WB 2021BB, Rafale B, Tiger Meet 2006/2008, Hobby Boss 1:72
Diskutiere WB 2021BB, Rafale B, Tiger Meet 2006/2008, Hobby Boss 1:72 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2021 - Flugzeuge aus Frankreich; Hallo Lieber Mitbewerber,
hier stelle ich mein drittes Projekt:
Im Vorfeld möchte ich anmerken: sollte/möchte ein Andere Modelbauer genau das...
Hallo Lieber Mitbewerber,
hier stelle ich mein drittes Projekt:
Im Vorfeld möchte ich anmerken: sollte/möchte ein Andere Modelbauer genau das Gleiches Modell bauen, nur Zu.
Bei mir die Schanzen, dass es Fertig wird und dazu noch Wettbewerb Fähig sind Gering.
Fortsetzung folgt...
Die Rafale (französisch für Böe oder Windstoß) ist ein zweistrahligesMehrzweckkampfflugzeug des französischen Herstellers Dassault Aviation. Es wurde fast vollständig im nationalen Alleingang entwickelt, nachdem Frankreich aus dem Eurofighter-Konsortium ausgestiegen war.
Technisch zählt die Rafale zusammen mit dem Eurofighter und der Saab JAS 39 Gripen zu einer Gruppe moderner europäischer Kampfflugzeuge in Delta-Canard-Auslegung. Durch ihre Auslegung als leichtes, vielseitiges, sowohl land- als auch trägergestütztes Mehrzweckkampfflugzeug unterscheidet sich die Rafale von diesen Modellen in einzelnen Punkten jedoch erheblich.
Der Erstflug eines Demonstrators wurde am 4. Juli 1986 absolviert und am 19. Mai 1991 nahm der erste seriennahe Prototyp den Testflugbetrieb auf. Seit Ende 2000 beziehungsweise Ende 2004 wird die Serienversion an die Aviation navale und die Armée de l’air ausgeliefert, die die Beschaffung von insgesamt 286 Maschinen planen. 180 Stück wurden fix bestellt, wobei die Auslieferung der 100. Maschine im 3. Quartal 2011 erfolgte.
Die französischen Streitkräfte, die die Rafale bei mehreren Einsätzen über Afghanistan sowie bei der internationalen Intervention in Libyen operativ einsetzten, sind der erste und mit Abstand größte Nutzer. Nach langen und intensiven Exportbemühungen gelangen im Jahr 2015 Exportaufträge von je 24 Maschinen an die Luftstreitkräfte Ägyptens sowie Katars.
Zitat/Quelle: Wikipedia.de Weitere Einzelheiten sind im O.g. Link enthalten.
Mein Bausatz habe ich als Schnäppchen im Internet ergattert und von daher wurden schon sehr viele Teile vom Rahmen gelöst, aber sorgfältig verpackt. So weit ich feststellen konnte ist alles Komplett.
...die Decals:
und als Extras habe ich von Eduard farbige Ätzteile für Interior und von Res-Kit Räder und Schubdüsen Bestellt.
Der Zoom Set von Eduard ist in diesem Fall voll nutzbar. Ich schreibe das weil manchmal möchte Eduard "runde" Teile durch ein Flaches Blech ersetzen. Und die Bauanleitungen sind nicht immer Klar und Verstädlich.
Das Cockpit sieht klasse aus. Im Rafale-Cockpit ist ja eigentlich wenig los (halt typisch modern-spartanisch), aber das hier sieht echt lebendig aus.
Die Lufteinläufe machen auch richtig was her.
@Motschke
Danke für Dein Lob. Leider wird das Cocpit aus zwei Grunden verschlossen bleiben. Zum Ersten: kein zusätzliches Staubfänger, zum Zweiten:
um die Schöne Form des Fligers zu behalten.
Als Nächstes habe ich die Resin Teile für Triebwerke/Auslasse vorbereitet. Natürlich unter "Strengen Gesundheit Vorlagen" durchgeführt. Sägen und Schleifen nur nass und mit FFP2 Maske gesichert ( als musste ich die nicht Genug draussen tragen mache ich es freiwillich noch zu Hause!).
Übrigens bei dem Cocpit habe ich ein "Blaues Wunder" erlebt. Zum Ersten Mal habe ich mit Sekundenkleber der NICHT KLEBT zu tun gehabt.
Die Tube war schon geöffnet, aber normal Flüssig. Ich wollte zwei Photogeätzte Teile kleben und zwar nicht Kante an Kante sondern zwei Flächen.
Nach 6 Versuchen habe ich mit neue Tube versucht. Hat auf Anhieb fuktioniert.
