
Thema:

Warbirds / historische Flieger in Deutschland

Warbirds / historische Flieger in Deutschland - Ähnliche Themen

  • Warbirds of Norway

    Warbirds of Norway: Hallo, Warbirds of Norway wurde 1985 gestiftet und hat jetzt etwa 300 Mitglieder. Ihr Ziel ist alt Warbirds in der Luft zu halten. Jedes Jahr...
  • 1996 fand das 25. Air Tattoo in Fairford statt. Natürlich durften auch die klassischen Warbirds des Gastgebers nicht fehlen.

    1996 fand das 25. Air Tattoo in Fairford statt. Natürlich durften auch die klassischen Warbirds des Gastgebers nicht fehlen.:
  • Pilotenschein -- "Warbirds"

    Pilotenschein -- "Warbirds": Hallo und friendly moin,moin Ich hätte da mal ne Frage an Alle mit Fluglizenz . Ich selbst bin nur "Modell Bauer bzw Sammler , bin wirklich noch...
  • DH 98 Mosquito Warbirds

    DH 98 Mosquito Warbirds: Die nächste in Neuseeland flugfähig restaurierte de Havilland D.H. 98 Mosquito, diesmal die Mosquito FB.VI PZ474/NZ2384/ZK-BCV/N9099F/ZK-BCV, ist...
  • Warbirds Over Wanaka 2018 Yak 3 verunglückt

    Warbirds Over Wanaka 2018 Yak 3 verunglückt: Jak 3 tuschiert beim Landen eine Hebebühne! Gruß Sepp
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/warbirds-historische-flieger-in-deutschland.96225/

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/warbirds-historische-flieger-in-deutschland.96225/page-6

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/warbirds-historische-flieger-in-deutschland.96225/page-9

    ,
    https://www.flugzeugforum.de/threads/warbirds-historische-flieger-in-deutschland.96225/page-4
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/warbirds-historische-flieger-in-deutschland.96225/page-8, https://www.flugzeugforum.de/threads/warbirds-historische-flieger-in-deutschland.96225/page-3, aaalen elchingen flugplatznwarbirds
    Oben