Hi, na dass nenn ich doch auch mal einen schönen Thread
Ich habe vor etwas mehr als 22 Jahren mit diesem schönen Hobby angefangen.
Während dieser Zeit hat sich die "Wichtigkeit" oder "Stellung" des Hobbies in meinem Leben mehrmals geändert.
Als ich noch Schüler war, gab es nichts wichtigeres als den Modellbau (Was sich zum Leidwesen meines Vaters
auch das ein oder andere Mal auf meine schulischen Leistungen ausgewirkt hat).
Als ich dann in die 12. Klasse kam, und das Abitur mit riesigen Schritten näher kam, rückte der Modellbau das erste
Mal etwas in den Hintergrund.
Nach dem Abitur änderte sich dieses wieder etwas.
Es folgten Lehrzeit, Bundeswehr und Studium, und das Bauen von Modellen entwickelte sich zu dem was es heute auch noch ist.
Ein schönes Hobby, das vor allem zum Ausgleich zum "stressigen" Alltag dient.
Leider hat sich nach dem Studium vor mittlerweile 10 Jahren die Situation etwas "verschlechtert". Ich erkannte sehr schnell,
das Anspruch und Wirklichkeit in punkto ZEIT ein echtes Defizit auswiesen. Daran hat sich auch bis heute leider nichts geändert.
Ab und an ergaben sich durch den Beruf, für den ich viel unterwegs bin, auch Möglichkeiten, Dinge zu sehen, oder zu tun, für die man sonst evtl.
Urlaub opfern müsste.
Im Jahr 2002 war ich für 12 Monate beruflich in Berlin, und nutzte die Zeit als Single (Meine Beziehung ging aus beruflichen Gründen leider damals in die Brüche)
um die Flugplätze in der ehem. DDR abzuklappern. In dieser Zeit entstand auch meine Homepage Red-Stars-Germany.
(Diese habe ich allerdings mittlerweile wieder Offline genommen, da mir zum Pflegen der HP einfach die Zeit fehlt)
In dieser Zeit nahm ich auch Sachen zum Basteln mit, und verging mich des Öfteren Abends im Hotel an diversen Plastikteilen.....lol
Aber, es kam wie es kommen musste.......
Vor drei Jahren lernte ich meine Verlobte kennen. Es folgte was viele wohl kennen ;)
Zusammenziehen, Umzug in ein Haus, mittlerweile haben wir auch drei Stubentiger (die nicht wirklich Verständnis dafür haben,
wenn Ihr Lieblingsschreibtisch von kleinen grauen Teilen belagert wird,

), und zu guterletzt wechselte ich vor einem halben Jahr den Arbeitgeber
(Was sich beruflich als der berühmte 6er im Lotte erwies, Zeitmäßig aber praktisch einem Offenbahrungseid gleichkam..... Unter der Woche geht gar nix mehr,
da ich unterwegs bin, sodaß mir nur das Wochenende bleibt, an dem meine bessere Hälfte dann natürlich auch Anspruch auf mich erhebt

)
Aber ich kann mich wirklich nicht beklagen:
Meine verlobte ist eine Perle (Das muss hier doch auch mal erwähnt werden)
Sie unterstützt mein Hobby, begleitet mich auf jede Ausstellung und hat sogar Spass daran. (Der eine oder andere wird sie von diversen Ausstellungen kennen)
Alles wäre so schön, wäre da eben nicht das leidige Thema "Zeit"!
Heute ist der Modellbau ein wichtiger, weil seit "ewigen Zeiten" begleitender Teil meines Lebens.
Ich kann Ihm leider nicht "fröhnen" wie ich es möchte. Wenn ich ein bis zwei
Modelle im Jahr fertig bekomme, kann ich glücklich sein.
Und weil dass noch nicht genug ist, muss ich meine knappe Modellbau-Freizeit auch noch aufteilen (aber ich wollte es ja so

)
Nicht nur den kleinen "Plastikfliegern" gilt meine Leidenschaft, nebenbei entsteht (langsam aber sicher) auch eine Nachbildung eines kleinen,
verschlafenen Endbahnhofes in HO, und "Dank" eines guten Freundes wird sich im Sommer (hoffentlich erfolgreich)
auch ein ferngesteuerter Helikopter in schwäbische Lüfte erheben (Danke Großer! lol)......nachdem wir aus der schönen Pfalz Richtung Süddeutschland umgezogen sind.
Ich hoffe ein wenig zum Gelingen diese Threads beitragen zu können, und bin auf weitere Posts gespannt......
Gruß aus (zur Zeit) Graz.....