Rückschlag:
Nun wollte mich mit der Cocpit Haube befassen. Also Zahncreme, bischen polieren und Bodenreiniger drauf. Und... das Effekt:
Hat ein Farbstich bekommen. In einem Anderem Thread habe ich schon einmal gefragt ob Alle diese Bodenglänzer verfärben aber habe keine Antwort bekommen. Ich verwende den von Emsal. Also alles wieder runter und nachpoliert:
Danach habe ich von Innen den Rahmen lackiert. Dabei habe ich ein Klecks geschafft. Als ichwollte den mit Wattestäbchen und Alkohol zu Entfernen ist mir DAS passiert:
Also jetzt heisst "Karate Kid" üben: kreisen und polieren und, und...
Das liegt am Bodenglänzer, den wieder entfernen und neu aufbringen...
Den Bödenglänzer auf Bauteilen sieht man und es sieht immer irgendwie "unnatürlich" aus. Eine gute Kanzel lässt sich durch sorgfälltigen Polieren näher ans Original bringen als mit Bodenglänzer! ;)
Jetzt ist die Cocpit Haube definitiv Kaputt. Weil polieren mit Zahncreme und Wattestäbchen war zu Wennig Effektiv habe ich zu meinem "möchte gerne Dremel sien" Combitool gegriffen. Das Resultat:
Jetzt versuche ich den Importeur Glow2B zu kontaktieren, ob man Ersatz bekommen kann. Hat Jemand schon Erfahrung mit Glow2B gemacht.
Andere Alternative würde vielleicht die Kanzel tief ziehen, aber das kann ich leider nicht.
Jetzt versuche ich den Importeur Glow2B zu kontaktieren, ob man Ersatz bekommen kann. Hat Jemand schon Erfahrung mit Glow2B gemacht.
Andere Alternative würde vielleicht die Kanzel tief ziehen, aber das kann ich leider nicht.
WB2021BB - Loire-Nieuport LN-40/401, Special Hobby, 1:48: Hallo zusammen,
an dieser Stelle soll der französische Marine-Sturzkampfbomber LN-40 im Maßstab 1:48 entstehen.
Das Modell entsteht aus dem...
WB2021BB - SOCATA (Morane-Saulnier) MS894 Rallye 235GT - Heller - 1:50: Vor einiger Zeit schon mal gebaut, konnte ich nun einen zweiten Kit davon ergattern, und nun baue ich noch eine, diesmal vor Publikum unter...
WB2021BB Alpha Jet Asas de Portugal, PdF 50 Ans, PdF 60 Ans 1:72 Fujimi, Heller: Auf einem Bein kann man nicht stehen. Mein Vater sagte immer ,'ein dreibeiniger Tisch kann nie wackeln, egal wie lang die einzelnen Tischbeine...
WB2021BB - Morane-Saulnier MS 225 - Smer in 1/72: Wie schon im allgemeinen Diskussionsfaden zum aktuellen Wettbewerb "angedroht" will ich nun auch mit einem Modell beteiligen.
Zwar habe ich schon...
WB2021BB - Aérospatiale AS350 BA Écureuil - Heller - 1:48: Um den Baustopp bei der Remo unterhaltsam zu überbrücken, nehme ich mal das Eichhörnchen in Angriff. Einerseits gibt es die AS350 schon fast so...
WB2021BB - Loire-Nieuport LN-40/401, Special Hobby, 1:48: Hallo zusammen,
an dieser Stelle soll der französische Marine-Sturzkampfbomber LN-40 im Maßstab 1:48 entstehen.
Das Modell entsteht aus dem...
WB2021BB - SOCATA (Morane-Saulnier) MS894 Rallye 235GT - Heller - 1:50: Vor einiger Zeit schon mal gebaut, konnte ich nun einen zweiten Kit davon ergattern, und nun baue ich noch eine, diesmal vor Publikum unter...
WB2021BB Alpha Jet Asas de Portugal, PdF 50 Ans, PdF 60 Ans 1:72 Fujimi, Heller: Auf einem Bein kann man nicht stehen. Mein Vater sagte immer ,'ein dreibeiniger Tisch kann nie wackeln, egal wie lang die einzelnen Tischbeine...
WB2021BB - Morane-Saulnier MS 225 - Smer in 1/72: Wie schon im allgemeinen Diskussionsfaden zum aktuellen Wettbewerb "angedroht" will ich nun auch mit einem Modell beteiligen.
Zwar habe ich schon...
WB2021BB - Aérospatiale AS350 BA Écureuil - Heller - 1:48: Um den Baustopp bei der Remo unterhaltsam zu überbrücken, nehme ich mal das Eichhörnchen in Angriff. Einerseits gibt es die AS350 schon fast so...