Kurzer Statusreport aus der Nora Werft.
Nach einer Stunde polieren und einem Pledge/Futurbad und 2 Stunden Fahrerei es zu kaufen ist das Cockpit überall transparent. Die optische Qualität entspricht ungefähr dem Klarsicht Teil von Heller.
Ich werde das andere Cockpit fertig bauen und dann entscheiden welches ich verwende. Irgendwie ist es mir gelungen die Seitenfenster, als Lupen zu formen!
Ansonsten habe ich inzwischen über die Hälfte der benötigten Spanten mit ihren Sieken gebaut, eine recht langweilige Serienproduktion. Spant 10 hat einige sichtbare Komponenten der Funk und Funknavigationsanlagen einbaut. Das wurde wohl so gemacht um sie weit weg von anderer Elektronik und Elektrik im Cockpit zu haben. Diese Komponenten habe ich am Wochenende ebenfalls gebaut:
Die gelbe Stecknadel ist nur ein Größenvergleich.
a) Haltegriff für Einschubgerät
b) Einschubgerät
c)Bodenplatte mit Vibrationsdämpfer
d) Decken Halterung
e) Elektronisches Geräte mit 4 abgehenden Koaxialkabel
f) Rundes zündspulenartiges elektronisches Gerät.
g) Boden des Rettungsfloßcontainers, der hinter Spant 10 in den Laderaum ragt.
Die Bauteile b),e) und f) werden mattschwarz lackiert, d) wird zusammen mit den Spanten in den Laderaum geklebt und dort mit Aluminiumfarbe gesprayt, dann wird die a),b), c) Baugruppe, e) und g) eingeklebt, g) zum Schluss mit Dämmmatte verkleidet.